--> -->
10.12.2012 | (rsn) – Nach zwei zehnten Plätzen beim Amstel Gold Race und dem Flèche Wallonne sowie Rang 13 bei Lüttich-Bastogne-Lüttich im Jahr 2011 wollte Paul Martens (Rabobank) in dieser Saison bei den Ardennen-Klassikern noch besser abschneiden. „Ich bin mit großen Erwartungen gestartet und umso größer war danach die Enttäuschung“, sagte Martens zu Radsport News.
Der 29-Jährige blieb in der für ihn so wichtigen Woche im April sowohl beim Amstel Gold Race (Platz 33) als auch bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (Platz 82) deutlich hinter den Erwartungen zurück. „Nur beim Flèche Wallonne gab es mit Rang 16 einen kurzen Lichtblick“, erklärte der hügelfeste Allrounder.
Martens stellte im Anschluss an die Frühjahrsklassiker sein Training um, was sich gleich mit ersten Ergebnissen bemerkbar machte. Beim Critérium du Dauphiné belegte der Klassikerspezialist im Prolog überraschend Platz sieben. Bei den Deutschen Meisterschaften in Grimma wurde der Rabobank-Profi Vierter im Straßenrennen.
Saisonhöhepunkt war der Etappensieg bei der Burgos-Rundfahrt (Kat. 2.HC) im August, aber auch bei einigen Eintagesrennen der WorldTour schnitt Martens gut ab, wie etwa mit Rang zwölf beim GP Quebec in Kanada. „In der zweiten Saisonhälfte ging es auf jeden Fall wieder aufwärts, aber dennoch war 2012 für mich eher ein enttäuschendes Jahr für mich“, gestand Martens, der in der in der Winterpause eigentlich abschalten und die Radsportwelt vorläufig außen vor lassen wollte.
„Das war mit dem USADA-Report zu Lance Armstrong und dem sofortigen Ausstieg unseres Sponsors aber unmöglich“, so Martens, der Verständnis für die Entscheidung der Rabobank zeigte. „Ich verstehe den Schritt vollkommen, zumindest basierend auf den gegenwärtigen News“.
Martens weiß aber auch zu schätzen, dass die Rabobank den als WhiteLabel-Team in die neue Saison startenden Rennstall zumindest in 2013 weiterhin finanziell unterstützen wird. „Dies zeugt von großem sozialen Engagement, aber auch großem Respekt und Vertrauen uns gegenüber“, sagte der gebürtige Rostocker.
Als seine großen Ziele für die kommende Saison nannte Martens zwar wieder die Ardennen-Klassiker. „Ich will mich aber nicht mehr so sehr auf die eine Woche versteifen“, fügte er an.
(rsn) - 2012 war das Degenkolb-Jahr. Mit gleich fünf Etappensiegen bei der Vuelta a Espana und insgesamt zwölf Saisonerfolgen ist der John Degenkolb (Argos-Shimano) endgültig in die Weltspitze aufg
(rsn) - Lange Zeit sah es nach einem Seuchenjahr für Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) aus. Bereits im ersten Rennen der Saison auf Mallorca war der Zeitfahr-Weltmeister gestürzt - ein symptomati
(rsn) - Mit 19 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto-Belisol) der erfolgreichste Fahrer der Saison 2012. Gekrönt wurde Greipels bis dato stärkste Saison als Rad-Profi mit gleich drei Etappensiegen
(rsn) – Trotz einer starken Tour de France war die Saison 2012 eine große Enttäuschung für Fabian Cancellara (Radioshack-Nissan). Bei den Frühjahrsklassikern musste er nach einem Sturz verletzun
(rsn) - Der Wechsel hat sich gelohnt. Nach dem Aus des Team HTC Highroad schloss sich Michael Albasini zum Jahresbeginn dem neuformierten Orica-GreenEdge-Team an und fuhr im Dress des australischen Wo
(rsn) - Zwar konnte Marcel Kittel (Argos-Shimano) seine starke Neo-Profi-Saison von 2011, als er 17 Siege einfuhr, nicht ganz toppen. Mit 13 Erfolgen war aber auch das Jahr 2012 für den 24-Jährigen
(rsn) – In den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste ist Stefan Schumacher (Christina Watches) der einzige Fahrer, der für ein Continental-Team an den Start geht. Den siebten Platz hat sich der
(rsn) - Da Radsport News Fahrer, die in der laufenden Saison wegen eines Dopingvergehens gesperrt wurden, nicht in die Jahresrangliste aufnimmt, belegt Fränk Schleck (Radioshack-Nissan) seinen achten
(rsn) - Die erfolgreichste Saison seiner langen Karriere hat André Schulze im Spätherbst seiner Karriere den lange ersehnten Sprung in die WorldTour beschert. In der kommenden Saison wird der 38-JÃ
(rsn) - Auch wenn der ganz große Coup in 2012 ausblieb, so konnte sich Linus Gerdemann (Radioshack-Nissan) in den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste platzieren. Umso erstaunlicher, dass der 30
(rsn) – Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) muss gegen eine schwarze Serie ankämpfen. Seit über dreieinhalb Jahren hat kein amtierender deutscher Straßenmeister ein Radrennen gewonnen. Zuletzt war dies
(rsn) - Johann Tschopp (BMC) blickt auf seine bis dato erfolgreichste Saison zurück. Der 30-Jährige konnte in den USA bei der Tour of Utaht (Kat. 2.1) seinen ersten Rundfhartsieg seiner Karriere fei
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel