--> -->
08.10.2012 | (rsn) - Mit der Peking- Rundfahrt steht für uns beide das letzte Rennen der Saison auf dem Programm. Wir sind mit der Tour Down Under im Januar in die Saison gestartet und absolvieren somit so ziemlich das längstmögliche Rennprogramm. So kurz vor Saisonende und nach etwa 90 Renntagen sind wir beide froh, bald in den wohlverdienten Urlaub zu fahren.
Wie nach Australien sind wir nach China in der Business Class geflogen, womit die Reise recht angenehm war. In Peking schien die Sonne und der Himmel war blau, was sich aber seit gestern schlagartig geändert hat. Zwar scheint immer noch die Sonne und es ist angenehm warm, aber den Himmel kann man durch den dicken Smog nicht mehr sehen. Dass die Luft die ersten Tage so „sauber“ war, verdankten wir dem Chinesischen Nationalfeiertag und dem Umstand, dass deshalb für einige Tage die Fabriken rund um die Stadt still standen.
Gestern wurden wir beide zusammen mit einigen Fahrern von anderen Teams von der Organisation ausgewählt, um an einer Trainingsfahrt mit etwa 60 lokalen Radfahrern etwas außerhalb der Stadt teilzunehmen. Zwar mussten wir fast eine Stunde mit dem Auto raus fahren, aber wir waren froh, dem Chaos auf den Straßen in der Stadt zu entkommen.
Nebst Chinesen waren Leute aus den verschiedensten Ländern, unter anderem auch ein Schweizer und ein Deutscher, in unserer Trainingsgruppe. Die 70 Kilometer lange Tour in den Bergen außerhalb der Stadt war eine angenehme Überraschung. Die Straßen waren gut, die Luft viel besser als im Zentrum und wir fuhren zwei Anstiege mit fast 10 Kilometern Länge. Dies könnte wohl ein Vorgeschmack auf die kommenden Renntage sein, denn die meisten Etappen führen durch das Umland von Peking und enden bei einer der zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Eine dieser Sehenswürdigkeiten besuchten wir heute. Nach einem kurzen Training fuhren wir zum Tian`anmen Platz und schauten uns die Verbotene Stadt an. Wenn man sich auf die Stadt einlässt und die für den Radfahrer negativen Aspekte wie den Smog und den Verkehr ausblendet, gibt es hier viel zu entdecken und zu erleben.
Auch das Nachtleben soll sehr gut sein, wie uns unser Staff und einige unserer Rennfahrerkollegen erzählt haben. Wir werden das wohl noch selbst überprüfen müssen, aber erst nach dem Rennen am kommenden Samstag.
Bis morgen
Mathias & Martin
Die beiden Schweizer BMC-Profis Mathias Frank und Martin Kohler führen auf Radsport News ein Tagebuch von der Tour of Beijing, dem letzten WorldTour-Rennen der Saison.
13.10.2012Bier und Burger statt Wasser und Reis!(rsn) – Das letzte Rennen der Saison war zugleich eines der schnellsten! Mit einem 45er Schnitt legten wir die 182km zurück - und dabei war der Parcours keineswegs flach. Wir hatten Steve Cummings
12.10.2012Sprinter mit Ballons am Sattel (rsn) - Manchmal, gegen Ende der Saison sogar immer öfter, kommt bei einigen von uns das Kind im Manne zum Vorschein. Bei der heutigen Teampräsentation fiel uns auf, dass die Organisatoren große B
11.10.2012Schnelles Finale bei dickem Smog(rsn) - Der heutige Tag begann wortwörtlich sonnig - weit und breit kein Smog. Unsere Pfleger verließen den Startort und wir begaben uns zur Startlinie. Dort angekomme,n erfuhren wir, dass wir noch
10.10.2012Hut ab vor Tony Martin!(rsn) - Das anstehende Saisonende würde vermuten lassen, dass die meisten Fahrer mit ihren Gedanken bereits im Urlaub sind und keine Lust mehr haben, sich zu quälen. Heute war von Ferienstimmung all
09.10.2012Mit einem 44er Schnitt eingerollt(rsn) – Nach einem ruhigen Morgen und dem Frühstuck um 10.30 Uhr – sofern man da noch Frühstück sagen kann - trafen wir uns um 12.15 Uhr vor dem Hotel. Mit Polizei-Eskorte sollte es zum Start
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc