--> -->
24.12.2011 | (rsn) - Nach der Madison-Meisterschaft in Melbourne haben wir die restlichen sieben Tage zum intensiven Training und Sightseeing genutzt, so dass einige schöne Bilder und Eindrücke entstanden sind! Das könnt ihr euch gerne anschauen (siehe auch Video).
Achja, und natürlich ein Hallo an alle Weihnachtsfrauen und Weihnachtsmänner! Ein bisschen wehleidig bin ich ja mittlerweile schon, dass ich die alljährliche Weihnachtsstimmung hier in Australien nicht habe und meine Familie in weiter Ferne ist! Doch das ist der Preis, den man zahlen muss, wenn man an den Christmas Carnivals teilnimmt. Außerdem ist das auch alles halb so schlimm, da ich ja meine Herzensdame Chiara dieses Jahr mitnehmen durfte :)
Whatever, weißer Strand und 30 Grad anstatt weißer Schnee und 0 Grad ist auch nicht sooo verkehrt. Heiligabend verbringen wir auf der Spirit of Tasmania von Melbourne (Australien) nach Devonport (Tasmanien).
Doch was sind jetzt die Christmas Carnivals?
Es ist hierzulande eine bedeutende Rennserie, die insgesamt fünf Bahnrennen umfasst. Teilnehmer dieses Jahr sind Russland, Japan, Malaysia, wir und sämtliche Bahnasse, die Australien zu bieten hat. Pro Renntag werden "normale" Rennen wie Ausscheidungsfahren, Scratch, Keirin, Sprint, Punktefahren etc. gefahren.
Und dazu noch das außergewöhnlich hoch angesehene WheelRace. Bei einem Wheelrace geht es darum, nach drei Kilometern als erster über die Ziellinie zu fahren, wobei alle Rennfahrer aus dem Stand starten. Das besondere daran ist, dass man je nach Alter, Leistung und Erfolg eine bestimmte Marke zugeteilt bekommt, so dass die besten immer auf 0m(auf Scratch) starten und dann alle Rennfahrer auf der Bahn verteilt werden. Einer bei 10m, einer bei 20m, einer bei 100m.... usw. Das heißt also: 30 Rennfahrer sind auf der Bahn verteilt, ein Startschuss ertönt und dann gibt's nur noch Vollgas.
Ich kann mich noch genau an mein erstes Wheelrace erinnern. Nach ungefähr einem Drittel des Rennens hatte ich extremst Angst um die Rennfahrer an meinem Hinterrad, da mein Körper dermaßen viel Laktat gebildet hatte, dass ich das Gefühl hatte, es spritzt mir aus den Ohren wieder heraus und die Jungs hinter mir rutschen darauf aus und fallen auf die Schnauze... So kann man ungefähr die Schmerzen beschreiben, die man sich dabei zufügt.
Das Ganze geht am 27.Dezember in Latrobe los und führt nach Launceston, Devonport und Bournie. Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es bei mir läuft!
Bis dahin genießt die Bilder und macht euch schöne Weihnachten zu Hause im Kreise eurer Liebsten!
Auf bald
Euer BallerBarth
(rsn) - Die Sixdays in Berlin sind vorüber und diesmal konnte ich mit meinem Partner Erik Mohs wieder ein bisschen weiter vorne landen. Nachdem wir letztes Jahr einen Haufen Punkte hatten, haben wir
(rsn) - Hallo, liebe Fans des Bahnradsports, es sind bereits einige Tage seit den Six-Days in Bremen vergangen. Und da man nach wichtigen Ereignissen immer ein paar Nächte drüber schlafen sollte, b
(rsn) - Hallo Leute, da bin ich wieder. Vielleicht haben einige schon gedacht, dass ich vom tasmanischen Teufel gefressen wurde oder mit dem Flugzeug im tiefen Ozean versunken bin. Das ist Gott sei Da
(rsn) - Viele Grüße von der Sonnenseite des Lebens! Heute sprühen die Glückshormone nur so über. Denn wir (Barth und sein Bahn-Partner Franco Marvulli, d. Red.) konnten uns heute nach kämpferisc
(rsn) - Die ersten beiden Sixdays sind vorüber und mit der SixdayNight am 10. Dezember in Genf ist für mich die Vorbereitung für den Winter abgeschlossen. Mein Fazit ist durchaus ein positives, auc
(rsn) - Die Sixdays in Gent sind vorüber und an den letzten beiden Tage ist noch sehr viel passiert. Zum einen hat sich kein Geringerer als Philippe Gilbert die Blöße gegeben, gegen Jurgen Roelan
(rsn) - Heute melde ich mich von den belgischen Rammelböcken aus Gent (Belgien) von den dortigen Sixdays. Es ist viel passiert, auch wenn bisher erst vier Tage absolviert sind. Aber fangen wir von v
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser von Radsport-News,die einen oder anderen von euch werden mich vielleicht irgendwo mal beiläufig gelesen, gesehen oder gehört haben. Ich habe das großartige VergnÃ
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der