--> -->
10.10.2011 | (rsn) – War das auch eine Kampfansage an den alten und künftigen Teamkollegen Philippe Gilbert? Mit seinem Sieg bei Paris-Tours hat sich Greg Van Avermaet seinem BMC-Team für eine Kapitänsrolle in den Klassikern empfohlen. Dabei war der 26 Jahre alte Belgier am Ende der vergangenen Saison noch vor Gilbert „geflohen“, hatte sein OmegaPharma - Lotto–Team verlassen und sich dem US-Rennstall angeschlossen. Zu groß war die Dominanz seines Landsmanns, der in den Klassikern die uneingeschränkte Führungsrolle für sich beanspruchte.
Spätestens nach dem Sonntag kann man sagen: Der Wechsel hat sich gelohnt. Van Avermaet gelangen vier Saisonerfolge – Etappensieg bei der Österreich-Rundfahrt, Etappen- und Gesamtsieg bei der Tour de Wallonie, Paris-Tours. Dazu kamen starke Vorstellungen in den Klassikern wie Platz neun bei Mailand-San Remo und Rang sieben bei Lüttiich-Bastogne-Lüttich oder der dritte Platz bei der Clasica San Sebastian.
Der große Coup gelang Van Avermaet aber am Sonntag beim Sprinterklassiker Paris-Tours. Der BMC- Kapitän – im Vorjahr in Tours Sechzehnter, 2009 auf Rang 14 – war zunächst in der vorentscheidenden Gruppe von rund 20 Fahrern dabei, die sich rund 50 Kilometer vor dem Ziel lösen konnte und folgte 40 Kilometer später dem Antritt des Italieners Marco Marcato (Vacansoleil-DMC). Das Duo nutzte die Uneinigkeit bei den Verfolgern und erreichte mit Vorsprung die wegen Bauarbeiten verkürzte Zielgerade auf der berühmten Avenue de Grammont. Schließlich hatte der von Krämpfen geplagte Marcato dem Antritt van Avermaets nichts mehr entgegenzusetzen.
„Ich kann auch noch nach einem langen Rennen gut sprinten – genau wie Marco. Aber diesmal war ich am Ende einfach stärker“, sagte van Avermaet nach dem Rennen. „Zum Glück haben wir im Finale sehr gut zusammen gearbeitet. Wir haben uns abgesprochen, dass wir bis ins Ziel durchziehen würden, um dann zu sehen, wer im Sprint der Stärkste sein würde.“
Van Avermaet konnte zudem auf eine starke Mannschaft vertrauen: Sieben von acht Startern beendeten das Rennen und unterstützen ihren Kapitän wirkungsvoll. "Als ich in die Verpflegungszone kam und sah, dass unsere Betreuer sieben Lunchpakete bereit hielten, sagte ich unserem Mechaniker, dass das ein gutes Zeichen sei“, erklärte Sportdirektor John Lelangue. "Unser gesamtes Team war in der ersten großen Gruppe dabei und von da an waren wir auch bei allen Attacken und Gruppen dabei – und Greg dann in der entscheidenden. Das war wirklich ein guter Abschluss der Klassikersaison.“
Im neuen Jahr wird die BMC-Klassikerfraktion zum stärksten zählen, was der Radsport zu bieten hat. Mit Gilbert und dem Norweger Thor Hushovd (von Garmin-Cervélo) hat die Teamleitung zwei ganz dicke Fische an Land gezogen – die beiden verstärken die bereits jetzt erstklassige Klassikergarde um Toursieger Cadel Evans, Ex-Weltmeister Alessandro Ballan, dem US-Amerikaner George Hincapie und nun auch Van Avermaet, der künftig mehr sein will als Gilberts Edelhelfer.
Gilbert, der Paris-Tours 2008 und 2009 gewinnen konnte, spielte bei der 105. Auflage übrigens keine Rolle. Der aktuell beste Klassikerspezialist der Welt landete abgeschlagen auf Rang 67.
(rsn) – Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) ist enttäuscht von seinem Ergebnis bei Paris-Tours. Der Belgier, der den französischen Herbstklassiker bereits zweimal (2008/09) gewinnen konnte, krit
(rsn) - Philippe Gilbert (Omega Pharma - Lotto) hat bei Paris - Tours seinen dritten Sieg nach 2008 und 2009 verpasst. Die 105. Auflage des Herbstklassikers über 230 Kilometer gewann stattdessen se
(rsn) - Greg van Avermaet (BMC) gewinnt die 105. Austragung des Herbstklassikers Paris - Tours (230,5 km). Der Belgier schlägt im Sprint einer zweiköpfigen Ausreißergruppe den Italiener Marco Marca
(rsn) – Mit dem Sprinterklassiker Paris-Tours (1.HC) neigt sich am Sonntag auch die französische Straßensaison ihrem Ende entgegen. Bei der 105. Auflage des Traditionsrennens stehen in dem rund 10
rsn) – Das belgische Quick Step-Team tritt zwar mit dem Vorjahreszweiten Gert Steegmans am Sonntag beim Sprinterklassiker Paris-Tours (1.HC) an. Doch aufgrund der veränderten Streckenführung – d
(rsn) – Mit mehreren Optionen startet das BMC Racing Team am Sonntag beim Herbstklassiker Paris-Tours (1.HC). Der Italiener Alessandro Ballan und der Belgier Greg Van Avermaet sollen sich als späte
(rsn) – Was an Spannung um den Tour-Sieg in den vergangenen Wochen etwas fehlte, ersetzten die Organisatoren der Tour de France (2.UWT) mehr oder weniger unfreiwillig. Jedem Zuschauer dürfte noch
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über den Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!
(rsn) - Viel schlechter hätte die 1. Etappe der Tour de France Femmes für das Team Movistar kaum laufen können. Zuerst wird schon vor dem Start bekannt, dass die Kapitänin Marlen Reusser sich ein
(rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome
Was vorgestern noch mit Ben O’Connors (Jayco - AlUla) großem Triumph am Col de la Loze nach einer sehr versöhnlichen Tour de France aussah, bekam auf der 20. Etappe einen bitteren Beigeschmack. De
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat den Auftakt der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) in einem Zweiersprint für sich entschieden. Im Stile einer wahren Finisseurin ließ sie dabei auf
(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand
(rsn) - Wer braucht einen Wetterfrosch, wenn er Kaden Groves kennt? Gewinnt der Australier, muss es geregnet haben. So war es auf der 6. Etappe des Giro d’Italia in diesem Jahr, als Groves im extre
(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16
(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden