Australier gewinnt Auftakt des Circuit Franco-Belge

McEwen schlägt Blythe, Selig Dritter

Foto zu dem Text "McEwen schlägt Blythe, Selig Dritter"
Robbie McEwen (RadioShack) Foto: ROTH

29.09.2011  |  (rsn) - Erfahrung schlägt Jugend: Robbie McEwen (RadioShack) hat den Auftakt der Tour de Wallonie-Picarde/Circuit Franco-Belge (Kat. 2.1) gewonnen. Der 39 Jahre alte Australier setzte sich auf der 1. Etappe über 178,2 Kilometer von Mouscron nach Péruwelz im Massensprint vor dem 17 Jahre jüngeren Briten Adam Blythe (Omega Pharma-Lotto) durch. Blythe hatte im vergangenen Jahr zwei Etappen sowie die Gesamtwertung für sich entschieden.

Sein bisher bestes Ergenis als Stagiaire bei Leopard-Trek fuhr Rüdiger Selig ein. Der 22 Jahre alte Berliner wurde nach starker Leistung Dritter. „Es war klar, dass es heute zum Sprint kommen würde und ich habe Rüdiger im Rennen gesagt, dass er was probieren soll. Seine Form ist gut und die Sprintankünfte in diesem Rennen liegen ihm“, erklärte Leopard-Sportdirektor Torsten Schmidt nach der Etappe. „Das ist sein erster Podiumplatz in einem echten Profirennen, wir freuen uns sehr für ihn.“

Für McEwen, der im kommenden Jahr zum neuen australischen GreenEdge-Team wechseln wird, war es der zweite Saisonsieg. Ende Juli hatte er die 4. Etappe der Tour de Wallonie gewonnen. "Meine Teamkollegen haben mich in eine perfekte Position gebracht. Die letzten 150 Meter gingen bergauf. Ich konnte mein Tempo halten und gewann ganz leicht. Das macht mich glücklich", erklärte McEwen, der am Freitag im Gelben Trikot des Gesamtführenden an den Start gehen wird. „Der Gesamtsieg war nicht unser Hauptziel hier, wir wollten Etappensiege, aber man weiß ja nie. Am wichtigsten ist, dass ich in Form komme für Paris-Tours, mein letztes Ziel in dieser Saison.“

Trotz zahlreicher Attacken gelang es bei hohem Tempo in der ersten Rennstunde keiner Gruppe sich abzusetzen. Es dauerte bis zu Kilometer 55, bis sich ein Fluchttrio bildete. Der Niederländer Ronan Van Zandbeek (Skil-Shimano), der Franzose David Lelay (Ag2r) und der Belgier Jonathan Dewitte (Wallonie Bruxelles-Credit Agricole) bekamen vom Feld maximal sechs Minuten an Vorsprung zugestanden, bevor die Sprinterteams mit der Arbeit begannen.

Einige Kilometer vor dem Ziel waren die Ausreißer wieder gestellt und trotz weiterer Angriffe kam es auf der ansteigenden Zielgeraden zum erwarteten Massensprint, in dem McEwen den Titelverteidiger Blythe und den Leopard-Praktikanten Selig hinter sich ließ.

Vierter wurde der Franzose Nacer Bouhanni (FDJ), gefolgt von den beiden Belgiern Michael Van Staeyen (Topsport Vlaanderen) und Sep Vanmarcke (Garmin-Cervélo).

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)