Nachbetrachtung zum ProRace

Berlin hat seine Chance genutzt

Von Wolfgang Brylla

Foto zu dem Text "Berlin hat seine Chance genutzt"
ProRace Berlin 2011 Foto: ROTH

23.05.2011  |  (rsn) - Hat der deutsche Radsport eine neue Heimat gefunden? Wenn es nach Meinung der 250.000 Fans ginge, die sich zum ProRace kamen, ist Berlin zur Radsporthochburg schlechthin aufgestiegen. Die 1. Auflage des ProRace war nicht nur für die Zuschauer und Rennfahrer ein großer Erfolg. Auch die Stadt Berlin und die Veranstalter hatten allen Grund, sich zu freuen.

Elf Jahre mussten sich die Berliner in Geduld üben. Solange hat nämlich der Profiradsport um die Stadt an der Spree einen Riesenbogen gemacht. Gefahren und gekämpft wurde in Köln, Frankfurt am Main und Hamburg. Sogar in Leipzig fanden sich radsportbegeisterte Fans und Funktionäre, die dem DDR-Klassiker Rund um die Braunkohle wieder auf die Beinn halfen. Nur die Hauptstadt blieb bei dieser Entwicklung außen vor. Und als die Deutschland Tour vor drei Jahren wegen der Dopingproblematik und weggefallener TV-Zeiten aus dem Rennkalender gestrichen wurde, drohte der Traum von einem Berliner Profirennen zu platzen.

Dann aber entschied sich der Betreiber Upsolut, der schon die Deutschland-Rundfahrt veranstaltete und die Rechte an den Hamburger Cyclassics hat, gemeinsam mit der Automarke Skoda, die zum Sponsorenpool der Tour de France gehört, in Berlin ein Radsportevent aus der Taufe zu heben. Angefangen hat alles mit den Jedermann-Rennen Velothon, zu denen sich Tausende Amateure angemeldet hatten. So wurden langsam die Grundlagen für das Projekt ProRace geschaffen.

Das Ergebnis konnte man am Sonntag auf der Straße des 17. Juni und vor dem Brandenburger Tor sehen. Berlin ist eine Weltstadt und Touristenattraktion, seit gestern ist sie auch eine Radsporthauptstadt. In der Stadtmitte, die werktags in der Regel vom Autoverkehr bestimmt wird, regierten diesmal die Profis und die Radsportfans.

Im Zielbereich wurde ein kleines „Dorf“ aufgebaut, in dem Radfachverkäufer und Ernährungsexperten immer ein offenes Ohr hatten und den Neugierigen mit Rat und Tat zur Seite standen. Schon beim Jedermann-Rennen herrschte eine prima Stimmung, die sich bei den Profis noch steigern sollte. Wie oft hat man die Gelegenheit, den viermaligen Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara zu Gesicht zu bekommen? Wie oft kann man André Greipel oder Greg Van Avarmaet um ein Autogramm bitten? Und schließlich: Wie oft bekommt man die Chance, sich gemeinsam mit Erik Zabel, dem Sportlichen Direktor des ProRace, fotografieren zu lassen? Die Fans witterten ihre Chance und nutzten sie.

Man könnte meinen, dass das Rennen selbst nur ein Anhang zu alledem war, was auf der Straße des 17. Juni im Laufe des Tages passiert ist. Aber weit gefehlt. Obwohl die Profis zunächst Berlin verließen und erst nach 117 Kilometer wieder im Stadtzentrum angekommen waren, blieb der Radsport immer im Mittelpunkt. Auf den acht Runden, die das Fahrerfeld zu absolvieren hatte, war bei den Fans die anwachsende Anspannung mit bloßem Auge festzustellen. Schon bis zu diesem Zeitpunkt war die Veranstaltung ein großer Erfolg. Es fehlte nur ein deutscher Sieger.

Das I-Tüpfelchen setzte dann der junge Thüringer Marcel Kittel vom niederländischen Team Skil-Shimano. Außer ihm fuhren noch vier Deutsche in die Top 10. Nicht zuletzt deshalb war das ProRace aus sportlicher und organisatorischer Sicht ein Volltreffer.

Im nächsten Jahr geht die Party mit wahrscheinlich neuen Stars weiter. 2013 soll der angestrebte WorldTour-Status erreicht werden. Wenn für die Platzvergabe in der ersten Radsportliga das erste Rennen entscheidend wäre, dann würde ProRace schon jetzt zur WorldTour zählen.

Berlin hat seine Chance genutzt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.05.2011Kittel freut sich jetzt schon auf das nächste Jahr

(rsn) - Nach einem atemberaubenden Sprintfinale auf der Straße des 17. Juni holte sich der Thüringer Marcel Kittel (Skil-Shimano) den Sieg beim ProRace Berlin. Der 23-jährige Newcomer des Jahres ve

22.05.2011Selig überzeugt beim ersten Profirennen

(rsn) – Bei seinem ersten Profirennen hat Rüdiger Selig (U23-Nationalteam) gleich sein erstes Ausrufezeichen gesetzt. In der Sprintentscheidung beim ProRace Berlin belegte der 22-Jährige einen her

22.05.2011Monreal macht sich in Berlin vorzeitiges Geburtstagsgeschenk

(rsn) - Einen Tag vor seinem 25. Geburtstag hat sich Florian Monreal (Eddy Merckx Indeland) selbst beschenkt. Mit Platz fünf beim Berlin ProRace (Kat. 1.1) ersprintete er sich den bis dato größten

22.05.2011Wagner lotst Nizzolo in Berlin auf Platz zwei

(rsn) - Nach sechswöchiger Verletzungspause hat Robert Wagner (Leopard-Trek) beim ProRace Berlin (Kat. 1.1) bei seinem Comeback seinen italienischen Teamkollegen Giacomo Nizzolo im Massensprint auf

22.05.2011Bommel: "Gänsehaut bei jeder Zieldurchfahrt "

(rsn) – Beim Heimspiel in Berlin hat Henning Bommel (LKT Brandenburg) mit Platz sieben das selbst gesteckte Ziel „Top Ten“ erreicht. „Die Beine hätten heute aber noch ein bisschen mehr herge

22.05.2011Kittel gewinnt ProRace Berlin

(rsn/dpa/sid) – Marcel Kittel (Skil-Shimano) hat die erste Austragung des Berliner ProRace (Kat.1.1) gewonnen. Der 23 Jahre alte Thüringer setzte sich nach 182 Kilometern rund um Berlin in der Spri

21.05.2011Deutscher Sprintergipfel in der Hauptstadt

(rsn) – Am Sonntag findet zum ersten Mal nach elf Jahren findet in Berlin wieder ein Profirennen statt. Zur Premiere des ProRace (Kat. 1.1) erwarten die Veranstalter rund 300.000 Zuschauer. Am Start

21.05.2011Schulze will den Großen ein Schnippchen schlagen

(rsn/wowo) - Die polnische Mannschaft CCC Polsat wird am ProRace Berlin (Kat.1.1) teilnehmen, das an diesem Sonntag ausgetragen wird. Drei Tage vor dem Startschuss entschied sich Piotr Wadecki, sportl

20.05.2011Schröder will beim Heimrennen ein Wörtchen mitreden

(rsn) - Lokalmatador Björn Schröder führt sein Nutrixxion Sparkasse-Team am Sonntag bei der Premiere des Berliner ProRace an, das Rahmen des Škoda Velothons ausgetragen wird. Der Gewinner des GP o

20.05.2011Velothon-ProRace so erfolgreich wie der Berlin-Marathon?

Berlin (dpa/rsn) - Zum ersten Mal nach elf Jahren findet in Berlin am Sonntag wieder ein Profiradrennen statt. Das ProRace (Kat. 1.1) soll in den kommenden Jahren zur festen Einrichtung in der Hauptst

19.05.2011Cavendish sagt seinen Start beim Berliner ProRace ab

Berlin (dpa) - Mark Cavendish (HTC-Highroad) hat nach Angaben der Veranstalter kurzfristig seinen Start beim neuen Berliner ProRace (22. Mai) abgesagt. Zuvor hatte sein Sportlicher Leiter Jan Schaffra

17.05.2011Cancellara startet beim ProRace Berlin

(rsn) - Der vierfache Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara wird am 22. Mai sein Leopard-Trek-Team bei der 1. Auflage des ProRace Berlin 2011 (Kat 1.1) anführen. Wie der Veranstalter am Dienstag meld

Weitere Radsportnachrichten

26.07.2025Groves gewinnt vorletzte Tour-Etappe als Solist

(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R

26.07.2025Zwei Millionen Euro Ablöse für Evenepoel? Nächstes Kapitel im Wechselpoker

(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden

26.07.2025Niewiadoma, Vollering & Co. über ihre Chancen bei der Tour de France Femmes

(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang

26.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 20. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

26.07.2025Onley nahm den Kampf ums Podium auf und verlor - vorerst

(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor

26.07.2025Acht Monate auf Bewährung für den Flitzer von Valence

(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied

26.07.2025Warum griff Roglic nach La Plagne an, statt Lipowitz zu helfen?

(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u

26.07.2025Genau das Richtige für Puncheure und Klassikerjäger

(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ

26.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

25.07.2025Ausreißer Arensman foppt Pogacar zum zweiten Mal

(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem

25.07.2025Erst kurz hinter der Ziellinie geriet das Gelbe Trikot in Gefahr

(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d

25.07.2025Gall jagte mit nur einem Gedanken hinauf nach La Plagne

(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Kriterium Offenbach (BLF, GER)