Nachbetrachtung zum ProRace

Berlin hat seine Chance genutzt

Von Wolfgang Brylla

Foto zu dem Text "Berlin hat seine Chance genutzt"
ProRace Berlin 2011 Foto: ROTH

23.05.2011  |  (rsn) - Hat der deutsche Radsport eine neue Heimat gefunden? Wenn es nach Meinung der 250.000 Fans ginge, die sich zum ProRace kamen, ist Berlin zur Radsporthochburg schlechthin aufgestiegen. Die 1. Auflage des ProRace war nicht nur für die Zuschauer und Rennfahrer ein großer Erfolg. Auch die Stadt Berlin und die Veranstalter hatten allen Grund, sich zu freuen.

Elf Jahre mussten sich die Berliner in Geduld üben. Solange hat nämlich der Profiradsport um die Stadt an der Spree einen Riesenbogen gemacht. Gefahren und gekämpft wurde in Köln, Frankfurt am Main und Hamburg. Sogar in Leipzig fanden sich radsportbegeisterte Fans und Funktionäre, die dem DDR-Klassiker Rund um die Braunkohle wieder auf die Beinn halfen. Nur die Hauptstadt blieb bei dieser Entwicklung außen vor. Und als die Deutschland Tour vor drei Jahren wegen der Dopingproblematik und weggefallener TV-Zeiten aus dem Rennkalender gestrichen wurde, drohte der Traum von einem Berliner Profirennen zu platzen.

Dann aber entschied sich der Betreiber Upsolut, der schon die Deutschland-Rundfahrt veranstaltete und die Rechte an den Hamburger Cyclassics hat, gemeinsam mit der Automarke Skoda, die zum Sponsorenpool der Tour de France gehört, in Berlin ein Radsportevent aus der Taufe zu heben. Angefangen hat alles mit den Jedermann-Rennen Velothon, zu denen sich Tausende Amateure angemeldet hatten. So wurden langsam die Grundlagen für das Projekt ProRace geschaffen.

Das Ergebnis konnte man am Sonntag auf der Straße des 17. Juni und vor dem Brandenburger Tor sehen. Berlin ist eine Weltstadt und Touristenattraktion, seit gestern ist sie auch eine Radsporthauptstadt. In der Stadtmitte, die werktags in der Regel vom Autoverkehr bestimmt wird, regierten diesmal die Profis und die Radsportfans.

Im Zielbereich wurde ein kleines „Dorf“ aufgebaut, in dem Radfachverkäufer und Ernährungsexperten immer ein offenes Ohr hatten und den Neugierigen mit Rat und Tat zur Seite standen. Schon beim Jedermann-Rennen herrschte eine prima Stimmung, die sich bei den Profis noch steigern sollte. Wie oft hat man die Gelegenheit, den viermaligen Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara zu Gesicht zu bekommen? Wie oft kann man André Greipel oder Greg Van Avarmaet um ein Autogramm bitten? Und schließlich: Wie oft bekommt man die Chance, sich gemeinsam mit Erik Zabel, dem Sportlichen Direktor des ProRace, fotografieren zu lassen? Die Fans witterten ihre Chance und nutzten sie.

Man könnte meinen, dass das Rennen selbst nur ein Anhang zu alledem war, was auf der Straße des 17. Juni im Laufe des Tages passiert ist. Aber weit gefehlt. Obwohl die Profis zunächst Berlin verließen und erst nach 117 Kilometer wieder im Stadtzentrum angekommen waren, blieb der Radsport immer im Mittelpunkt. Auf den acht Runden, die das Fahrerfeld zu absolvieren hatte, war bei den Fans die anwachsende Anspannung mit bloßem Auge festzustellen. Schon bis zu diesem Zeitpunkt war die Veranstaltung ein großer Erfolg. Es fehlte nur ein deutscher Sieger.

Das I-Tüpfelchen setzte dann der junge Thüringer Marcel Kittel vom niederländischen Team Skil-Shimano. Außer ihm fuhren noch vier Deutsche in die Top 10. Nicht zuletzt deshalb war das ProRace aus sportlicher und organisatorischer Sicht ein Volltreffer.

Im nächsten Jahr geht die Party mit wahrscheinlich neuen Stars weiter. 2013 soll der angestrebte WorldTour-Status erreicht werden. Wenn für die Platzvergabe in der ersten Radsportliga das erste Rennen entscheidend wäre, dann würde ProRace schon jetzt zur WorldTour zählen.

Berlin hat seine Chance genutzt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.05.2011Kittel freut sich jetzt schon auf das nächste Jahr

(rsn) - Nach einem atemberaubenden Sprintfinale auf der Straße des 17. Juni holte sich der Thüringer Marcel Kittel (Skil-Shimano) den Sieg beim ProRace Berlin. Der 23-jährige Newcomer des Jahres ve

22.05.2011Selig überzeugt beim ersten Profirennen

(rsn) – Bei seinem ersten Profirennen hat Rüdiger Selig (U23-Nationalteam) gleich sein erstes Ausrufezeichen gesetzt. In der Sprintentscheidung beim ProRace Berlin belegte der 22-Jährige einen her

22.05.2011Monreal macht sich in Berlin vorzeitiges Geburtstagsgeschenk

(rsn) - Einen Tag vor seinem 25. Geburtstag hat sich Florian Monreal (Eddy Merckx Indeland) selbst beschenkt. Mit Platz fünf beim Berlin ProRace (Kat. 1.1) ersprintete er sich den bis dato größten

22.05.2011Wagner lotst Nizzolo in Berlin auf Platz zwei

(rsn) - Nach sechswöchiger Verletzungspause hat Robert Wagner (Leopard-Trek) beim ProRace Berlin (Kat. 1.1) bei seinem Comeback seinen italienischen Teamkollegen Giacomo Nizzolo im Massensprint auf

22.05.2011Bommel: "Gänsehaut bei jeder Zieldurchfahrt "

(rsn) – Beim Heimspiel in Berlin hat Henning Bommel (LKT Brandenburg) mit Platz sieben das selbst gesteckte Ziel „Top Ten“ erreicht. „Die Beine hätten heute aber noch ein bisschen mehr herge

22.05.2011Kittel gewinnt ProRace Berlin

(rsn/dpa/sid) – Marcel Kittel (Skil-Shimano) hat die erste Austragung des Berliner ProRace (Kat.1.1) gewonnen. Der 23 Jahre alte Thüringer setzte sich nach 182 Kilometern rund um Berlin in der Spri

21.05.2011Deutscher Sprintergipfel in der Hauptstadt

(rsn) – Am Sonntag findet zum ersten Mal nach elf Jahren findet in Berlin wieder ein Profirennen statt. Zur Premiere des ProRace (Kat. 1.1) erwarten die Veranstalter rund 300.000 Zuschauer. Am Start

21.05.2011Schulze will den Großen ein Schnippchen schlagen

(rsn/wowo) - Die polnische Mannschaft CCC Polsat wird am ProRace Berlin (Kat.1.1) teilnehmen, das an diesem Sonntag ausgetragen wird. Drei Tage vor dem Startschuss entschied sich Piotr Wadecki, sportl

20.05.2011Schröder will beim Heimrennen ein Wörtchen mitreden

(rsn) - Lokalmatador Björn Schröder führt sein Nutrixxion Sparkasse-Team am Sonntag bei der Premiere des Berliner ProRace an, das Rahmen des Škoda Velothons ausgetragen wird. Der Gewinner des GP o

20.05.2011Velothon-ProRace so erfolgreich wie der Berlin-Marathon?

Berlin (dpa/rsn) - Zum ersten Mal nach elf Jahren findet in Berlin am Sonntag wieder ein Profiradrennen statt. Das ProRace (Kat. 1.1) soll in den kommenden Jahren zur festen Einrichtung in der Hauptst

19.05.2011Cavendish sagt seinen Start beim Berliner ProRace ab

Berlin (dpa) - Mark Cavendish (HTC-Highroad) hat nach Angaben der Veranstalter kurzfristig seinen Start beim neuen Berliner ProRace (22. Mai) abgesagt. Zuvor hatte sein Sportlicher Leiter Jan Schaffra

17.05.2011Cancellara startet beim ProRace Berlin

(rsn) - Der vierfache Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara wird am 22. Mai sein Leopard-Trek-Team bei der 1. Auflage des ProRace Berlin 2011 (Kat 1.1) anführen. Wie der Veranstalter am Dienstag meld

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)