--> -->
06.05.2011 | (rsn) – Der 94. Giro d’Italia wartet mit einem Profil auf, das die Bergfahrer jubeln lässt, aber auch einige Kritik provoziert. Renndirektor Angelo Zomegnan will offensichtlich wieder einmal mit vielen Sensationen aufwarten und den Ruf der Italien-Rundfahrt untermauern, das nach dem Profil schwerste Radrennen der Welt zu sein. Gleich acht Bergankünfte – bei 21 Etappen – haben die Streckenplaner den Fahrern vor die Nase gesetzt, darunter solch ultraschwere Anstiege wie den zum Großglockner, zum Monte Zoncolan, dem Ätna oder hinauf nach Sestrière. Die Allrounder werden auch trotz dreier Zeitfahren keine Chancen auf den Sieg haben, zumal eines davon bergauf führt. Radsport News stellt die Giro-Strecke 2011 vor.
Teil 1: Etappen 16 - 21
16. Etappe: Belluno – Nevegal, 12,7 km, EZF
Auch nach dem zweiten Ruhetag bleibt das Peloton am Berg. Allerdings müssen die Fahrer „nur“ ein Bergzeitfahren absolvieren: Die 12,7 Kilometer von Belluno hinauf nach Nevegal sind zwar vom Schwierigkeitsgrad her nicht mit den Bergzeitfahren 2008 und 2010 zum Kronplatz zu vergleichen. Doch nach den ersten leichten, sogar abfallenden beiden Kilometern geht auch hier zur Sache. Ab Kilometer 5,3 wird es dann richtig steil, mit Steigungsgraden von bis zu 14 Prozent. Auf dem letzten Kilometer flacht die Strecke ab, bevor die letzten 500 Meter dann nochmals steiler werden.
17. Etappe: Feltre – Tirano, 230 km
Auch auf der “Übergangsetappe” von Feltre nach Tirano bleibt den Fahrern keine Zeit zum Durchschnaufen. Dafür sorgt nicht nur die schiere Länge, sondern auch das erneut schwere Profil. Schon bevor es die lange Anfahrt zum Passo del Tonale (2. Kategorie) hinauf geht, steht auf dem welligen Terrain ein nicht kategorisierter Berg im Weg. Nach der Abfahrt vom Passo del Tonale folgt noch ein weiterer Anstieg der 3. Kategorie (Aprica) – und nochmals geht es elf Kilometer bergab und dann in das flache Finale hinein. Wer nach den Bergstrapazen der vergangenen Tage noch genug Kraft und keine Ambitionen im Gesamtklassement hat, kann in Tirano einen großen Coup landen.
18. Etappe: Morbegno – San Pellegrino Terme, 151 km
Der Giro wandelt auf den Spuren der Lombardei-Rundfahrt – die Etappe führt zu einem großen Teil am östlichen Ufer des Comer Sees entlang. Das bedeutet überwiegend flaches Terrain, was die Fahrer mit Erleichterung zur Kenntnis nehmen werden. Ganz ohne Anstiege kommt aber auch diese Etappe nicht aus. 30 Kilometer vor dem Ziel wird der Passo di Ganda (1.060 Meter), ein Berg der 2. Kategorie, überquert. Es folgen noch eine 25 Kilometer lange Abfahrt und die flache Zielgerade in San Pellegrino Terme, wo es nach längerer Zeit mal wieder zu einem Massensprint kommen könnte.
19. Etappe. Bergamo – Macugnaga, 209 km
Noch eine Chance für Ausreißer: Der Kurs der 19. Etappe läuft nördlich an Mailand vorbei in Richtung Westen. Bis etwa Rennmitte haben es die Fahrer mit flachem Terrain zu tun, danach beginnt der bergige Teil des Tages. Zunächst wartet der 1.341 Meter hohe Mottarone (1. Kategorie), bevor es nach einer steilen Abfahrt und einem kurzen Flachstück in den fast 29 Kilometer langen Schlussanstieg nach Macugnaga hinein geht. Der weist zwar nur Durchschnittsgrade von durchschnittlich 3,9 Prozent auf, doch bei dieser Länge werden auch die richtig weh tun. Die Favoriten werden sich hier wohl belauern, aber eine Schwächephase kann sich keiner erlauben.
20. Etappe: Verbania – Sestriere, 242 km
Am vorletzten Tag des 94. Giro d’Italia beackern die Fahrer nochmals historisches Gebiet. Die mit 242 Kilometern längste Etappe wird in Verbania am Lago Maggiore gestartet und führt zunächst südwärts über flaches Terrain. Nach 144 Kilometern fährt das Feld durch Turin, danach wird es langsam Ernst. Rund 50 Kilometer verläuft die Strecke sacht ansteigend, dann geht es abrupt in den Colle delle Finestre (1898 Meter/1. Kategorie) hinein. Nicht nur, dass der Anstieg bei 18,5 Kilometer Länge im Schnitt 9,2 Prozent steil ist. Die letzten acht Kilometer vor dem Gipfel werden die Fahrer über Schotterpisten gejagt – Defekte und andere Dramen scheinen hier vorprogrammiert. Das war es aber noch nicht mit den Strapazen. Nach einer kurzen Abfahrt haben die Organisatoren noch den gut 16 Kilometer langen Schlussanstieg nach Sestriére (2. Kategorie) gesetzt, der vor genau 100 Jahren zum ersten Mal im Giro-Programm stand. Hier werden die Bergspezialisten unter den Favoriten zum letzten großen Angriff blasen.
21. Etappe: Mailand - Mailand, 31,5 km
Am Ende des wohl schwersten Giro d’Italia der letzten Jahre steht noch ein 31,5 Kilometer langes Zeitfahren in Mailand an. Auch wenn der Rollerkurs durch die lombardische Metropole bretteben ist, werden die letzten beiden extrem harten Wochen dafür sorgen, dass jeder Kilometer zumindest den Favoriten alles abverlangen wird. Gut möglich, dass im Ziel auf der Piazza del Duomo ein Spezialist mit der schnellsten Zeit gewertet wird und sich die Favoriten einen separaten Kampf um das Rosa Trikot liefern werden.
26.07.2011Giro-Renndirektor Zomegnan abgelöst(rsn/dpa) – Angelo Zomegnan wird nach sieben Jahren als Renndirektor des Giro d’Italia abgelöst. Der 56 Jahre alte Italiener soll künftig eine Aufgabe im Organisationsteam der für die 2013 in F
30.05.2011Veranstalter spielt alte Franco-Hymne für ContadorMailand (dpa/rsn) - Falsche Hymne für Alberto Contador (Saxo Bank-SunGard): Bei der Siegerehrung für den Gewinner des Giro d`Italia in Mailand spielten die Veranstalter anstelle der spanischen Nat
29.05.2011CONquisTADOR greift jetzt nach der TourBerlin (dpa) - Außerhalb Spaniens rümpft so mancher die Nase. Aber rund um den Giro d`Italia und in seinem Heimatland wird Alberto Contador als "Conquistador2 - so das Veranstalter-Blatt Gazzetta d
(rsn) – Alberto Contador (Saxo Bank) hat zum zweiten Mal nach 2008 den Giro d`Italia gewonnen. Der umstrittene Madrilene ließ es im abschließenden Einzelzeitfahren von Mailand über 26 Kilometer l
29.05.2011Scarponi und Nibali kämpfen um Platz zwei(rsn) – Während der Kampf um das Rosa Trikot, das Alberto Contador (Saxo Bank) inne hat, längst entschieden ist, sind die Platzierungen zwei und drei noch völlig offen. Der zweite Platz könnte i
29.05.2011Kiryienka widmet Sieg verstorbenen Teamkollegen Tondo(rsn) – Vasil Kiryienka (Movistar) hat seinen auf der 20. Etappe errungenen Solo-Sieg beim Giro d`Italia seinem vergangene Woche bei einem Unfall verstorbenen spanischen Teamkollegen Xavier Tondo ge
28.05.2011Kiryienka gewinnt die letzte Giro-Bergetappe(rsn/dpa/sid) - Der Weißrusse Vasyl Kiryienka (Movistar) hat die letzte schwere Bergetappe des Giro d`Italia gewonnen. Als einzig verbliebener Fahrer einer ursprünglich 13 Fahrer starken Spitzengrud
28.05.2011Stürmt Rabobank-Profi Kruijswijk noch in die Giro-Top Ten?(rsn) – Nach seinem bereits starken 18. Platz im Vorjahr, schickt sich der Niederländer Steven Kruijswijk (Rabobank) an, den diesjährigen Giro d`Italia in den Top Ten zu beenden. Zwei Etappen vor
28.05.2011Contador gab das Zeichen zur Attacke(rsn) – Seit dem Jahr 2000 ist Paolo Tiralongo Radprofi. In den vergangenen zwölf Jahren machte sich der Italiener vor allem einen Namen als treuer Helfer im Hochgebirge. Kapitäne wie Francesco Ca
27.05.2011Tiralongo Sieger von Contadors GnadenMacugnaga (dpa) - Tiralongo Sieger von Contadors GnadenRadprofi Paolo Tiralongo (Astana) gewann die vorletzte Bergetappe des 94. Giro d`Italia. Der Italiener siegte nach 209 Kilometern in Macugnaga au
26.05.2011Capecchi fängt Pinotti abSan Pellegrino (dpa/rsn) - In der Mineralwasserstadt San Pellegrino hat sich Eros Capecchi über seinen ersten Etappensieg beim Giro d`Italia gefreut. Gleichzeitig war es auf dem 18. Teilstück der er
26.05.2011Visconti attackiert Ulissi auch nach dem Rennen (rsn) - Giovanni Visconti teilte auf der 17. Giro-Etappe nicht nur im Finale kräftig aus, sondern auch anschließend am Mikrofon. Nach seinen Schubsern im Zielsprint gegen Landsmann Diego Ulissi (Lam
26.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab (rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn
26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad (rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew
26.11.2025HLN: Lidl - Trek an Lipowitz interessiert (rsn) – Mit Mattias Skjelmose und Neuzugang Juan Ayuso hat Lidl - Trek bereits erstklassige Rundfahrtspezialisten im Aufgebot. Damit will sich der im kommenden Jahr unter deutscher Flagge antretende
26.11.2025Tendiert Evenepoel zur “Ronde“-Premiere? (rsn) – Wie Het Laatste Nieuws schreibt, wächst Remco Evenepoels Interesse an einer Premiere bei der Flandern-Rundfahrt. Das könnte damit zusammenhängen, dass laut der belgischen Zeitung der komm
26.11.2025Solution Tech - Vini Fantini präsentiert drei Neue (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.11.2025Nach prima Auftakt von Krankheiten und Stürzen geplagt (rsn) – Vor nunmehr viereinhalb Jahren wechselte Rainer Kepplinger (Bahrain Victorious) vom Ruder- zum Radsport. Nach ersten Erfolgen in Österreich ging es für ihn rasch in die WorldTour, wo d
26.11.2025NSN Cycling Team: Nur die neue Kleidung fehlt noch (rsn) – Die neuen Sponsoren und der neue Name stehen fest, doch auf ihre neue Bekleidung müssen die Fahrer des NSN Cycling Teams noch warten. Deshalb trainiert das Aufgebot des künftig mit Schweiz
26.11.2025Fall Lazkano: Sämtliche Auffälligkeiten aus dem Jahr 2024? (rsn) – Nachdem er den Spanier Oier Lazkano wegen Auffälligkeiten in dessen Biologischem Pass in der Zeitspanne zwischen 2022 und 2024 vorläufig suspendiert hat, wird sich der Radsportweltverband
25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet (rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru
25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten (rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa
25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026 (rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642