--> -->
23.01.2011 | (rsn) - Das war heute eine Königsetappe, die ihren Namen wirklich verdient und die das Gesamtklassment noch mal ordentlich durchgemischt hat. Bei so einer Bergetappe geht es für uns hier momentan, wie auch für die meisten anderen Europäer, vor allem darum, einfach das Ziel zu erreichen - für mich persönlich sowieso! Sogar Movistar, die wieder den ganzen Tag Ekel-Tempo angeschlagen hatten, mussten am letzten Berg und den darauffolgenden letzten 20 Kilometern zum Ziel, die auf einem Hoch-Plateau ständig rauf und runter gingen, klein beigeben und das Führungstrikot an einen uns unbekannten Chilenen abgeben.
Ich will nicht zu viel rum heulen, aber heute war so ein Tag, bei dem ich mir schon nach 25 Kilometern das Ziel herbei sehnte. Leider dauerte es dauerte aber noch weitere 175 Kilometer, bis ich den Zielstrich endlich überqueren konnte. Die Etappe war auch noch fast zehn Kilometer länger als angekündigt.
Der erste Berg sollte uns von 1000 auf knapp 2100 Meter bringen und sah im Programmheft eigentlich recht gleichmäßig und nicht so steil aus. In "echt" setzte er sich aber aus vielen steilen Anstiegen und kleineren Abfahrten zusammen, da wir einen kompletten Höhenzug überquerten. Es wurde zügig gefahren und das Feld nach und nach immer kleiner. So kam es dann, dass ich nach 2 Stunden (oder 65 Kilometern) auf meinem SRM 1600HM sowie 275 Durchschnittswatt stehen hatte und abgehängt war…
Auf der folgenden langen Abfahrt und dem Flachstück bis zum zweiten Berg, bei dem auf 15 Kilometern wiederum fast 1000 höhenmeter bewältigt werden mussten, schaffte ich, wie die meisten anderen abgehängten Fahrer auch, wieder den Anschluss ans Feld. Vorne war wieder eine 10 Mann-Gruppe entwischt und dahinter wurde kontrolliert - sprich gegengehalten!
Den zweiten Berg kannte ich schon vom letzten Jahr und hatte auch noch die vier Fluss-/ Bachdurchquerungen am Fusse des Berges wegen ihrer abkühlenden Wirkung in guter Erinnerung! So führte die Straße auch diesmal wieder durch das Flussbett, doch dieses Jahr führte der Berglauf bedeutend mehr Wasser. Teilweise hatten wir das Wasser bis über das Tretlager stehen - eine willkommene Erfrischung und ich glaube, der eine oder andere Fahrer hat vielleicht für einen kurzen Moment überlegt anzuhalten und erstmal eine Runde zu baden...
Ich kämpfte mich den Berg dann wieder irgendwie hoch und erreichte zusammen mit Sergej, der wegen technischer Probleme am Schaltwerk leider zurück gefallen war, das Ziel in einem kleinen Bergdorf namens La Carolina als 72ter.
Gerade eben waren wir noch kurz in der Stadt, um ein Eis zu essen, eine Kleinigkeit trinken und das argentinische "Nachtleben" zu bestaunen. Hier beginnt das Leben wegen der großen Hitze immer erst mit Einbruch der Dunkelheit und ab zehn Uhr spielt sich mit Kind & Kegel alles auf den Straßen und den Bars, Cafès & zahlreichen Eisdielen ab.
Hier waren heute auch alle anderen Teams unterwegs und Steffen hat sich mit seinen ehemaligen Teamkollegen Pablo Lastras sowie Xavier Tondo etwas über die Etappe unterhalten. Tondos Kommentar zum heutigen Tag: "For a Tour de France stage in July okay, but in January too hard" - ich denke, das fasst alles ganz gut zusammen.
Grüße aus Argentinien,
Grischa
Grischa Janorschke und sein Team Nutrixxion Sparkasse starten auch in diesem Jahr wieder in Argentinien in die Saison. In einem Tagebuch wird der 23 Jahre alte Altenkunstädter von der Tour of San Luis (17. - 23. Jan. / Kat. 2.1) berichten.
(rsn) - So, die Tour de San Luis ist mittlerweile auch Geschichte und die ersten gut 1000 Rennkilometer der Saisonvorbereitung sind eingebucht. Nun folgt als nächstes ein Teamtrainingslager auf Mallo
(rsn) - Heute stand das Einzelzeitfahren auf dem Programm, wodurch der Tag auch ein bisschen Ruhetag-Charakter hatte! Heute Morgen hab ich mich erst mal ordentlich bis kurz vor zehn ausgeschlafen. Nac
(rsn) - Wahnsinn - das war heute eine Etappe: 164 Kilometer in 3:17 Stunden ergibt einen guten 49er Schnitt. Das erlebt man nicht alle Tage! Nachdem wir gestern ja eine extrem abwechslungsreiche Str
(rsn) - Nachdem die 1. Etappe von der Streckenführung her extrem langweilig war - es ging auf der Schnellstraße, ohne Kurven in eine Richtung bis zur Abfahrt 1,8 Kilometer vor dem Ziel - hat der Ve
(rsn) - Das Team Nutrixxion Sparkasse ist gut durch das erste Rennen der neuen Saison gekommen. Bevor dieses jedoch gestartet wurde, gab es am Vorabend der 1. Etappe vor dem neuen Prachtbau der Provin
(rsn) - Von unserem Saisonstart bei der Tour of San Luis (UCI Kat. 2.1) berichte ich in einem kleinen Tagebuch! Die Stadt San Luis liegt quasi mitten in der argentinischen Pampa, und um dort von D
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic