Radsport News Teamcheck 2011

BMC: Zwei starke Routiniers und viele Talente

Foto zu dem Text "BMC: Zwei starke Routiniers und viele Talente"
Cadel Evans (BMC Racing) Foto: ROTH

13.01.2011  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Überblick über die 18 ProTeams, stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken und Schwächen.

Teil 3: BMC Racing-Team

Schritt für Schritt geht es mit dem BMC Racing-Team nach oben. Nach dem Tour-Debüt im Vorjahr stieg der Rennstall des Schweizers Andy Rihs zur Saison 2011 in die Riege der ProTeams auf. Die Leistungsträger wie die beiden Ex-Weltmeiser Cadel Evans und Alessandro Ballan konnten gehalten werden. Auf große Einkäufe verzichtete das amerikanisch-schweizerische Team in diesem Jahr jedoch. Dafür vergrößerte man den Kader von 23 auf 27 Fahrer.

Kommen und Gehen: Zu den vier Abgängen zählen die beiden Schweizer Alexander Moos (38) und Florian Stalder (28), die beide ihre Karriere beendeten. Gleiches gilt für den US-Amerikaner Scott Nydam. Das Ziel seines Landsmanns Jackson Stewart ist noch unbekannt. Bei den acht Neuzugängen handelt es sich zum Großteil um junge, entwicklungsfähige Fahrer. Der größte Transfercoup gelang Manager Jim Ochowicz mit der Verpflichtung des US-amerikanischen Riesentalents Taylor Phinney, den man Lance Armstrongs RadioShack-Team vor der Nase wegschnappte.

Mit dem Belgier Greg van Avermaet (von Omega Pharma Lotto) stößt ein endschneller Klassikerfahrer zum Team. Als weitere Verstärkung für die Frühjahrsklassiker wurde der erfahrene Italiener Manuel Quinziato (von Liquigas) verpflichtet. Mit ihm wechselte der italienische Vizemeister Ivan Santaromita in die USA. Im Hochgebirge sollen der Schweizer Giro-Etappensieger Johann Tschopp (von Bbox Bouygues Telecom) und der französische Paris-Nizza-Etappensieger Amael Moinard (von Cofidis) für Erfolge sorgen.

Komplettiert wird die Riege der Zugänge vom jungen Belgier Yann Eijssen (Neo-Profi), der 2010 eine Etappe der Tour de L`Avenir gewinnen konnte, und dem Australier Timothy Roe (Trek-Livestrong U23/Neo-Profi), der im Vorjahr Zweiter der Thüringen-Rundfahrt wurde.

Die Kapitäne: Auch in der kommenden Saison wird BMC zumindest in den großen Rundfahrten und den Ardennenklassikern vom Australier Cadel Evans angeführt. Aber die Hoffnungen ruhen nicht nur auf dem Weltmeister von 2009 und amtierenden Flèche-Wallonne-Sieger. Auch der Italiener Alessandro Ballan will nach einer schwachen Saison an bessere Jahre aknüpfen. Der Weltmeister von 2008 will vor allem bei den Pflasterrennen im Frühjahr auftrumpfen.

Als Co-Kapitän tritt der Zschopauer Marcus Burghardt in den Frühjahrsklassikern an. Bei großen Eintagesrennen wartet der Gent-Wevelgem-Sieger von 2007 noch auf den großen Durchbruch. In den Sprintankünften übernehmen der Norweger Alexander Kristoff, Vierter bei den Vattenfall Cyclassics, und Neuzugang van Avermaet die Kapitänsrolle.

Der Geheimtipp: In Radsportkreisen wird Taylor Phinney als das derzeit größte Talent angepriesen. In seiner U23-Zeit war der 20-jährige US-Amerikaner schlichtweg überragend. Bei der WM in Australien gewann er den Zeitfahrwettbewerb und wurde Dritter im Straßenrennen. Auch bei den Profis gab Phinney bereits seine Visitenkarte ab, als er sich im Herbst den nationalen Zeitfahrtitel sicherte und dabei Levi Leipheimer in die Schranken wies. Insgesamt feierte Phinney im vergangenen Jahr zehn Siege, darunter war auch die Titelverteidigung bei Paris-Roubaix der Espoirs. Eine ähnliche Bilanz wird der US-Amerikaner in seinem ersten Profijahr zwar kaum schaffen. Bei kleineren Rundfahrten mit Zeitfahren sollte man aber auf jeden Fall ein Auge auf das 1,93 Meter große Multitalent aus Boulder werfen.

Stärken und Schwächen: Mit Evans und Ballan kann BMC auf zwei erfahrene Kapitäne vertrauen, die in vielen großen Rennen ganz vorne landen können. Die beiden die Weltmeister von 2008 und 2009 stehen deshalb in der Hierarchie ganz oben. Karsten Kroon (wird Ende Januar 35 Jahre alt) und George Hincapie (37) sind dagegen bereits über ihren Zenit heraus. Vielleicht kann Burghardt in die Lücke stoßen. Die junge Garde um Phinney hat zwar viel Potenzial, braucht aber wohl noch ein oder zwei Jahre, um bei den großen Rennen vorne mitfahren zu können. Dank der Neuzugänge van Avermaet, Quinziato, Tschopp, Moinard und Santaromita ist BMC zumindest in der Breite deutlich stärker aufgestellt als im Vorjahr

Prognose: Vieles wird bei BMC von den Stars Evans und Ballan abhängen. Bleiben sie verletzungsfrei, können sie in dieser Saison ihrem Rennstall einige Erfolgserlebnisse bescheren. Sollten die beiden allerdings hinter den Erwartungen zurückbleiben, so könnte am Ende des ersten ProTeam-Jahres eine ähnlich ernüchternde Bilanz wie nach der Saison 2010 herausspringen, als dem Team nur vier Siege gelangen.

Das Team 2011: Chris Barton, Chad Meyer, Brent Bookwalter, Chris Butler, George Hincapie, Jeff Louder, John Murphy, Taylor Phinney (alle USA), Mathias Frank, Martin Kohler, Steve Morabito, Michael Schär, Johann Tschopp, Danilo Wyss, Simon Zahner (alle Schweiz), Alessandro Ballan, Manuele Quinziato, Mauro Santambrogio, Ivan Santaromita (alle Italien), Cadel Evans, Timothy Roe (beide Australien), Yannick Ejssen, Greg van Avermaet (beide Belgien), Marcus Burghardt (Deutschland), Karston Kroon (Niederlande), Amael Moinard (Frankreich), Alexander Kristoff (Norwegen)

Zugänge: Ivan Santaromita, Manuele Quinziato (beide Liquigas), Amael Moinard (Cofidis), Johann Tschopp (Bbox Bouyges Telecom), Greg van Avermaet (Omega Pharma Lotto), Taylor Phinney, Timothy Roe (beide Trek Livestrong U23, Yannick Eijssen (Neo-Profi)

Abgänge: Alexander Moos, Florian Stalder, Scott Nydam (alle Karriereende), Jackson Stewart (Ziel unbekannt)

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.02.2011Fdjeux: Von wegen zweitklassig

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

09.02.2011Geox: Sind die Fußstapfen zu groß?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Cofidis: Mit Chancen bei den heimischen Rennen

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Farnese Vini: Nicht nur Sinkewitz und Visconti

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

02.02.2011NetApp: Die deutsche Hoffnung

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

01.02.2011Skil-Shimano: Der erste große Sieg soll her

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Europcar: Fast alles hängt von Voeckler ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Vacansoleil: Zwei Kapitäne im Zwielicht

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

28.01.2011Sky: Noch nicht am Limit

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

27.01.2011Saxo Bank-SunGard: Ensemble ohne Stars

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

26.01.2011RadioShack: Über den Zenit hinaus

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

25.01.2011Rabobank: Auch ohne Mentschow Spitzenklasse

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

Weitere Radsportnachrichten

10.05.2025Sprinter Moschetti verlängert bei Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

10.05.2025Gelbe Karte beim Giro für Busatto

(rsn) – Seine erste Grand Tour begann für Francesco Busatto (Intermarché – Wanty) am Freitag mit Platz vier und der Verleihung des Nachwuchstrikots in Tirana ausgezeichnet. Doch um dieses Erge

10.05.2025Ullrich im Training angefahren

(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger

10.05.2025Märkl geht vor Brenner als Erster ins Rennen

(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)