Interview mit dem NetApp-Sportdirektor

Heppner: „Wir wollen unsere Fahrer zu Stars machen“

Foto zu dem Text "Heppner: „Wir wollen unsere Fahrer zu Stars machen“"
NetApp-Sportdirektor Jens Hepnner bei der Teampräsentation in Amsterdam Foto: ROTH

12.01.2011  |  (rsn) – Jens Heppner will als verantwortlicher Sportdirektor das deutsche Team NetApp im kommenden Jahr in die Erstklassigkeit führen. Im Interview mit Radsport News erklärte der ehemalige Telekom-Profi, was er seinen Fahrern in dieser Saison zutraut, warum er von einem langfristigen Engagement des Sponsors überzeugt ist und warum NetApp – noch- keine Topstars verpflichtet.

Herr Heppner, Ihr Team geht mit dem Ziel WorldTour in die neue Saison. Was  trauen Sie denn Ihren Fahrern im Jahr 2011 zu?

Heppner: Ich denke, dass wir dieses Jahr in der Lage sein werden, die meisten Rennen mitbestimmen wie auch kontrollieren zu können und viele Platzierungen unter den Top 5 erreichen werden. Bei den WorldTour Rennen, die wir fahren werden, wird unser Team natürlich noch einiges lernen müssen, aber auch dort traue ich einigen Fahrern vordere Platzierungen bei Etappen durchaus zu.

Wie stark schätzen Sie Ihre Zugänge ein - wird durch Sie der Kader substanziell verstärkt?

Heppner: Ich bin sicher, dass die Neuzugänge das Team substanziell verstärken. Huzarski hat viel Erfahrung und kann auch große Rennen gewinnen. Retschke hat eine sehr gute Rennübersicht und wird sehr wertvoll für das Team sein. König ist ein Mann für das Gesamtklassement bei Rundfahrten und gilt derzeit als eines der größten Talente im Radsportzirkus. Wir hoffen, dass er in zwei bis drei Jahren die großen Rundfahrten mitbestimmen kann. Del Nero ist ein sehr guter Allrounder, so einen kann die Mannschaft gut brauchen. Cozza hat ProTour-Erfahrung und wir hoffen, dass er einige Siege für uns einfahren kann. Hesselbarth ist sehr stark in den Bergen und auch ziemlich schnell. Ich hoffe, dass er in Zukunft die schweren Klassiker mitbestimmen kann. Baer liebt das Kopfsteinpflaster und ist prädestiniert für Rennen wie z.B. Paris- Roubaix.

Als Zweitdivisionär trifft NetApp auf starke Konkurrenten - etwa Geox mit Sastre und Mentschow. Fehlt Ihrem Team da nicht noch ein erfahrener Anführer, der es mit Fahrern dieses Kalibers aufnehmen könnte?

Heppner: Diese beiden Fahrer gehören zur absoluten Weltspitze, ganz klar. Wenn wir solche Fahrer hätten, dann würden wir jetzt schon in der WorldTour fahren. Unser Konzept ist aber klar abgestimmt – wir wollen ein junges Team an die Weltspitze ranführen und nicht vorschnell Stars einkaufen, sondern unsere Fahrer zu Stars machen. Sicherlich werden wir in Zukunft natürlich auch den einen oder anderen "großen" Fahrer verpflichten, aber eben erst, wenn unsere jetzigen Fahrer an die Weltspitze herangeführt wurden und dann auch in der Lage sind, den Star oder die Stars gut unterstützen zu können.

Sie haben neben einigen erfahrenen Profis zahlreiche Nachwuchsleute im Team. Was erwarten Sie von Fahrern wie Daniel Schorn, Timon Seubert oder Michael Schwarzmann, die in ihre zweite Profisaison gehen?

Heppner: Von Daniel erwarte ich einige Siege bzw. vordere Platzierungen bei Sprintentscheidungen. Von Seubert wünsche ich mir, dass er in dieser Saison noch bessere Platzierungen im Zeitfahren bringt als letztes Jahr. Das ist seine Spezialität! Und da er gerade heute seine Prüfungen bestanden hat und seine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel abgeschlossen hat, kann er sich voll und ganz darauf konzentrieren. Und unser Youngster Schwarzmann sollte in dieser Saison so weit sein, dass er bei Sprintentscheidungen in der Lage ist, die letzten Meter vorm Ziel unsere Top-Sprinter in die optimale Position zu bringen.

Warum hat NetApp keinen Fahrer des ehemaligen Milram-Teams verpflichtet?

Heppner: Wir sind der Meinung, dass die meisten unserer Fahrer schon auf dem Niveau der ehemaligen Milram-Fahrer fahren können und die "großen" Fahrer wollen wir wie schon gesagt jetzt noch nicht verpflichten, was aber nicht bedeutet, dass wir uns nicht schon umschauen.

Bei der Teampräsentation wurden die Kalifornien-Rundfahrt und die großen deutschen Rennen als große Saisonziele genannt. Wie wichtig sind für Team NetApp, das ja nach eigenen Angaben international ausgerichtet ist, denn tatsächlich Rennen wie die Cyclassics in Hamburg, das 1. Mai-Rennen in Frankfurt oder die Bayern-Rundfahrt?

Heppner: Die deutschen Rennen sind für uns natürlich sehr wichtig und wir würden uns wünschen, wenn in Deutschland wieder Rundfahrten wie die Deutschland Tour, die Hessen-Rundfahrt, Regiotour, Niedersachen-Rundfahrt und Sachsentour stattfinden würden. Da wir ein international ausgerichtetes Team sind und der Hauptsponsor NetApp weltweit aufgestellt ist, sind große internationale Rennen aber genauso wichtig wie die deutschen.

Sie haben bei der Präsentation ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl als unerlässlich für Erfolge erwähnt. Wie schafft man das mit Fahrern aus vielen verschiedenen Nationalitäten?

Heppner: Indem man die Fahrer mehrmals im Jahr für mehrere Tage zusammenführt und sie gemeinsam leben, trainieren und nicht nur sportlich zusammen bringt, wie zum Beispiel gemeinsam kochen usw…Es ist aus meiner Sicht wichtig, dass sich alle gut verstehen, zum Teil sogar befreundet sind und dadurch auch bereit sind, für andere Opfer zu bringen. Sprich - im Rennen für die Kollegen voll da zu sein! Das funktioniert nur, wenn man sich gegenseitig gut kennt, respektiert und achtet!

Bei welchen Rennen rechnen Sie sich Siegchancen aus?

Heppner: Im Prinzip bei allen, außer bei Rennen im Hochgebirge.

Sie waren einige Jahre erfolgreicher Sportlicher Leiter des Wiesenhof-Teams, ebenfalls einem Zweitdivisionär. Wo sehen Sie denn für sich die Unterschiede zwischen den beiden Aufgaben?

Heppner: Die Arbeit mit den Rennfahrern ist im Prinzip die gleiche. Der Unterschied ist, dass NetApp ein klares Ziel vor Augen hat und dadurch auch viel professioneller an die Sache herangeht, als es bei Wiesenhof der Fall war. Dadurch kann man jetzt ganz anders planen und agieren.

Wie hoch schätzen Sie die Chancen, dass NetApp über 2012 hinaus Sponsor des Teams bleibt?

Heppner: Wie ich eben schon sagte, hat NetApp ein klares Ziel (World Tour) vor Augen! Deshalb denke ich, dass NetApp auch über 2012 hinaus weiter im Radsport Sponsor bleibt. Voraussetzungen dafür sind sicherlich gute Leistungen der Mannschaft, sprich Siege, Top-Platzierungen, aber auch Emotionen und Begeisterung, die wir in das Unternehmen tragen!

Nach den Dopingskandalen der vergangenen Jahre: Glauben Sie, dass es gelingt, in Deutschland wieder ein erstklassiges Team vom Kaliber T-Mobile oder Gerolsteiner zu etablieren?

Heppner: Wir sind auf dem besten Weg dahin.

Die Fragen an Jens Heppner stellte Matthias Seng.

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.03.2011Team Vorarlberg mit acht Neuzugängen

(rsn) – 13 Fahrer bilden in der Saison 2011 den Kader des österreichischen Teams Vorarlberg, das auch in diesem Jahr mit einer Continental-Lizenz ausgestattet ist. Bei der offiziellen Präsentation

09.03.2011Claußmeyer: "Wir haben eine starke Truppe beisammen"

(rsn) – Nutrixxion Sparkasse war an der Anzahl von Siegen gemessen im vergangenen Jahr das erfolgreichste deutsche Team. Auch in der Saison 2011 will der Dortmunder Continental-Rennstall mit einer k

04.03.2011Arbö Gourmetfein Wels: Österreich-Rundfahrt ist das große Ziel

(rsn) – Mit 14 Fahrern startet das österreichische Continental-Team Arbö Gourmetfein Wels in die neue Saison. Prominentester der vier Neuzugänge ist der Österreicher Christoph Sokoll (Team Vorar

01.03.2011Thüringer Energie Team steht vor einem "Jahr der Bewährung"

(rsn) - Nach der erfolgreichsten Saison seiner Geschichte sieht die Sportliche Leitung des Thüringer Energie Teams die Mannschaft vor einem „Jahr der Bewährung“, wie es in einer Pressemitteilung

24.02.2011Polnisches Legia-Felt-Team erhält Continental-Lizenz

(rsn/wowo) - Erst zwei polnische Mannschaften haben vom Weltradsportverband UCI Continental-Lizenzen erhalten. Außer dem Bank BGŻ-Team von Manager Zbigniew Szczepkowski, das den aufgelösten R

16.02.2011Nutrixxion-Teams wollen für Furore sorgen

(rsn) – Im Rahmen eines PR-Camps auf Mallorca haben sich der neue deutsche Frauenrennstall Abus Nutrixxion und das Männerteam Nutrixxion Sparkasse der Öffentlichkeit präsentiert. Die von Manager

04.02.2011Bank BGŻ-Team: Mischung aus Jugend und Erfahrung

(rsn/wowo) - Die polnische Mannschaft Bank BGŻ rüstet sich für die neue Saison. In der vergangenen Woche kam von dem Radsportweltverband UCI die Bestätigung, dass das Nachfolgeteam von DHL-A

31.01.2011Team NSP: Präsentation im ausverkauften Berliner Velodrom

(rsn) – Im ausverkauften Velodrom in Berlin hat sich am Samstagabend im Rahmen des Sechstagerennens der neue deutsche Continental-Rennstall Team NSP dem Publikum vorgestellt. "Das ist eine Riesensac

29.01.2011Winokurow träumt vom Abschluss in Gelb

(sid) - Der umstrittene Kasache Alexander Winokurow hat sein Karriereende zum Abschluss der Saison 2011 angekündigt. "Das wird meine letzte Saison sein. Ich kann nicht fahren, bis ich 40 bin", sagte

28.01.2011Mit berühmtem Sponsor in das elfte Jahr

(rsn) - Mit 14 Fahrern und einem berühmten neuen Sponsor startet das deutsche Team Eddy Merckx-Indeland in seine elfte Saison. Am Freitagabend stellte sich der von Markus Ganser und Rüdiger Systerma

26.01.2011Bank BGŻ: Erstes Teamtreffen in der Hohen Tatra

(rsn/wowo) - Im polnischen Zakopane fand das erste Mannschaftstreffen von Bank BGŻ Professional Cycling statt. Nicht dabei sein konnte Patrick Schubert, der erkrankt ist. Bis auf den 26-jährigen

21.01.2011Team Champions System geht mit 15 Fahrern in die Saison 2011

(rsn) – Das bisher als CKT tmit – Champion System bekannte Continental-Team wird in der Saison 2011 als Team Champion System antreten und in Hongkong lizenziert sein. In Hongkong hat auch der Haup

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)