62. Dauphiné: Kluge Fünfter, Stauff Sechster

Haedo findet die Lücke, Reimer Zweiter

Foto zu dem Text "Haedo findet die Lücke, Reimer Zweiter"
Juan José Haedo (Saxo Bank) gewinnt die 2. Etappe der Dauphiné. Foto: ROTH

08.06.2010  |  (rsn) – Die deutschen Sprinter haben auf der 2. Etappe des Criterium du Dauphiné nur knapp den Sieg verpasst. Auf der 177 Kilometer langen Etappe von Annonay nach Bourg-Saint-Andéol musste sich der Deutsche Meister Martin Reimer (Cervelo) im Massensprint nur dem Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank) geschlagen geben.

Hinter dem slowenischen Vortagessieger Grega Bole (Lampre) und dem Franzosen Sebastien Chavanel (Fdjeux) belegten Roger Kluge (Milram) und Andreas Stauff (Quick Step) die Plätze fünf und sechs.

Der 29 Jahre alte Haedo feierte seinen vierten Saisonsieg und seinen ersten Etappenerfolg bei der Fernfahrt durch den französischen Süden. „Das war am Ende ein großartiger Sprint, aber ich muss mich bei meinem Team bedanken – sie haben das großartig vorbereitet. Wir hatten eine Menge Druck auszuhalten. Das ist ein großer Sieg und ich bin sehr erfeut darüber“, sagte Haedo im Ziel.

 

Vor dem morgigen 49 Kilometer langen Zeitfahren verteidigte Alberto Contador (Astana) sein Gelbes Trikot ohne Probleme. Der US-Amerikaner Tejay van Garderen (HTC Columbia) belegt nach wie vor mit zwei Sekunden Rückstand den zweiten Platz. Der Slowene Janez Brajkovic (Radioshack) folgt mit fünf Sekunden Rückstand auf Platz drei. Christian Knees (Milram) verbesserte sich als bester deutscher Fahrer nauf Rang 12. In der Bergwertung übernahm der Niederländer Bram Tankink (Rabobank) die Führung.

Trotz zweier Bergwertungen der 2. Kategorie ließen die Sprintermannschaften im Rennverlauf keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie eine Massenankunft herbeiführen wollten. Davon profitierte Contadors Team, dass nur sporadisch in die Nachführarbeiot eingreifen musste, als sich nach der ersten Bergwertung (kat.3) fünf Mann auf und davon machten.

Bram Tankink aus dem bereits arg gerupften Rabobank-Team, die Franzosen Guillaume Bonnafond (Ag2r), Stephane Augé (Cofidis) und Anthony Delaplace (Saur Sojasun) sowie der Spanier Inaki Isasi (Euskaltel) bildeten ab Kilometer 17 die Gruppe des Tages und verteidigten ihren Vorsprung hartnäckig bis zum letzten Rennkilometer. Zwischenzeitlich hatte der Abstand zwischen Spitze und Feld bis zu fünf Minuten betragen, aber ab der Hälfte des Rennens pendelte er sich um die Drei-Minuten-Marke ein.

Unterwegs sicherte sich Tankink, dessen Teamkollegen Paul Martens und Denis van Winden nach Stürzen auf der 1. Etappe nicht mehr im Rennen sind, die Maximalpunktzahl an den beiden Kategorie 2-Anstiegen und übernahm damit die Fühung in der Bergwertung.

Zwar betrug der Vorsprung des Quintetts auch 20 Kilometer vor dem Ziel noch mehr als drei Minuten, doch just in dem Moment, als es schein, dass die Ausreißer sich würden behaupten können, zogen die Sprintertemas im Feld das Tempo mächtig an. Sky, Milram, Cervélo, Saxo Bank, Francaise des Jeux und Quick Step schickten ihre Leute in die Führung, so dass der Abstand rasant abnahm.

Drei Kilometer vor dem Ziel versuchte Delaplace, mit 20 Jahren der jüngste der Ausreißer, das Unvermeidliche noch abzuwenden und sich mit einem Antritt abzusetzen. Doch das Tempo im Feld war viel zu hoch, so dass es beim Versuch des jungen Franzosen blieb. Nach rund 160 Kilometern war die Flucht der Fünf an der Tausend-Meter-marke schließlich beendet. In einem erneut nervösen Finale gelang auf schnurgerader Staße es keiner Mannschaft, einen Zug aufzubauen.

Erst auf den letzten Metern nutzte Haedo eine Lücke auf der linken Seite, um von einer hinteren Position aus noch seinen Konkurrenten vorbeizuziehen. Dahinter setzte sich reimer hauchdünn vor Bole durch. Kluge, der kurzzeitig eingeklemmt war und einige Tritte auslassen musste, wurde noch Fünfter vor Stauff, der das Vertrauens eiens Quick Step-Teams rechtfertigte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.06.2010Hat Boasson Hagen das Tour-Ticket in der Tasche?

(rsn) – Edvald Boasson Hagen (Sky) hat auf der letzten Etappe der Dauphiné eine lange Durststrecke beendet und sich mit seinem Sieg in Sallanches wohl das Tour-Ticket gesichert. Der letzte Erfolg d

14.06.2010Knees kämpfte um jede Sekunde

(rsn) – Gut aufgelegt zeigte sich Christian Knees (Milram) bei der 62. Auflage des Critérium du Dauphiné. Der Euskirchener beendete die Tour-Generalprobe auf dem 13. Platz, nachdem er zwischenzeit

13.06.2010Brajkovic triumphiert über Contador

(rsn) – Janez Brajkovic (RadioShack) hat die 62. Auflage des Critérium du Dauphiné gewonnen. Am Schlusstag der Tour-Generalprobe geriet das Gelbe Trikot des Slowenen erwartungsgemäß nicht mehr i

13.06.2010Martens aus Krankenhaus entlassen

(rsn) - Paul Martens (Rabobank) ist nach seinem schweren Sturz bei der 62. Dauphiné aus dem Krankenhaus im südfranzösischen Valence entlassen worden. "Ich bin hier weg. Ein kleiner Schritt für di

13.06.2010Contador motivierte sich mit Armstrong-Videos

(sid) - Alberto Contador (Astana) zeigt sich knapp drei Wochen vor der Tour de France in guter Form für den Saisonhöhepunkt. Der Spanier gewann am Samstag die Königsetappe der 62. Dauphiné in Alpe

12.06.2010Brajkovic wehrt alle Angriffe Contadors ab

(rsn) – Janez Brajkovic (RadioShack) hat auf der Königsetappe des 62. Critierium du Dauphiné alle Angriffe von Toursieger Alberto Contador souverän abgewehrt und sein Gelbes Trikot erfolgreich ve

11.06.2010Knees nur noch mit vier Helfern an seiner Seite

(rsn) – Vor der Königsetappe der 62. Dauphiné hat Milram-Kapitän Christian Knees nur noch vier Helfer an seiner Seite. Nachdem am Donnerstag Markus Eichler und Thomas Fothen wegen Erkältungen da

11.06.2010Navarro als Ausreißer zum ersten Profisieg

(rsn) – Daniel Navarro (Astana) hat als Ausreißer die 5. Dauphiné-Etappe über 143,5 Kilometer von Serre-Chevalier nach Grenoble gewonnen. Der 26 Jahre alte Spanier setzte sich nach einem entschlo

11.06.2010Brajkovic parierte Contadors Angriffe

(rsn) – Bei der Dauphiné hat Janez Brajkovic (RadioShack) die erste Herausforderung in den Alpen bestanden. Der Slowene verteidigte als Dritter der Bergankunft in Risoul nicht nur souverän sein G

11.06.2010Sicard nutzt das Zögern der Favoriten

(rsn) - U23-Weltmeister Romain Sicard (Euskaltel) fuhr am Donnerstag auf der 4. Etappe der Dauphiné sein erstes Spitzenergebnis in einem ProTour-Rennen ein. Der 22-jährige Franzose nutzte im Schluss

10.06.2010Bert Grabsch muss bei der Dauphiné aufgeben

(rsn) - Bert Grabsch (HTC-Columbia) ist auf der 4. Etappe der Dauphiné aus dem Rennen ausgestiegen. Der ehemalige Zeitfahrweltmeister war vor dem Prolog am Sonntag beim Warmfahren gestürzt und hatte

10.06.2010Bouygues Telecoms erster Pfeil trifft

(rsn) – Bei der ersten Bergankunft des 62. Critérium du Dauphiné feierten die französischen Gastgeber einen Doppelsieg. Auf der 5., und mit 210 Kilometern längsten Etappe der Fernfahrt von Saint

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine