Tirreno-Adriatico: Gasparotto gewinnt verkürzte Etapp5

Scarponi verteidigt trotz Sturz sein Blaues Trikot

Foto zu dem Text "Scarponi verteidigt trotz Sturz sein Blaues Trikot"
Enrico Gasparotto (Astana) gewinnt die 5. Etappe von Tirreno-Adriatico. Foto: ROTH

14.03.2010  |  (rsn) – Einen Tag nach seinem Etappensieg hat Michele Scarponi (Androni Giocattoli) seine Führung bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico trotz eines Sturzes verteidigt. Im Ziel der auf 216 Kilometer verkürzten 5. Etappe reichte dem 30-jährigen Italiener, der vor drei Jahren als Kunde des spanischen Dopingarztes Eufemiano Fuentes zu einer 18-monatigen Sperre verurteilt worden war, bei der Bergankunft in Comurano ein Platz in der zweiten Verfolgergruppe. Nach der Siegerehrung musste der Mann im Blauen Trikot aber zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus.

Den Tagessieg sicherte sich Scarponis Landsmann Enrico Gasparotto (Astana) im Sprint einer vierköpfigen Spitzengruppe vor Stefano Garzelli (Acqua & Sapone), einem weiteren Italiener. Dritter wurde Gasparottos kasachischer Teamkollege Maxim Iglinsky. Weltmeister Cadel Evans (BMC) belegte Platz vier.

Sechs Sekunden später führte der Italiener Vincenzo Nibali (Lquigas) eine erste Verfolgergruppe ins Ziel. Als bester Deutscher belegte Markus Fothen (Milram) den 18. Platz. Für Gasparotto, der in der vergangenen Saison für Lampre fuhr aber ohne Sieg blieb, feierte für seinen neuen Arbeitgeber seinen ersten Erfolg des Jahres.

Im Gesamtklassement verbesserte sich Garzelli bei jetzt nur noch zehn Sekunden Rückstand auf den zweiten Platz. Weitere fünf Sekunden dahinter folgt Iglinsky. Evans (+0:18) folgt auf Platz vier vor dem Niederländer Robert Gesink (Rabobank/0:27) und dem Australier Michael Rogers (HTC-Columbia/+0:29). Markus Fothen folgt mit 1:21 Minuten Rückstand auf Platz 14, Paul Martens (Rabobank/+1:36) belegt Rang 18.

Scarponi war in der rasenden Abfahrt vom 1.455 Meter hohen Sasso Tetto gestürzt, hatte sich aber bis ins Ziel kämpfen können. "Bis zum Sasso Tetto lief alles prima, das Team war stark und kontrollierte das Rennen. Dann stürzte Serpa (Scarponis Teamkollege, d. Red.) direkt vor mir", schilderte Scarponi die Szene. "Ich stand schnell wieder auf und nahm das Rad von Serpa, der blutend am Boden lag. Am beginn des Schlussanstiges hatte ich wieder Anschluss gefunden."

Nach den stressigen 243 Kilometern vom Samstag hatten die Organisatoren zwischen Chieti und Colmurano weitere 234 anspruchsvolle Kilometer geplant. Doch der Winter machte ihnen einen Strich durch die Planung. Weil einige Straßen nicht passierbar waren, musste die Distanz um 18 Kilometer verkürzt werden.

Früh im Rennen setzte sich eine elf Fahrer starke Gruppe ab, bestehend aus Marco Pinotti (HTC-Columbia) Daniele Oss (Liquigas-Doimo), Roger Hammond (Cervelo TestTeam), Sacha Modolo (Colnago–ISF Inox), Dymitro Grabovskyy (ISD-Neri), Marco Bandiera (Lampre), Lloyd Mondory (Ag2r- La Mondiale), Alan Perez Lezaun (Euskaltel-Euskadi), Johan Van Summeren (Garmin-Transitions), Luca Mazzanti (Katjuscha) und Kasper Klostergaard (Saxo Bank) .

Scarponis Androni-Team ließ die gefährliche Gruppe aber nicht entscheidend ziehen und nach 160 Kilometern war mit Pinotti auch der letzte Ausreißer gestellt. Auf den letzten 30 Kilometern löste sich Gasparatto aus dem Feld und konnte den bis dahin führenden Spanier Juan Oroz (Euskaltel)  ein- und überholen. Kurz vor der Zielankunft konnten im bis zu 15 Prozent steilen Schlussanstieg noch Garzelli, Iglinsky und Evans zu Gasparotto aufschließen, der im Sprint aber die meisten Kraftreserven hatte.

"Als ich drei Kilometer vor dem Ziel die breite Straße und den Anstieg sah, dachte ich, es wäre vorbei", gestand der 28 Jahre alte Gasparotto in der Pressekonferenz nach dem Rennen. "Zum Glück kam ich über die steilste Stelle des Anstiegs drüber und hatte noch was zuzusetzen, als Garzelli zu mir aufschloss. Ich habe mich an ihn drangehängt, nochmal tief durchgeatmet und dann im Sprint alles gegeben."


Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2010BMC-Sportdirektor Lelangue denkt schon an Giro und Tour

(rsn) – Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) hat sein erstes europäisches Mehretappenrennen auf dem Podium beendet. Der 33 Jahre alte Australier verteidigte auf der abschließenden 7. Etappe der it

16.03.2010Garzelli fängt Scarponi noch ab

(rsn) – Stefano Garzelli (Acqua e Sapone) hat auf der letzten Etappe von Tirreno-Adriatico seinen Landsmann Michele Scarponi (Androni) noch aus dem Blauen Trikot gefahren. Der 36 Jahre alte Italiene

16.03.2010Wegmann beginnt mit Reha-Programm

(rsn) – Fabian Wegmann wird nach seinem Schlüsselbeinbruch, den er sich bei einem Sturz auf der 3. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico zugezogen hatte, bereits am Dienstag mit seinem Reha-Progra

15.03.2010Martens sauer auf Ignatiev

(rsn) – Paul Martens (Rabobank) hat der Reihe seiner starken Auftritte bei Tirreno-Adriatico am Montag einen weiteren hinzu gefügt. Der gebürtige Rostocker fand sich in einer prominent besetzten 1

15.03.2010Scarponi rettet zwei Sekunden vor Garzelli

(rsn) – Titelverteidiger Michele Scarponi (Androni-Giocattoli) hat auf der vorentscheidenden 6. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico die Angriffe von Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) und Stefa

15.03.2010Evans mit guten Karten im Sekundenpoker

(rsn) – Acht Fahrer sind vor der wohl entscheidenden 6. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico im Gesamtklassement nur durch rund 30 Sekunden getrennt. Hinter den beiden Italienern Michele Scarponi

14.03.2010Wegmann hofft auf Comeback in vier Wochen

(rsn) - Fabian Wegmann, der sich bei einem Sturz auf der 3. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico einen Schlüsselbeinbruch zugezogen hatte, ist nach Angaben seines Milram-Teams bereits am Samstag in

14.03.2010Magen-Darm-Infekt: Gerdemann gibt auf

Chieti (dpa/rsn) - Linus Gerdemann ist bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico vorzeitig ausgestiegen und hat damit schon als dritter Milram-Profi nach Fabian Wegmann und Johannes Fröhlinger das Rennenau

13.03.2010Scarponi nach Solosieg im Blauen Trikot

(rsn) – Michele Scarponi (Androni Giocattoli) hat die 4. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gewonnen und darf sich berechtigte Hoffnungen machen, seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Der

12.03.2010Wegmann mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch ausgeschieden

(rsn) – Auf der 3. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico musste Linus Gerdemann die Führung in der Gesamtwertung an den italienischen Tagessieger Daniele Bennati (Liquigas) abgeben. Viel schwerer

12.03.2010Bennati löst Gerdemann im Blauen Trikot ab

(rsn) – Am dritten Tag der Fernfahrt Tirreno-Adriatico hat Linus Gerdemann (Milram) sein Blaues Trikot abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist der Italiener Daniele Bennati (Liquigas), der sich

11.03.2010Fast wäre Martens der große Wurf gelungen

(rsn) – Auf der 2. Etappe von Tirreno-Adriatico nutzten die Sprinter ihre Chance. Aber auch ein Fahrer, der eher auf Klassiker spezialisiert ist, mischte ganz vorne mit: Paul Martens (Rabobank) verl

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)