Fragezeichen hinter der ProTour-Lizenz

Lampre: Petacchi und Cunego sollen´s richten

Foto zu dem Text "Lampre: Petacchi und Cunego sollen´s richten"

Damiano Cunego (li.) und Alessandro Petacchi sollen für Lampre Siege einfahren.

Foto: ROTH

05.02.2010  |  (rsn) – Mit 24 Fahrern und einer provisorischen ProTour-Lizenz geht das italienische Lampre-Team in die Saison 2010. Bis zum 31. März hat die Teamleitung um Manager Giuseppe Saronni noch Zeit, die vom Weltverband UCI gestellten Anforderungen zu erfüllen, Ansonsten droht die Rückstufung auf ProContinental-Status. Die Auswirkungen hatte Lampre bereits im Januar zu spüren bekommen, denn zum ProTour-Auftakt 2010, der australischen Tour Down Under, war das Team nicht dabei. Die UCI hatte die vorläufige Lizenz erst am 25. Januar ausgestellt.

Für die Saison 2010 wurde das Team neu ausgerichtet. So ist Teammanager Saronni dem Verlust von Ex-Weltmeister Alessandro Ballan (zu BMC Racing) mit der Verpflichtung von Alessandro Petacchi begegnet. Der Italiener wird trotz seiner bereits 36 Jahre auch in diesem Jahr wieder für zahlreiche Sprintsiege gut sein, was er bereits bei der Kalabrien-Rundfahrt eindrucksvoll bewies, als er gleich zwei Etappen gewann. Um den Supersprinter herum hat Saronni einen erfahrenen Zug zusammengestellt, zu dem der Deutsche Danilo Hondo (36/von PSK Whirlpool) sowie die Italiener Angelo Furlan (32) und Lorenzo Bernucci (30/von LPR) gehören.

Neben Petacchi wird dessen Landsmann Damiano Cunego bei Lampre die Kapitänsrolle übernehmen. Der Giro-Sieger von 2004, mittlerweile 28 Jahre alt, will sich künftig auf die schweren Eintagesrennen konzentrieren und bei den großen Rundfahrten auf Etappenjagd gehen statt auf Gesamtklassement zu fahren.

Die neue Strategie wird auch bei einem Blick auf die Liste der elf Fahrer deutlich, die Lampre verlassen haben. Neben dem Allrounder Enrico Gasparotto (zu Astana) zählen dazu die erfahrenen Rundfahrtspezialisten wie Marzio Bruseghin (zu Caisse d’Epargne) oder Paolo Tiralongo (ebenfalls zu Astana). Dafür setzt Saronni künftig verstärkt auf die Jugend. Mit den jungen Italienern Alfredo Balloni, Enrico Magazzini, Simone Ponzi, Diego Ulissi gehen gleich vier Fahrer in ihre erste Profisaison.

Eine weitere prominente Personalie ist dagegen noch nicht abgeschlossen. Der zweifache Girosieger Gilberto Simoni, der italienischen Medien zufolge bei Lampre einen Kurzvertrag bis zum Ende des diesjährigen Giro unterschreiben soll, taucht nicht im Aufgebot auf.

Zugänge: Lorenzo Bernucci, Alessandro Petacchi, Daniele Pietropolli, Alessandro Spezialetti (alle LPR), Danilo Hondo (PSK Whirlpool), Grega Bole (Adria Mobil), Alfredo Balloni, Enrico Magazzini, Simone Ponzi, Diego Ulissi (alle Neoprofis)

Abgänge: Enrico Gasparotto, Paolo Tiralongo (beide Astana), Marzio Bruseghin (Caisse d’Epargne), Marco Bandiera (Katjuscha), Alessandro Ballan, Mauro Santambrogio (beide BMC Racing), Emanuele Bindi, Massimiliano Mori, Wolodymyr Sahorodnij, Francesco Tomei (alle Ziel unbekannt), Pietro Caucchioli (Dopingverfahren)

Das Aufgebot 2010: Lorenzo Bernucci, Matteo Bono, Damiano Cunego, Mauro Da Dalto, Angelo Furlan, Francesco Gavazzi, Andrea Grendene, Mirco Lorenzetto, Marco Marzano, Manuele Mori, Alessandro Petacchi, Daniele Pietropolli, Daniele Righi, Alessandro Spezialetti, Alfredo Balloni, Enrico Magazzini, Simone Ponzi, Diego Ulissi (alle ITA), Grega Bole, Simon Spilak (beide SLO), Vitaliy Buts (UKR), Danilo Hondo (GER), David Loosli (SUI), Marcin Sapa (POL)

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.02.2010Kuota-Indeland will bei den deutschen Rennen glänzen

(rsn) - Mit einem 14 Fahrern starken Kader startet das Team Kuota-Indeland in die Saison 2010. Der älteste deutsche Kontinental-Rennstall nimmt seine inzwischen zehnte Rennsaison in Angriff. Das Team

30.01.2010Contador soll Astana wieder zum Erfolg führen

Wien (dpa) - Siegessicher und optimistisch: Das von Tour-de-France-Sieger Alberto Contador angeführte Astana-Team hat sich in Wien der Öffentlichkeit präsentiert. Der Leitung des kasachischen Renns

29.01.2010Tusnad-Team hofft auf Start beim Sparkassen-Giro

(rsn) – Mit dem Deutschen Lars Teuber und dem in Essen lebenden Italiener Maik Robert Cioni geht das rumänische Team Tusnad in seine zweite Saison als Continental-Rennstall. Sowohl der 22-jährige

28.01.2010Bernardeau sorgt sich nicht um die Zukunft

(rsn) – Mit 25 Fahrern, davon 22 Franzosen, geht die BBOX Bouygues Telecom -Equipe in ihr erstes Jahr mit Pro Continental-Status. Bei der Präsentation am Mittwoch in Paris zeigte sich Teamchef Jea

26.01.2010Vacansoleil will 2010 zur Tour de France

(rsn) – Mit einem auf 23 Fahrer aufgestockten Kader und einem erhöhten Budget geht der Zweitdivisionär Vacansoleil in seine zweite Saison. Das Debütjahr verlief für Vacansoleil ausgesprochen erf

26.01.2010Amore & Vita gründet Farmteam in Spanien

(rsn) – Der italienische Continental-Rennstall Amore & Vita wird eine Amateurmannschaft gleichen Namens in Spanien gründen. Das Elite- und U23-Team soll im andalusischen Granada beheimatet sein und

20.01.2010Haussler: „Ich will mich auf die Klassiker konzentrieren“

(sid) - Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam) hat sich für die Saison 2010 viel vorgenommen. Bei Mailand-San Remo will der Vorjahreszweite diesmal triumphieren und auch die WM in seinem Geburtsland A

19.01.2010Russ: „Der Giro gefällt mir ganz besonders“

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch beim Giro d’Italia 2009 will Matthias Russ in seinem zweiten Jahr beim Team Milram wieder angreifen. Der 26 Jahre alte Kletterspezialist hofft auf den Giro

18.01.2010Fröhlinger will auf jeden Fall wieder zur Tour

(rsn) – Die Tour de France ist auch im Jahr 2010 das große Saisonziel von Johannes Fröhlinger (Milram). „Die Tour will ich auf jeden Fall wieder fahren“, kündigte der Freiburger im Gespräch

18.01.2010„Ich will einen Ardennenklassiker gewinnen“

(rsn) – Fabian Wegmann bereitet sich wie vier seiner Milram-Teamkollegen derzeit auf Zypern auf die neue Saison vor. Im Interview mit Radsport News äußert sich der 29 Jahre alte Freiburger zu sein

18.01.2010Arbö KTM geht mit 16 Fahrern in die neue Saison

(rsn) – Mit einem 16 Fahrer starken Aufgebot nimmt das österreichische Continental-Team Arbö KTM Gebrüder Weiss die neue Saison in Angriff. Zu den fünf Neuzugängen zählen auch der Deutsche Lar

17.01.2010Cervélo will zur neuen Messlatte im Radsport werden

(rsn) – Nach einer herausragenden Debütsaison will das Cervélo TestTeam im Jahr 2010 die 25 Saisonsiege aus 2009 noch überbieten. „Wir wollen, dass Cervrlo zur neuen Messlatte im Profiradsport

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)