Interview mit Fabian Wegmann

„Ich will einen Ardennenklassiker gewinnen“

Foto zu dem Text "„Ich will einen Ardennenklassiker gewinnen“"

Fabian Wegmann (Milram) im Trainingslager auf Zypern

Foto: Reisebüro FBI

18.01.2010  |  (rsn) – Fabian Wegmann bereitet sich wie vier seiner Milram-Teamkollegen derzeit auf Zypern auf die neue Saison vor. Im Interview mit Radsport News äußert sich der 29 Jahre alte Freiburger zu seinen Saisonzielen, über selbstständige Profis und warum er in diesem Jahr mit breiter Brust den zweiten Giro d’Italia seiner Karriere in Angriff nehmen wird.

Der Großteil des Teams trainiert auf Mallorca, Sie halten sich mit einer kleinen Gruppe auf Zypern auf. Was hat Sie dazu bewogen?

Wegmann: Wir haben das Angebot bekommen, mal nach Zypern zu gehen. Das ist was Anderes, eine Art Tapetenwechsel. Auf Mallorca ist es zwar auch schön, aber wir haben es hier gut erwischt, vor allem vom Wetter her. Hier ist es ja nochmal zehn Grad wärmer als auf Mallorca. Dass die Trainingsbedingungen so perfekt sind, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Wir sind schon mehrmals in den Bergen gewesen, da geht’s bis auf 1.500 Meter hoch. Die Straßen hier sind teilweise nagelneu und es gibt nur wenig Verkehr. Man fährt manchmal eine Stunde und sieht nur zwei, drei Autos. Und die Autofahrer, denen man begegnet, sind sehr rücksichtsvoll. Da lässt es sich schön trainieren.

Auch auf Zypern versorgen die Fahrer sich teilweise selbst, niemand von der Teamleitung ist dabei, weder Betreuer noch Mechaniker. Wie kommen Sie damit klar?

Wegmann (lacht): Das ist natürlich sehr, sehr schwer für uns. Aber im Ernst: Es ist ja auch nicht anders als Zuhause. Da muss ich mein Obst und meine Nudeln auch selber einkaufen und mir abends mein Essen selber machen. Hier haben wir ja auch noch eine Taverne, in der es Frühstück und Abendessen gibt. Was wir darüber hinaus benötigen, kaufen wir in einem kleinen Laden im Ort ein. Und dazu sind wir alt genug, das schaffen wir schon.

Hinter der Teamvorgabe der Selbstversorgung steht ja die Idee, den Zusammenhalt in der Mannschaft zu fördern…

Wegmann: Naja, so was wie hier ist ja nicht außergewöhnlich, das habe ich die vergangenen Jahre auch immer gemacht. Bei Gerolsteiner hatten wir auch immer nur ein kurzes gemeinsames Trainingslager und den Rest haben wir selber organisiert. Das ist für uns etwas ganz Normales. Nur ist es bei Milram in diesem Jahr so, dass auch die Gruppen, die gemeinsam Rennen fahren, auch vorher schon zusammen sind.

Gibt es denn einen größeren Zusammenhalt im Vergleich zur letzten Saison?

Wegmann: Ich war ja bisher noch nicht auf Mallorca in der Gruppe dabei, die sich selbst versorgt hat, aber ich sehe keinen großen Unterschied. Die Leute, mit denen ich hier auf Zypern zusammen bin, kennen sich gut, und wir haben das im letzten Jahr ja auch schon ähnlich gemacht.

Sie hatten eine nicht ganz einfache letzte Saison mit Sturz- und Verletzungsproblemen. Sind die Folgen davon jetzt ausgestanden?

Wegmann: Ich denke schon. Ich spüre seit Dezember nochmal eine neue Qualität und dass es richtig nach vorne geht. Bis dahin hatte ich immer noch Probleme mit dem Rücken und dem Bein. Ich konnte nachts schlecht schlafen. Aber jetzt bin ich ganz guter Dinge, dass ich da anknüpfen kann, wo ich letztes Jahr in Frankfurt am 1. Mai aufgehört habe. Bis dahin lief die Saison sehr gut. Ich hatte gute Platzierungen und war ein paar Mal knapp an einem Sieg dran gewesen. Jetzt fühle ich mich eigentlich noch besser als im letzten Jahr zu diesem Zeitpunkt. Und dementsprechend bin ich motiviert.

Stichwort motiviert: Was haben Sie sich für 2010 vorgenommen?

Wegmann: Mein erstes großes Saisonhighlight sind ganz klar die Ardennenklassiker. Ich will bei Amstel, Fleche oder Lüttich ganz vorne landen. Mein Traum ist es, eines von diesen Rennen zu gewinnen und dafür will ich alles tun. Letzte Saison war ich zwar in einer sehr guten Verfassung, habe mir dann aber im Lauf der Ardennenwoche eine Erkältung zugezogen. Wie man gesehen hatte, konnte ich mich davon recht schnell erholen und beim Eschborn Frankfurt City Loop ging es ja schon wieder.

Und wie sieht es mit den Starts bei den großen Rundfahrten aus?

Wegmann: Nach langer Zeit werde ich wieder den Giro fahren. Das wird erst mein zweiter Start nach 2004, den ich ja noch in sehr guter Erinnerung habe. Ich habe damals das Bergtrikot gewonnen, einer meiner größten Erfolge überhaupt. Deshalb werde ich in Italien mit breiter Brust ins Rennen gehen.

Wie sieht’s mit den Chancen auf die Tour aus?

Wegmann: Ganz gut, denke ich. Ich werde nach dem Giro eine Rennpause einlegen und mich dann gezielt auf die Tour vorbereiten.

Rechnen Sie sich bei den Deutschen Meisterschaften mehr Chancen aus als im letzten Jahr?

Wegmann: Ja, auch wenn ich mir die Strecke bis jetzt noch nicht angeschaut habe. Auf jeden Fall ist die DM ein Rennen, in dem ich immer sehr motiviert bin. Und es wäre schön, wieder im Meistertrikot zu fahren.

Wie stark schätzen Sie Ihr Team im Vergleich zum letzten Jahr ein?

Wegmann: Ich denke, wir haben uns ordentlich verstärkt. Luke Roberts etwa kenne ich schon länger, Roy Sentjens ist bei den belgischen Klassikern immer für einen Sieg gut. Ich denke, dass wir 2010 bei diesen Klassikern insgesamt breiter aufgestellt sind.

In diesem Jahr droht Milram bei der Sponsorensuche eine ähnliche Hängepartie wie vor zwei Jahren Ihrem damaligen Gerolsteiner-Team. Spukt das schon in Ihrem Kopf herum?

Wegmann: Zuerst mal: Mein Vertrag läuft aus, so dass ich so oder so in diesem Jahr um einen neuen Vertrag fahre. Also ändert sich da für mich nicht viel. Natürlich wäre es schön, wenn es mit Milram weiter gehen würde. Ich versuche, eine möglichst gute Saison zu fahren, früh schon in guter Form zu sein. Dann werde ich sehen, was dabei rauskommt. Mehr als mich professionell vorzubereiten - die Rennen zu gewinnen, die ich gewinnen will - mehr kann ich nicht machen, ganz gleich, ob ein neuer Sponsor gefunden wird oder nicht.

Das Team soll mit strafferen Zügeln geleitet werden. Ralf Grabsch etwa sagte bei der Teampräsentation, dass die Fahrer im letzten Jahr zu viele Freiheiten gehabt hätten. War das so?

Wegmann: Es kann vielleicht auf einige Personen runter gebrochen werden, aber ich fühle mich da nicht angesprochen. Das Ganze wird vielleicht etwas überinterpretiert. Ich habe hier auf Zypern ja auch meine Freiheiten und weiß trotzdem, dass ich mich vernünftig vorbereiten muss.

Auch in der Saison gibt es vom Teamchef die Vorgabe von 25 Saisonsiegen. Finden Sie das hilfreich?

Wegmann: Natürlich muss man Ziele haben, das ist überall so und ich finde das auch richtig und wichtig. Gerry van Gerwen hat die Zahl 25 in den Raum geworfen. Ich halte das durchaus für eine realistische Zahl. Als ProTour-Team und mit der Qualität, die wir haben, kann man das auch erreichen. Aber die Qualität der Rennen spielt natürlich eine große Rolle.

Sie sind mit 29 Jahren im besten Rennfahreralter. Was fehlt Ihnen in Ihrer Karriere noch an Erfolgen?

Wegmann: Ein Sieg bei einem großen Klassiker. Ich war bei der Lombardei-Rundfahrt schon auf dem Podium. Das war ein Riesenerfolg, aber ich will es bei dem Rennen auch mal nach ganz oben schaffen. Das liegt mir sehr am Herzen und daraufhin trainiere ich auch.

Das Bergtrikot beim Giro 2004 war eine ziemlich große Überraschung gegen die starke Konkurrenz der Italiener. Danach haben Sie sich zum Klassikerspezialisten entwickelt. War das nicht auch für Sie überraschend?

Wegmann: Für mich war das damals im Hochgebirge schon sehr schwer. Ich war noch sehr jung und viel leichter als heute. Und das Trikot habe ich mir nicht in den großen Pässen gesichert, sondern indem ich sieben oder acht Mal in den Spitzengruppen dabei war und immer Punkte bei den kleineren Wertungen geholt habe, mal drei, vier oder fünf. Ich habe keine einzige große Bergwertung gewonnen. Ich arbeite immer noch darauf hin, dass ich in den Bergen schneller werde und auch die längeren Anstiege fahren kann. Aber ich bin relativ spritzig, habe eine gute Schnellkraft und kann ganz ordentlich sprinten. Das wäre auch ein Vabanquespiel, denn würde ich besser in den schweren Anstiegen und dafür langsamer im Sprint, könnte ich vielleicht keine Rennen mehr gewinnen - und das brächte mir dann auch nichts. Da gewinne ich lieber drei, vier Rennen im Jahr und nehme dafür in Kauf, in den Bergen langsamer zu sein.

Wie lange glauben Sie denn, ganz vorne mitfahren zu können? Denken Sie schon an die Zeit nach der Karriere als Radprofi?

Wegmann: Wie gesagt, ich bin im besten Rennfahreralter und da macht man sich noch keine Gedanken über ein Karriereende. Ich habe im Herbst mal Jens Voigt gefragt, wie lange er noch fährt und er hat mir gesagt, dass er möglicherweise erst mit 40 aufhört. Somit hätte ich noch elf Jahre. Ich fühle mich noch lange nicht ausgebrannt und bin auch körperlich eher ein Spätentwickler, so dass ich auch noch einiges an Potenzial habe.

Mit Fabian Wegmann sprach Matthias Seng.

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.02.2010Kuota-Indeland will bei den deutschen Rennen glänzen

(rsn) - Mit einem 14 Fahrern starken Kader startet das Team Kuota-Indeland in die Saison 2010. Der älteste deutsche Kontinental-Rennstall nimmt seine inzwischen zehnte Rennsaison in Angriff. Das Team

05.02.2010Lampre: Petacchi und Cunego sollen´s richten

(rsn) – Mit 24 Fahrern und einer provisorischen ProTour-Lizenz geht das italienische Lampre-Team in die Saison 2010. Bis zum 31. März hat die Teamleitung um Manager Giuseppe Saronni noch Zeit, die

30.01.2010Contador soll Astana wieder zum Erfolg führen

Wien (dpa) - Siegessicher und optimistisch: Das von Tour-de-France-Sieger Alberto Contador angeführte Astana-Team hat sich in Wien der Öffentlichkeit präsentiert. Der Leitung des kasachischen Renns

29.01.2010Tusnad-Team hofft auf Start beim Sparkassen-Giro

(rsn) – Mit dem Deutschen Lars Teuber und dem in Essen lebenden Italiener Maik Robert Cioni geht das rumänische Team Tusnad in seine zweite Saison als Continental-Rennstall. Sowohl der 22-jährige

28.01.2010Bernardeau sorgt sich nicht um die Zukunft

(rsn) – Mit 25 Fahrern, davon 22 Franzosen, geht die BBOX Bouygues Telecom -Equipe in ihr erstes Jahr mit Pro Continental-Status. Bei der Präsentation am Mittwoch in Paris zeigte sich Teamchef Jea

26.01.2010Vacansoleil will 2010 zur Tour de France

(rsn) – Mit einem auf 23 Fahrer aufgestockten Kader und einem erhöhten Budget geht der Zweitdivisionär Vacansoleil in seine zweite Saison. Das Debütjahr verlief für Vacansoleil ausgesprochen erf

26.01.2010Amore & Vita gründet Farmteam in Spanien

(rsn) – Der italienische Continental-Rennstall Amore & Vita wird eine Amateurmannschaft gleichen Namens in Spanien gründen. Das Elite- und U23-Team soll im andalusischen Granada beheimatet sein und

20.01.2010Haussler: „Ich will mich auf die Klassiker konzentrieren“

(sid) - Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam) hat sich für die Saison 2010 viel vorgenommen. Bei Mailand-San Remo will der Vorjahreszweite diesmal triumphieren und auch die WM in seinem Geburtsland A

19.01.2010Russ: „Der Giro gefällt mir ganz besonders“

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch beim Giro d’Italia 2009 will Matthias Russ in seinem zweiten Jahr beim Team Milram wieder angreifen. Der 26 Jahre alte Kletterspezialist hofft auf den Giro

18.01.2010Fröhlinger will auf jeden Fall wieder zur Tour

(rsn) – Die Tour de France ist auch im Jahr 2010 das große Saisonziel von Johannes Fröhlinger (Milram). „Die Tour will ich auf jeden Fall wieder fahren“, kündigte der Freiburger im Gespräch

18.01.2010Arbö KTM geht mit 16 Fahrern in die neue Saison

(rsn) – Mit einem 16 Fahrer starken Aufgebot nimmt das österreichische Continental-Team Arbö KTM Gebrüder Weiss die neue Saison in Angriff. Zu den fünf Neuzugängen zählen auch der Deutsche Lar

17.01.2010Cervélo will zur neuen Messlatte im Radsport werden

(rsn) – Nach einer herausragenden Debütsaison will das Cervélo TestTeam im Jahr 2010 die 25 Saisonsiege aus 2009 noch überbieten. „Wir wollen, dass Cervrlo zur neuen Messlatte im Profiradsport

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)