Vorschau 12. Tour Down Under

Die Sprinter und Armstrong stehen im Mittelpunkt

Foto zu dem Text "Die Sprinter und Armstrong stehen im Mittelpunkt"
Foto: ROTH

17.01.2010  |  (rsn) - Die Tour Down Under läutet auch in diesem Jahr die Straßensaison ein. In Australien stehen die Sprinter und Lance Armstrong, der mit seinem neuen RadioShack-Team antritt, im Mittelpunkt des Interesses. Gespannt sein darf man auch darauf, wie sich das deutsche Team Milram, das einen Etappensieg anstrebt, aus der Affäre ziehen wird. Am Start stehen 17 ProTour-Teams, der Schweizer Zweitdivisionär BMC Racing sowie das australische Team UNISA.

Die Favoriten: Auch bei ihrer 12. Auflage gilt die Tour Down Under wieder als Sprinterrennen, was den schnellen Männern nicht nur die Chance auf Tagessiege, sondern auch auf den Gesamterfolg geben wird. Heiße Anwärter sind die beiden André Greipel (HTC-Columbia/Gewinner 2008) und und der australische Titelverteidiger Allan Davis (Astana). Aber auch Greipels letztjähriger Teamkollege Greg Henderson (Sky) hat mit seinem Sieg beim Auftakt-Kriterium bewiesen, dass mit ihm zu rechnen ist. Zum erweiterten Favoritenkreis der ersten ProTour-Rundfahrt zählen auch Armstrongs Teamkollege Gert Steegmans, die Australier Robbie McEwen (Katjuscha), Baden Cooke (Saxo Bank) und Graeme Brown (Rabobank) sowie der Spanier Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne). Für Milram sollen erfahrene Robert Förster und der junge Niederländer Wim Stroetinga das erste Top-Ergebnis der Saison einfahren. In der Gesamtwertung setzt die Teamleitung auf Thomas Fothen und den Österreicher Thomas Rohregger

Die Strecke: In der ersten Hälfte der Auftaktetappe der Tour Down Under geht’s meistens bergab. Auf den zweiten 70 Kilometern warten die Schwierigkeiten des Tages, darunter der Anstieg zum Mengler's Hill rund 20 Kilometer vor dem Ziel. Da das Finale aber komplett flach verläuft, werden die Sprinterteams alles versuchen, um mögliche Ausreißer auf den letzten 20 Kilometern wieder einzufangen. Die 2. Etappe führt zu weiten Teilen über welliges Terrain, die einzige Bergwertung, Checker Hill Road kurz nach der Hälfte des Rennens, wird auch für die Sprinter keine unüberwindbare Hürde darstellen, so dass es in Hahndorf wohl zum Massensprint kommen wird.

Am dritten Tag führt die Route zunächst an der Küste entlang, bevor es topografisch anspruchsvoller wird. Vor allem der Rundkurs um Stirling herum ist für Ausreißer wie gemacht. Dazu ist das Finale ansteigend, so dass es für die Sprinter nicht ganz einfach werden wird. Tags darauf geht es in der ersten Rennhälfte nur auf und ab, bevor wohl die Sprintermannschaften das Zepter schwingen werden. Aber da die letzten drei Kilometer ebenfalls über ansteigendes Terrain führen, wird es nicht ganz einfach sein, einen Massensprint zu arrangieren.

Am vorletzten Tag der Rundfahrt steht die Königsetappe auf dem Programm. Der rund vier Kilometer lange Willunga Hill muss wie im Vorjahr gleich zwei Mal bewältigt werden. Hier fällt möglicherweise nicht nur die Entscheidung über den Tages-, sondern auch über den Gesamtsieg. Die abschließende 6. Etappe wird wieder auf einem Rundkurs durch Adelaide ausgetragen. Trotz einer Bergwertung werden sich die Sprinter die Chance nicht entgehen lassen und auf der King William Road den Sieg unter sich ausmachen.

Die Etappen:

1. Etappe, 19. Jan.: Clare - Tanunda, 141 km
2. Etappe, 20. Jan.: Gawler - Hahndorf, 133,5 km
3. Etappe, 21. Jan.: Unley - Stirling, 132,5 km
4. Etappe, 22. Jan.: Norwood - Goolwa, 149,5 km
5. Etappe, 23. Jan.: Snapper Point - Willunga, 149 km
6. Etappe, 24. Jan.: Adelaide - Adelaide, 90 km

Die Teams: Astana, Katjuscha, HTC-Columbia, Garmin-Transitions, Rabobank, Omega Pharma-Lotto, Quick Step, Saxo Bank, Milram, Liquigas, Euskaltel, Caisse d`Epargne, Footon-Servetto, Fdjeux, Ag2r, Radio Shack, Sky, BMC Racing, Team UNISA

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.02.2010Tour Down Under meldet drei Rekorde

(sid/rsn) - Die Tour Down Under hat dem Radsport in Australien weiter Rückenwind gegeben. Gleich drei Rekorde meldeten die Organisatoren bei der Vorlage ihrer Abschlussbilanz. Demnach verzeichnet die

27.01.2010Goss: Starke Leistung im Columbia-Zug

(rsn) – Bei der Tour Down Under war ein 23-jähriger Australier einer der wichtigsten Helfer von André Greipel. Matthew Goss, Neuzugang von Saxo Bank, hatte als Anfahrer im Columbia-Zug großen Ant

26.01.2010Bruyneel: "Kein Zug für Steegmans"

(rsn) – Mit drei Platzierungen unter den besten Zehn hat Gert Steegmans bei der Tour Down Under einen ordentlichen Einstand bei seinem neuen RadioShack-Team gegeben. Trotzdem wird sich der Belgier i

25.01.2010Armstrong: "Greipel ist derzeit unschlagbar"

(rsn) - Nach seinem zweiten Tour Down Under-Gesamterfolg und drei Etappensiegen zieht die Konkurrenz den Hut vor André Greipel (HTC-Columbia). "Greipel ist derzeit einfach unschlagbar", zollte et

25.01.2010Greipel: „Ich wusste nicht, wo ich stehe“

(rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat wie schon 2008 die Tour Down Under von Anfang an beherrscht und die Gesamtwertung sowie drei Etappen gewonnen. Im Interview mit Radsport News erklärt der 2

25.01.2010Evans: „Es war eine sehr gute Woche"

(rsn) – Weltmeister Cadel Evans ist mit seinem Renndebüt bei BMC Racing zufrieden. „Es war eine sehr gute Woche für mich und das Team. Es hat richtig Spass gemacht, hier dabei gewesen zu sein“

24.01.2010Greipel hat Down Under dreifachen Grund zu feiern

Adelaide (dpa/rsn) - André Greipel hatte gleich dreifachen Grund zu feiern. Zunächst konnte der Columbia-Sprinter nach einer „großartigen Woche“ (Greipel) auf seinen zweiten Gesamtsieg bei der

24.01.2010Roberts und Rohregger die Erfolgsgaranten

(rsn) – Auch wenn die Milram-Sprinter in Australien nicht für den erhofften frühen Etappensieg sorgen konnten, ist das deutsche ProTour-Team bei der Tour Down Under ordentlich in die neue Saison g

24.01.2010In Adelaide funktionierte der Sky-Train wieder

(rsn) - Mit zwei Doppelsiegen ist das neue Sky-Team in Australien in die neue Saison gestartet. Sowohl beim Auftaktkriterium in Adelaide als auch auf der Schlussetappe der Tour Down Under war der Sky

24.01.2010Bruyneel von Greipel schwer beeindruckt

(rsn/sid/dpa) - André Greipel ist in Australien ein perfekter Start in die neue Saison gelungen. Wie schon vor zwei Jahren zeigte der Columbia-Sprinter bei der Tour Down Under eine herausragende Leis

24.01.2010Greipel gewinnt zum zweiten Mal Tour Down Under

(rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat zum zweiten Mal nach 2008 die Tour Down Under gewonnen. Dem 27 Jahre alten Hürther reichte am letzten Tag der ersten ProTour-Rundfahrt des Jahres ein fünf

23.01.2010Team Milram Down Under obenauf

(rsn) – Erfolgreicher Tag für das Team Milram bei der Tour Down Under: Mit einem zweiten Platz des australischen Neuzugangs Luke Roberts endete am Samstag die 5. und vorentscheidende Etappe der ers

Weitere Radsportnachrichten

06.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

06.05.2025Gerritse sprintet mit Vos‘ Atem im Nacken ins Rote Trikot

(rsn) – Nach perfekter Vorbereitung ihres Teams SD Worx – Protime hat Femke Gerritse die 3. Etappe der Vuelta Espana Femenina (2.WWT) für sich entschieden und mit dem größten Sieg ihrer Karrier

06.05.2025Die Aufgebote für den 108. Giro d´Italia

(rsn) – Der 108. Giro d’Italia beginnt am 9. Mai im albanischen Durres und endet am 1. Juni in der italienischen Hauptstadt Rom. Zur ersten Grand Tour des Jahres treten insgesamt 23 Teams an und d

06.05.2025Drei Italiener und Denz unterstützen Top-Favorit Roglic beim Giro

(rsn) – Beim Versuch, zum zweiten Mal nach 2023 den Giro d`Italia zu gewinnen, kann Primoz Roglic als Kapitän von Red Bull – Bora – hansgrohe auf ein starkes Team setzen. Der 35 Jahre alte Slow

06.05.2025Küng von Groupama zu Tudor? - Ineos-Sprinter Ewan tritt zurück

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

06.05.2025Großes Vorschaupaket: Die Strecke des Giro d´Italia 2025

(rsn) – Zum 108. Mal steht der Giro d´Italia (9.Mai - 1. Juni) im Programm, erstmals  in ihrer Geschichte beginnt die erste Grand Tour des Jahres in Albanien. Im Programm stehen 3400 Kilometer und

06.05.2025Heidemann überzeugte als Achter beim Flèche Ardennaise

(rsn) - Rembe – rad-net war am vergangenen Wochenende mit zwei Teams in Dänemark und Belgien unterwegs. Während auf einer im europäischen Norden auf einer gravellastigen Strecke zwei Top-20 Ergeb

06.05.2025Giro d`Italia im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Der Giro d`Italia ist traditionell im Rennkalender die erste dreiwöchige Landesrundfahrt, bei der sich immer wieder auch die deutschen Profis als Etappenjäger hervortaten. Im Jahr 2022 konn

05.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe der Vuelta Femenina

(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl

05.05.2025Vos revanchiert sich mit Etappensieg für missratenen Vuelta-Auftakt

(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh

05.05.2025Gee peilt bei seiner Giro-Rückkehr ein Top-Ergebnis an

(rsn) – Der Giro d`Italia 2023 war sein großer Durchbruch. Derek Gee, ein bis dato eher unscheinbarer Kanadier ohne nennenswerte Ergebnisse, drehte kurz vor dem ersten Ruhetag richtig auf. Sieben T

05.05.2025Ayuso vor dem Giro erst scharf, dann brav

(rsn) – An Selbstbewusstsein hat es Juan Ayuso noch nie gemangelt. Weil der junge Spanier deswegen auch gerne mal bei den Kollegen aneckt, war sein Verbleib im Superteam UAE – Emirates – XRG nac

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine