Vorschau 12. Tour Down Under

Die Sprinter und Armstrong stehen im Mittelpunkt

Foto zu dem Text "Die Sprinter und Armstrong stehen im Mittelpunkt"
Foto: ROTH

17.01.2010  |  (rsn) - Die Tour Down Under läutet auch in diesem Jahr die Straßensaison ein. In Australien stehen die Sprinter und Lance Armstrong, der mit seinem neuen RadioShack-Team antritt, im Mittelpunkt des Interesses. Gespannt sein darf man auch darauf, wie sich das deutsche Team Milram, das einen Etappensieg anstrebt, aus der Affäre ziehen wird. Am Start stehen 17 ProTour-Teams, der Schweizer Zweitdivisionär BMC Racing sowie das australische Team UNISA.

Die Favoriten: Auch bei ihrer 12. Auflage gilt die Tour Down Under wieder als Sprinterrennen, was den schnellen Männern nicht nur die Chance auf Tagessiege, sondern auch auf den Gesamterfolg geben wird. Heiße Anwärter sind die beiden André Greipel (HTC-Columbia/Gewinner 2008) und und der australische Titelverteidiger Allan Davis (Astana). Aber auch Greipels letztjähriger Teamkollege Greg Henderson (Sky) hat mit seinem Sieg beim Auftakt-Kriterium bewiesen, dass mit ihm zu rechnen ist. Zum erweiterten Favoritenkreis der ersten ProTour-Rundfahrt zählen auch Armstrongs Teamkollege Gert Steegmans, die Australier Robbie McEwen (Katjuscha), Baden Cooke (Saxo Bank) und Graeme Brown (Rabobank) sowie der Spanier Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne). Für Milram sollen erfahrene Robert Förster und der junge Niederländer Wim Stroetinga das erste Top-Ergebnis der Saison einfahren. In der Gesamtwertung setzt die Teamleitung auf Thomas Fothen und den Österreicher Thomas Rohregger

Die Strecke: In der ersten Hälfte der Auftaktetappe der Tour Down Under geht’s meistens bergab. Auf den zweiten 70 Kilometern warten die Schwierigkeiten des Tages, darunter der Anstieg zum Mengler's Hill rund 20 Kilometer vor dem Ziel. Da das Finale aber komplett flach verläuft, werden die Sprinterteams alles versuchen, um mögliche Ausreißer auf den letzten 20 Kilometern wieder einzufangen. Die 2. Etappe führt zu weiten Teilen über welliges Terrain, die einzige Bergwertung, Checker Hill Road kurz nach der Hälfte des Rennens, wird auch für die Sprinter keine unüberwindbare Hürde darstellen, so dass es in Hahndorf wohl zum Massensprint kommen wird.

Am dritten Tag führt die Route zunächst an der Küste entlang, bevor es topografisch anspruchsvoller wird. Vor allem der Rundkurs um Stirling herum ist für Ausreißer wie gemacht. Dazu ist das Finale ansteigend, so dass es für die Sprinter nicht ganz einfach werden wird. Tags darauf geht es in der ersten Rennhälfte nur auf und ab, bevor wohl die Sprintermannschaften das Zepter schwingen werden. Aber da die letzten drei Kilometer ebenfalls über ansteigendes Terrain führen, wird es nicht ganz einfach sein, einen Massensprint zu arrangieren.

Am vorletzten Tag der Rundfahrt steht die Königsetappe auf dem Programm. Der rund vier Kilometer lange Willunga Hill muss wie im Vorjahr gleich zwei Mal bewältigt werden. Hier fällt möglicherweise nicht nur die Entscheidung über den Tages-, sondern auch über den Gesamtsieg. Die abschließende 6. Etappe wird wieder auf einem Rundkurs durch Adelaide ausgetragen. Trotz einer Bergwertung werden sich die Sprinter die Chance nicht entgehen lassen und auf der King William Road den Sieg unter sich ausmachen.

Die Etappen:

1. Etappe, 19. Jan.: Clare - Tanunda, 141 km
2. Etappe, 20. Jan.: Gawler - Hahndorf, 133,5 km
3. Etappe, 21. Jan.: Unley - Stirling, 132,5 km
4. Etappe, 22. Jan.: Norwood - Goolwa, 149,5 km
5. Etappe, 23. Jan.: Snapper Point - Willunga, 149 km
6. Etappe, 24. Jan.: Adelaide - Adelaide, 90 km

Die Teams: Astana, Katjuscha, HTC-Columbia, Garmin-Transitions, Rabobank, Omega Pharma-Lotto, Quick Step, Saxo Bank, Milram, Liquigas, Euskaltel, Caisse d`Epargne, Footon-Servetto, Fdjeux, Ag2r, Radio Shack, Sky, BMC Racing, Team UNISA

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.02.2010Tour Down Under meldet drei Rekorde

(sid/rsn) - Die Tour Down Under hat dem Radsport in Australien weiter Rückenwind gegeben. Gleich drei Rekorde meldeten die Organisatoren bei der Vorlage ihrer Abschlussbilanz. Demnach verzeichnet die

27.01.2010Goss: Starke Leistung im Columbia-Zug

(rsn) – Bei der Tour Down Under war ein 23-jähriger Australier einer der wichtigsten Helfer von André Greipel. Matthew Goss, Neuzugang von Saxo Bank, hatte als Anfahrer im Columbia-Zug großen Ant

26.01.2010Bruyneel: "Kein Zug für Steegmans"

(rsn) – Mit drei Platzierungen unter den besten Zehn hat Gert Steegmans bei der Tour Down Under einen ordentlichen Einstand bei seinem neuen RadioShack-Team gegeben. Trotzdem wird sich der Belgier i

25.01.2010Armstrong: "Greipel ist derzeit unschlagbar"

(rsn) - Nach seinem zweiten Tour Down Under-Gesamterfolg und drei Etappensiegen zieht die Konkurrenz den Hut vor André Greipel (HTC-Columbia). "Greipel ist derzeit einfach unschlagbar", zollte et

25.01.2010Greipel: „Ich wusste nicht, wo ich stehe“

(rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat wie schon 2008 die Tour Down Under von Anfang an beherrscht und die Gesamtwertung sowie drei Etappen gewonnen. Im Interview mit Radsport News erklärt der 2

25.01.2010Evans: „Es war eine sehr gute Woche"

(rsn) – Weltmeister Cadel Evans ist mit seinem Renndebüt bei BMC Racing zufrieden. „Es war eine sehr gute Woche für mich und das Team. Es hat richtig Spass gemacht, hier dabei gewesen zu sein“

24.01.2010Greipel hat Down Under dreifachen Grund zu feiern

Adelaide (dpa/rsn) - André Greipel hatte gleich dreifachen Grund zu feiern. Zunächst konnte der Columbia-Sprinter nach einer „großartigen Woche“ (Greipel) auf seinen zweiten Gesamtsieg bei der

24.01.2010Roberts und Rohregger die Erfolgsgaranten

(rsn) – Auch wenn die Milram-Sprinter in Australien nicht für den erhofften frühen Etappensieg sorgen konnten, ist das deutsche ProTour-Team bei der Tour Down Under ordentlich in die neue Saison g

24.01.2010In Adelaide funktionierte der Sky-Train wieder

(rsn) - Mit zwei Doppelsiegen ist das neue Sky-Team in Australien in die neue Saison gestartet. Sowohl beim Auftaktkriterium in Adelaide als auch auf der Schlussetappe der Tour Down Under war der Sky

24.01.2010Bruyneel von Greipel schwer beeindruckt

(rsn/sid/dpa) - André Greipel ist in Australien ein perfekter Start in die neue Saison gelungen. Wie schon vor zwei Jahren zeigte der Columbia-Sprinter bei der Tour Down Under eine herausragende Leis

24.01.2010Greipel gewinnt zum zweiten Mal Tour Down Under

(rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat zum zweiten Mal nach 2008 die Tour Down Under gewonnen. Dem 27 Jahre alten Hürther reichte am letzten Tag der ersten ProTour-Rundfahrt des Jahres ein fünf

23.01.2010Team Milram Down Under obenauf

(rsn) – Erfolgreicher Tag für das Team Milram bei der Tour Down Under: Mit einem zweiten Platz des australischen Neuzugangs Luke Roberts endete am Samstag die 5. und vorentscheidende Etappe der ers

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)