Interview mit dem Tour Down Under-Gewinner

Greipel: „Ich wusste nicht, wo ich stehe“

Foto zu dem Text "Greipel: „Ich wusste nicht, wo ich stehe“"

André Greipel (HTC-Columbia)

Foto: ROTh

25.01.2010  |  (rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat wie schon 2008 die Tour Down Under von Anfang an beherrscht und die Gesamtwertung sowie drei Etappen gewonnen. Im Interview mit Radsport News erklärt der 27-jährige Hürther, warum ihm der dieser zweite Triumph mehr bedeutet, weshalb er schon mit einem Etappensieg zufrieden gewesen wäre und warum er sich erst drei Kilometer vor der letzten Zielankunft seines Sieges sicher war.

Sie haben bei der Tour Down Under einen Saisonauftakt nach Maß hingelegt. Was bedeuten Ihnen die Siege im fernen Australien?

Greipel: Jedes Rennen ist etwas Besonderes. Wenn wir mit der Mannschaft am Start stehen, wollen wir unser Bestes geben! Natürlich war es ein super Start, vor allem, weil ja keine schlechten Sprinter dabei waren. Und wenn es zu einem Sprint kommt, versuche ich, Ihn zu gewinnen.

Was Ihnen gleich drei Mal gelungen ist. Zudem war es Ihr zweiter Gesamtsieg nach 2008. Welchen schätzen Sie höher ein?

Greipel: Dieses Jahr waren bessere Fahrer am Start. Außerdem mussten wir auf der 5. Etappe zwei Mal den Willunga Hill zu überqueren, was zwei Mal Anschlag fahren bedeutete. Deswegen ist der Sieg dieses Jahr höher zu bewerten - aber auch, weil wir mannschaftlich so geschlossen aufgetreten sind.

Sie hatten als Ziel einen Etappensieg genannt. War das bewusste Tiefstapelei, um den Druck ein bisschen wegzunehmen?

Greipel: Nein. Ich wusste nicht, wo ich stehe. Ich habe auch nichts Spezifisches trainiert außer Grundlagenausdauer. Deswegen wäre ich mit einem Etappensieg sehr zufrieden gewesen.

Wann war Ihnen klar, dass Sie die Rundfahrt gewinnen?

Greipel: Drei Kilometer vor dem Ziel der letzten Etappe. Denn da war ich in der Sturzpufferzone. Da hätte also auch bei einem Sturz nichts mehr passieren können.

Ihre ersten beiden Tagessiege haben Sie praktisch ohne die Hilfe des Columbia-Zugs eingefahren. War das gezielte Taktik oder ergab sich das aus der Rennsituation heraus?

Greipel: Ich hatte schon meinen Zug vor mir. Allerdings hatten wir bei den ersten beiden Sprints Gegenwind und die Straßen waren sehr breit, weswegen ich länger gewartet und die Sprints von hinten begonnen habe...Aber mal im Ernst: Wir können nicht von vorne fahren, die Gruppen zurückholen und auch noch den Sprint vorbereiten. Irgendwann sind die Jungs auch mal kaputt!

Diesmal war erstmals der junge Australier Matthew Goss Ihr Anfahrer. Wie waren Sie mit seiner Leistung zufrieden – hatten Sie schon Finals zusammen im Trainingslager üben können?

Greipel: Ich war sehr zufrieden mit ihm, auch am Berg war er stark. Wir haben uns schon gut ergänzt und er hat sich super in den Zug eingefügt. Im Training haben wir schon oft geübt und uns gut verständigen können.

Wer von den Sprinter-Konkurrenten hat Sie in Australien am meisten beeindruckt?

Greipel: Greg Henderson, mein Anfahrer vom letzten Jahr. Er hat die Rolle als Kapitän bei Sky super erfüllt und sich auch am Berg verbessert. Der dritte Gesamtrang spricht für sich!

Sie sind als Sprintkapitän für den Giro vorgesehen. Glauben Sie, dass durch Ihre Leistungen bei der Tour Down Under Ihre Chancen auf die Tour gestiegen sind?

Greipel: Der Giro ist fest geplant und ich habe ihn mir als Hauptziel der ersten Saisonhälfte gesetzt. Ich habe mir aber abgewöhnt, auf Rennprogramme zu schauen - es kommt sowieso alles immer anders...und bis zur Tour sind es noch sechs Monate.

Glauben Sie, dass bei der Tour eine Doppelspitze Greipel/Cavendish funktionieren könnte – würden Sie sich auch mit einer eventuellen Rolle als Anfahrer begnügen?

Greipel: Wie gesagt, bis zur Tour ist es noch so lang. Ob ich am Start stehen werde und was dort passiert, werden wir sehen.

Die Fragen an André Greipel stellte Matthias Seng.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.02.2010Tour Down Under meldet drei Rekorde

(sid/rsn) - Die Tour Down Under hat dem Radsport in Australien weiter Rückenwind gegeben. Gleich drei Rekorde meldeten die Organisatoren bei der Vorlage ihrer Abschlussbilanz. Demnach verzeichnet die

27.01.2010Goss: Starke Leistung im Columbia-Zug

(rsn) – Bei der Tour Down Under war ein 23-jähriger Australier einer der wichtigsten Helfer von André Greipel. Matthew Goss, Neuzugang von Saxo Bank, hatte als Anfahrer im Columbia-Zug großen Ant

26.01.2010Bruyneel: "Kein Zug für Steegmans"

(rsn) – Mit drei Platzierungen unter den besten Zehn hat Gert Steegmans bei der Tour Down Under einen ordentlichen Einstand bei seinem neuen RadioShack-Team gegeben. Trotzdem wird sich der Belgier i

25.01.2010Armstrong: "Greipel ist derzeit unschlagbar"

(rsn) - Nach seinem zweiten Tour Down Under-Gesamterfolg und drei Etappensiegen zieht die Konkurrenz den Hut vor André Greipel (HTC-Columbia). "Greipel ist derzeit einfach unschlagbar", zollte et

25.01.2010Evans: „Es war eine sehr gute Woche"

(rsn) – Weltmeister Cadel Evans ist mit seinem Renndebüt bei BMC Racing zufrieden. „Es war eine sehr gute Woche für mich und das Team. Es hat richtig Spass gemacht, hier dabei gewesen zu sein“

24.01.2010Greipel hat Down Under dreifachen Grund zu feiern

Adelaide (dpa/rsn) - André Greipel hatte gleich dreifachen Grund zu feiern. Zunächst konnte der Columbia-Sprinter nach einer „großartigen Woche“ (Greipel) auf seinen zweiten Gesamtsieg bei der

24.01.2010Roberts und Rohregger die Erfolgsgaranten

(rsn) – Auch wenn die Milram-Sprinter in Australien nicht für den erhofften frühen Etappensieg sorgen konnten, ist das deutsche ProTour-Team bei der Tour Down Under ordentlich in die neue Saison g

24.01.2010In Adelaide funktionierte der Sky-Train wieder

(rsn) - Mit zwei Doppelsiegen ist das neue Sky-Team in Australien in die neue Saison gestartet. Sowohl beim Auftaktkriterium in Adelaide als auch auf der Schlussetappe der Tour Down Under war der Sky

24.01.2010Bruyneel von Greipel schwer beeindruckt

(rsn/sid/dpa) - André Greipel ist in Australien ein perfekter Start in die neue Saison gelungen. Wie schon vor zwei Jahren zeigte der Columbia-Sprinter bei der Tour Down Under eine herausragende Leis

24.01.2010Greipel gewinnt zum zweiten Mal Tour Down Under

(rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat zum zweiten Mal nach 2008 die Tour Down Under gewonnen. Dem 27 Jahre alten Hürther reichte am letzten Tag der ersten ProTour-Rundfahrt des Jahres ein fünf

23.01.2010Team Milram Down Under obenauf

(rsn) – Erfolgreicher Tag für das Team Milram bei der Tour Down Under: Mit einem zweiten Platz des australischen Neuzugangs Luke Roberts endete am Samstag die 5. und vorentscheidende Etappe der ers

23.01.2010Greipel vor zweitem Down-Under-Triumph

(dpa/sid) - André Greipel führt bei der Tour Down Under die Gesamtwertung auch nach der 5. Etappe an und hat beste Chancen, die Rundfahrt nach 2008 zum zweiten Mal zu gewinnen. Der Sprinter vom Team

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)