--> -->
Das Milram-Duo Thomas Rohregger und Luke Roberts (v.) auf der 3. Etappe der Tour Down Under
Foto: ROTH
24.01.2010 | (rsn) – Auch wenn die Milram-Sprinter in Australien nicht für den erhofften frühen Etappensieg sorgen konnten, ist das deutsche ProTour-Team bei der Tour Down Under ordentlich in die neue Saison gestartet. Neuzugang Luke Roberts schloss seine Heimatrundfahrt auf Rang fünf ab, Markus Fothen wurde Zehnter der Gesamtwertung und der Österreicher Thomas Rohregger sicherte sich das Bergtrikot.
„Wir wollten bereits beim ProTour-Auftakt gute Resultate einfahren. Das ist unseren Fahrern gelungen“, bilanzierte Teammanager Gerry van Gerwen zufrieden. „Unser Team hat in den vergangenen Wochen und Monaten sehr hart gearbeitet. Die Ergebnisse in Australien unterstreichen, dass wir im Vergleich zum Vorjahr auf einem besseren Weg sind. Der gelungene Saisonstart wird der gesamten Mannschaft Motivation für die nächsten Rennen geben.“
Dabei hatte der 33 Jahre alte Roberts, von van Gerwen Ende des vergangenen Jahres vom deutschen Continental-Team Kuota-Indeland zurück in die ProTour geholt, nach seinem zweiten Etappenplatz vom Samstag sogar die Chance auf das Podium, wurde aber vom Neuseeländer Greg Henderson (Team Sky) und seinem Landsmann Robbie McEwen (Katjuscha) mit Hilfe von Zeitbonifikationen noch vom dritten Rang verdrängt. An der guten Leistung des Bahn-Olympiasiegers von Athen 2004 änderte das aber nichts. „Die intensive Teamarbeit in den letzten Wochen hat sich ausgezahlt. Für mich persönlich war es ein gutes Comeback in der ProTour“, freute sich Roberts.
Während Roberts und Fothen am Schlusstag auf dem fünf Kilometer langen Rundkurs von Adelaide noch einige Plätze abgeben mussten, sicherte sich Rohregger wie erwartet das Trikot des besten Kletterers, auch wenn er bei den beiden Bergwertungen keine Punkte mehr sammeln konnte. Da konnte es der 27 Jahre alte Kletterspezialist, der im Verlauf der Rundfahrt mehrmals als Ausreißer auf sich aufmerksam machte, auch verschmerzen, dass es im Gesamtklassement nicht zu einer Spitzenplatzierung reichte.
„Ich bin mit meiner Leistung dennoch mehr als zufrieden“, so Rohregger auf seiner Homepage. „Der Sieg in der Bergwertung bedeutet mir sehr viel, denn es waren wirklich viele gute Kletterer am Start. Auch wenn ich in der Gesamtwertung nicht ganz vorne mit dabei bin, so habe ich in den letzten Tagen doch sehr viel Selbstvertrauen gedankt und bin voll motiviert für die nächsten Rennen.“
(sid/rsn) - Die Tour Down Under hat dem Radsport in Australien weiter Rückenwind gegeben. Gleich drei Rekorde meldeten die Organisatoren bei der Vorlage ihrer Abschlussbilanz. Demnach verzeichnet die
(rsn) – Bei der Tour Down Under war ein 23-jähriger Australier einer der wichtigsten Helfer von André Greipel. Matthew Goss, Neuzugang von Saxo Bank, hatte als Anfahrer im Columbia-Zug großen Ant
(rsn) – Mit drei Platzierungen unter den besten Zehn hat Gert Steegmans bei der Tour Down Under einen ordentlichen Einstand bei seinem neuen RadioShack-Team gegeben. Trotzdem wird sich der Belgier i
(rsn) - Nach seinem zweiten Tour Down Under-Gesamterfolg und drei Etappensiegen zieht die Konkurrenz den Hut vor André Greipel (HTC-Columbia). "Greipel ist derzeit einfach unschlagbar", zollte et
(rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat wie schon 2008 die Tour Down Under von Anfang an beherrscht und die Gesamtwertung sowie drei Etappen gewonnen. Im Interview mit Radsport News erklärt der 2
(rsn) – Weltmeister Cadel Evans ist mit seinem Renndebüt bei BMC Racing zufrieden. „Es war eine sehr gute Woche für mich und das Team. Es hat richtig Spass gemacht, hier dabei gewesen zu sein“
Adelaide (dpa/rsn) - André Greipel hatte gleich dreifachen Grund zu feiern. Zunächst konnte der Columbia-Sprinter nach einer „großartigen Woche“ (Greipel) auf seinen zweiten Gesamtsieg bei der
(rsn) - Mit zwei Doppelsiegen ist das neue Sky-Team in Australien in die neue Saison gestartet. Sowohl beim Auftaktkriterium in Adelaide als auch auf der Schlussetappe der Tour Down Under war der Sky
(rsn/sid/dpa) - André Greipel ist in Australien ein perfekter Start in die neue Saison gelungen. Wie schon vor zwei Jahren zeigte der Columbia-Sprinter bei der Tour Down Under eine herausragende Leis
(rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat zum zweiten Mal nach 2008 die Tour Down Under gewonnen. Dem 27 Jahre alten Hürther reichte am letzten Tag der ersten ProTour-Rundfahrt des Jahres ein fünf
(rsn) – Erfolgreicher Tag für das Team Milram bei der Tour Down Under: Mit einem zweiten Platz des australischen Neuzugangs Luke Roberts endete am Samstag die 5. und vorentscheidende Etappe der ers
(dpa/sid) - André Greipel führt bei der Tour Down Under die Gesamtwertung auch nach der 5. Etappe an und hat beste Chancen, die Rundfahrt nach 2008 zum zweiten Mal zu gewinnen. Der Sprinter vom Team
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z