--> -->
21.12.2008 | (rsn) - Allan Davis fuhr 2008 für zwei verschiedene Teams und war dabei so erfolgreich wie seit Jahren nicht mehr. Der 28-jährige Australier, der bis Ende August für den Zweitdivisionär Mitsubishi fuhr und danach zu Quick.Step wechselte, konnte zwei Siege und insgesamt 13 Podiumsplatzierungen herausfahren. In der Radsport News Rangliste verbesserte er sich von Rang 37 auf Platz 23.
Die Saison begann Davis im Januar. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Australier allerdings noch kein Team gefunden und trat deshalb bei seiner Heimatrundfahrt, der Tour Down Under, in einer nationalen Auswahl an. Bei der ersten ProTour-Rundfahrt das Jahres machte der jüngere der beiden Davis-Brüder mit einem Etappensieg, zwei weiteren Podiumsplätzen und Rang zwei in der Gesamtwertung mächtig Eigenwerbung und unterschrieb anschließend einen Vertrag beim belgischen Zweitfivisionär Mitsubishi.
Für sein neues Team konnte der ehemalige Liberty Seguors-Fahrer, der zum Kundenstamm des Madrider Dopingarztes Eugemiano Fuentes gezählt haben soll, aber erst Anfang Mai mit einem zweiten Platz bei den Vier Tagen von Dünkirchen (Kat. 2.HC) seine erste Podiumsplatzierung herausfahren. Gleiches gelang ihm auch zwei Wochen später beim Circuit de Lorrain (Kat. 2.1). Wieder nur drei Tage später gelangen ihm mit einem zweiten und einem vierten Etappenrang bei der Belgien-Rundfahrt (Kat. 2.1) weitere Spitzenergebnisse.
Danach war es längere Zeit still um den Sprinter. Erst Ende August tauchte Davis wieder aus der Versenkung auf, als er bei der französischen Tour du Limousin (Kat. 2.1) dank zweier Podiumsplatzierungen Zweiter der Gesamtwertung wurde. Nur wenige Tage später feierte er in seinem letzten Rennen im Mitsubishi-Dress als Vierter des ProTour-Rennens GP Plouay ein gelungenen Abschied.
Im Quick.Step-Trikot kknüpfte Davis nahtlos an seine starken Leistungen der Vormonate an und ersprintete sich bei den Vattenfall Cyclassics den dritten Rang hinter seinen Landsleuten Robbie McEwen und Mark Renshaw. Saisonsieg Nummer zwei gelang dem Quick Step-Neuzugang bei der anschließenden Polen-Rundfahrt, wo er die 2. Etappe gewann. "Der erste Sieg für Quick.Step fühlt sich fantastisch an", so der schnelle Australier nach dem Rennen. "Das Team ist im Etappenfinale einfach super organisiert. Steven de Jongh hat mich auf dem letzten Kilometer perfekt zur Ziellinie gebracht." Im Gesamtklassement belegte Davis einen starken vierten Rang. Bei der anschließenden WM gab er jedoch vorzeitig auf.
Auch in der kommenden Saison wird Allan Davis weiter für Quick.Step fahren. Mit Wouter Weylandt, vor allem aber mit Tom Boonen hat er starke Sprinterkonkurrenten im eigenen Team. Dennoch wird der Australier auch 2009 für Spitzenresultate gut sein. Siege am Fließband wird er jedoch nicht produzieren.
(rsn) - Auch 2008 war Alejandro Valverde der erfolgreichste und konstanteste Fahrer im Peloton. Mit zwölf Saisonsiegen, darunter Etappenerfolgen bei der Tour und der Vuelta, dem Gesamtsieg bei der Da
(rsn) - Auch in seiner 14. Profisaison hat Davide Rebellin Spitzenergebnisse am Fließband eingefahren. Gleich mehrfach verpasste der mittlerweile 37-Jährige in großen Rennen nur knapp den Sieg.
(rsn) - Obwohl er mit seinem Astana-Team nicht bei der Tour de France antreten durfte, war Alberto Contador 2008 der Rundfahrten-Dominator. Der Toursieger von 2007 gewann sowohl den Giro als auch die
(rsn) - Fabian Cancellara zählt zu den großen Gewinnern des Jahres. Der Schweizer gewann nicht weniger als zehn Rennen, darunter Mailand-San Remo und das Olympische Zeitfahren. In der Radsport New
(rsn) - Trotz vier Saisonsiegen und zahlreicher Spitzenplatzierungen wurde Cadel Evans auch 2008 seinen Ruf als "ewiger Zweiter" nicht los. Wie im Vorjahr konnte sich der Australier den Traum vom T
(rsn) - Wieder einmal eine sehr starke Saison fuhr Damiano Cunego. Der Lampre-Kapitän konnte zwar bei den großen Rundfahrten nur wenige Akzente setzen, dafür aber bei den schweren Eintagesrennen, v
(rsn) - Auch wenn er im Schatten seines Teamkollegen Alberto Contador stand, kann Levi Leipheimer auf seine stärkste Profi-Saison zurückblicken. Der US-Amerikaner fuhr sechs Siege und zahlreiche Spi
(rsn) - Alessandro Ballan landete in der abgelaufenen Saison den Coup seines Lebens. In Varese wurde der Italiener vor heimischer Kulisse im WM-Straßenrennen Nachfolger seines Landsmanns Paolo Betti
(rsn) - Philipp Gilbert zählte 2008 zu den Aufsteigern des Jahres. Der Belgier gewann fünf Rennen, darunter Paris-Tours. Bei der Tour, der Vuelta, der Tour de Suisse und beim Frühjahrsklassiker Mai
(rsn) - Wie im Vorjahr konnte sich Tom Boonen auch 2008 in den Top 10 der Radsport News Rangliste platzieren. Allerdings ging es für den Belgier trotz seines Triumphs bei Paris-Roubaix drei Plätze
(rsn) - Auch wenn Kim Kirchen in der Radsport News Rangliste 2008 vom Vorjahres-Rang neun auf Platz elf abrutschte, so lieferte der Columbia-Profi auch in der abgelaufenen Saison Weltklasseleistunge
(rsn) - Mit nur einem Saisonsieg konnte Fränk Schleck nicht ganz an die starken Leistungen der Vorsaison, als er Rang vier in der Radsport News Rangliste belegte, anknüpfen. Bei der Tour und den Ard
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma