Die Radsport news Rangliste 2008

Platz 37: Mark Cavendish (Columbia, 244 Punkte)

Foto zu dem Text "Platz 37: Mark Cavendish (Columbia, 244 Punkte)"

Mark Cavendish (Columbia)

Foto: ROTH

14.12.2008  |  (rsn) - In seiner zweiten Profisaison gelang Mark Cavendish der ganz große Durchbruch. Der 23-jährige Sprinter vom Team Columbia feierte insgesamt 17 Saisonsiege und krönte diese Bilanz durch vier Erfolge bei der Tour de France und zwei beim Giro d`Italia. In der Radsport News Rangliste ging es von Rang 71 auf Platz 37 nach oben.

Dabei hatte Cavendish bei seinem ersten Saisoneinsatz, der Kalifornien-Rundfahrt (Kat. 2.HC), noch zu früh gejubelt. Er überquerte zum Auftakt zwar als erster Fahrer die Ziellinie, wurde aber von der Rennleitung mit einer 20 Sekunden-Zeitstrafe auf den letzten Platz gesetzt. Cavendish war acht Kilometer vor dem Ziel mit Italiens Altstar Mario Cipollini (Rock Racing) kollidiert und hatte nach dem Sturz nach Ansicht der Jury zu lange die Hilfe des Begleitwagens in Anspruch genommen.

So musste "Cav" auch nach den Drei Tagen von Westflandern (Kat. 2.1) weiter auf seine erste Podiumsplatzierung der Saison warten. Diese gelang dem schnellen Mann von der Isle of Man dann bei Tirreno-Adriatico, wo er auf der Schlussetappe Rang drei heraussprinten konnte.

Nur wenige Tage danach folgte dann der erste Saisonsieg. Bei den Drei Tagen von De Panne (Kat. 2.HC) gewann der Columbia-Jungstar die 2. Etappe. „300 Meter vor dem Ziel dachte ich: Ich bin draußen…Ich war ungefähr an zehnter Stelle, aber dann sah ich links eine Lücke – und wenn da eine Lücke ist, gehe ich da auch durch“, so Cavendish nach dem Rennen. Am folgenden Tag legte er gleich noch den zweiten Sieg nach.

Seinen ersten Erfolg bei einem Eintagesrennen feierte der Engländer beim Scheldeprijs Vlaanderen (Kat. 1.HC), als er unter anderem Tom Boonen (Quick.Step) hinter sich lassen konnte. "Das ist ein spezielles Rennen für mich, ich habe hier im letzten Jahr meinen ersten Profisieg gefeiert“, kommentierte Cavendish seinen dritten Saisonerfolg. „Ich bin in guter Form. Nachdem es letzte Woche bei Gent-Wevelgem nicht gut lief, wollte ich heute etwas tun.

Seine Vielseitigkeit stellte Cavendish dann bei der Tour de Romandie unter Beweis. In der Westschweiz gewann er zwar keine Sprinteretappe, dafür aber den Prolog. Mit seinem vierten Saisonsieg im Rücken reiste Cavendish zum Giro d`Italia. Dort lieferte er sich packende Duelle mit dem Italiener Daniele Bennati (Liquigas), aus denen er zwei Mal als Sieger hervor ging. "Zum Giro zu kommen und zu gewinnen ist für jeden Fahrer eine große Sache", sagte er nach seinem ersten Etappenerfolg. Einen möglichen dritten Triumph überließ Cavendish auf der 17. Etappe uneigennützig  seinem Teamkollegen André Greipel und begnügte sich mit Rang zwei.

Nach dem Giro, den Cavendish trotz schwerer Schlusswoche zu Ende fuhr, bereitete sich der Sprinter bei der Ster Elektrotoer (Kat. 2.1), wo er eine Etappe gewinnen konnte, auf die Tour de France vor. Die Sprintankünfte der Frankreich-Rundfahrt dominierte Cavendish fast nach Belieben. Gleich vier Massenankünfte entschied er für sich. Die Konkurrenz war bei den flachen Sprints chancenlos. "Cavendish ist einfach der Stärkste, da hat man keine Chance", gestand etwa Erik Zabel (Milram).

Nach einer einmonatigen Wettkampfpause auf der Straße feierte Cavendish bei der Irland-Rundfahrt (Kat. 2.1) sein Comeback und knüpfte dabei an seine Top- Leistungen aus dem Hochsommer an. Der Sprinter gewann die ersten drei Etappen  und trug für drei Tage das Trikot des Gesamtführenden.

Seinen letzten Saisonauftritt hatte der Sprinter dann bei der Tour of Missouri (Kat. 2.1), wo er die Saisonsiege Nummer 15, 16 und 17 perfekt machte.

Doch nicht nur auf der Straße lief es bei Cavendish nach Wunsch. Auch auf der Bahn zeigte er seine Klasse. Bei der WM in Manchester gewann er an der Seite seines Landsmanns Bradley Wiggins im Madison-Wettbewerb die Gold-Medaille.

In der kommenden Saison wird Mark Cavendish erneut der Mann sein, den es bei den Sprintankünften zu schlagen gilt. Kommt der junge Columbia-Sprinter mit der ersten Gruppe auf die flache Zielgerade, so fdürfte auch 2009 kein Weg an ihm vorbei führen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.12.2008Platz 1: Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne, 822 Punkte)

(rsn) - Auch 2008 war Alejandro Valverde der erfolgreichste und konstanteste Fahrer im Peloton. Mit zwölf Saisonsiegen, darunter Etappenerfolgen bei der Tour und der Vuelta, dem Gesamtsieg bei der Da

31.12.2008Platz 2: Davide Rebellin (Gerolsteiner, 777 Punkte)

(rsn) - Auch in seiner 14. Profisaison hat Davide Rebellin Spitzenergebnisse am Fließband eingefahren. Gleich mehrfach verpasste der mittlerweile 37-Jährige in großen Rennen nur knapp den Sieg.

30.12.2008Platz 3: Alberto Contador (Astana, 729 Punkte)

(rsn) - Obwohl er mit seinem Astana-Team nicht bei der Tour de France antreten durfte, war Alberto Contador 2008 der Rundfahrten-Dominator. Der Toursieger von 2007 gewann sowohl den Giro als auch die

30.12.2008Platz 4: Fabian Cancellara (CSC, 671 Punkte)

(rsn) - Fabian Cancellara zählt zu den großen Gewinnern des Jahres. Der Schweizer gewann nicht weniger als zehn Rennen, darunter Mailand-San Remo und das Olympische Zeitfahren. In der Radsport New

30.12.2008Platz 5: Cadel Evans (Silence-Lotto, 628 Punkte)

(rsn) - Trotz vier Saisonsiegen und zahlreicher Spitzenplatzierungen wurde Cadel Evans auch 2008 seinen Ruf als "ewiger Zweiter" nicht los. Wie im Vorjahr  konnte sich der Australier den Traum vom T

29.12.2008Platz 6: Damiano Cunego (Lampre, 609 Punkte)

(rsn) - Wieder einmal eine sehr starke Saison fuhr Damiano Cunego. Der Lampre-Kapitän konnte zwar bei den großen Rundfahrten nur wenige Akzente setzen, dafür aber bei den schweren Eintagesrennen, v

29.12.2008Platz 7: Levi Leipheimer (Astana, 520 Punkte)

(rsn) - Auch wenn er im Schatten seines Teamkollegen Alberto Contador stand, kann Levi Leipheimer auf seine stärkste Profi-Saison zurückblicken. Der US-Amerikaner fuhr sechs Siege und zahlreiche Spi

28.12.2008Platz 8: Alessandro Ballan (Lampre, 455 Punkte)

(rsn) - Alessandro Ballan landete in der abgelaufenen Saison den Coup seines Lebens. In Varese wurde der Italiener vor heimischer Kulisse im WM-Straßenrennen Nachfolger seines Landsmanns Paolo Betti

28.12.2008Platz 9: Philippe Gilbert (Fdjeux, 452 Punkte)

(rsn) - Philipp Gilbert zählte 2008 zu den Aufsteigern des Jahres. Der Belgier gewann fünf Rennen, darunter Paris-Tours. Bei der Tour, der Vuelta, der Tour de Suisse und beim Frühjahrsklassiker Mai

27.12.2008Platz 10: Tom Boonen (Quick.Step, 399 Punkte)

(rsn) - Wie im Vorjahr konnte sich Tom Boonen auch 2008 in den Top 10 der Radsport News Rangliste platzieren. Allerdings ging es für den Belgier trotz seines Triumphs bei Paris-Roubaix drei Plätze

27.12.2008Platz 11: Kim Kirchen (Columbia, 396 Punkte)

(rsn) - Auch wenn Kim Kirchen in der Radsport News Rangliste 2008 vom Vorjahres-Rang neun auf Platz elf abrutschte, so lieferte der Columbia-Profi auch in der abgelaufenen Saison Weltklasseleistunge

26.12.2008Platz 12: Fränk Schleck (CSC, 382 Punkte)

(rsn) - Mit nur einem Saisonsieg konnte Fränk Schleck nicht ganz an die starken Leistungen der Vorsaison, als er Rang vier in der Radsport News Rangliste belegte, anknüpfen. Bei der Tour und den Ard

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)