--> -->
30.03.2008 | (rsn) - Nach seinem starken Auftritt am Vormittag war es nur noch Formsache: Jens Voigt hat zum vierten Mal in seiner Karriere das Criterium International gewonnen. Beim abschließenden Zeitfahren riskierte der CSC-Routinier auf der nassen Fahrbahn nichts mehr. Den Sieg im Kampf gegen die Uhr sicherte sich der erst 20-jährige Norweger Edvald Boasson Hagen vor seinem zwei Jahre älteren deutschen High-Road Teamkollegen Tony Martin.
Voigt hatte im Ziel 52 Sekunden Rückstand auf den Tagessieger. Sein Gesamtsieg war jedoch zu keiner Zeit in Gefahr. Der 36-Jährige hatte nach den drei Etappen 57 Sekunden Vorsprung auf seinen schwedischen Teamkollegen Gustav Erik Larsson und den Spanier Luis Leon Sanchez (Caisse d`Epargne). Der Slowake Peter Velits (Milram) schloss die Rundfahrt auf dem 16. Platz ab.
"Mein Hauptziel war es, nicht zu stürzen. Ich wusste, dass ich einen beruhigenden Vorsprung hatte", so Voigt nach dem Rennen. "Es ist wichtig für mich, hier ein viertes Mal gewonnen zu haben. Ich bin aber kein Fahrer, der es auf irgendwelche Rekorde abgesehen hat", so Voigt, der nach Siegen mit dem Franzosen Jacques Anqutiel gleichgezogen hat und nur noch einen Erfolg hinter dem Rekordgewinner Raymond Poulidor liegt. "Dieses Rennen ist einfach perfekt für mich. Ich werde auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder kommen."
Boasson Hagen, der seinen ersten Sieg im High Road-Trikot feierte, benötigte für die 8,3 Kilometer lange Strecke rund um Charleville-Mézières insgesamt 10:16 Minuten und war somit sieben Sekunden schneller als Martin, der bei der Zwischenzeit bei Kilometer 3,6 die Bestzeit hielt. Den dritten Platz in der Tageswertung belegte Voigts Teamkollege Larsson (+13sec) vor Luis Leon Sanchez (Caisse d`Epargne, +14sec) und dem US-Amerikaner David Zabriskie (Slipstream, +14sec.
"Edvald ist klasse gefahren. Er hat keine Fehler gemacht", so Valerio Piva, Sportlicher Leiter bei High Road über den Tagessieger. "Der Kurs war durch den Regen sehr schwer. Aber auch wenn unsere Fahrer schon recht früh dran waren, hatten sie gegenüber der Konkurrenz keine Vorteile. Die Bedingungen waren für alle gleich. Solche starken Zeitfahrer wie David Zabriskie hinter sich zu lassen, ist für einen 20-Jährigen eine sehr starke Leistung."
Später mehr
(rsn) – Im Zeitfahren des Criterium International demonstrierte Edvald Boasson Hagen erstmals in dieser Saison, weshalb der T-Mobile-Nachfolger High Road den erst 20-jährigen Norweger verpflichtet
(rsn) – Jens Voigt (CSC) hat sich beim Critérium International auch vom Regen und einer Rennunterbrechung nicht stoppen lassen. Am Vormittag belegte der 36-jährige Berliner auf dem hügeligen zwe
(rsn) - Laurens Ten Dam hat nach einer Marathon-Flucht die erste Etappe des Criterium International gewonnen. Der Niederländer vom Rabobank-Team verabschiedete sich bereits nach drei Kilometern vom
(rsn) - Am Wochenende hat Jens Voigt die Möglichkeit, seinen insgesamt vierten Gesamtsieg beim zweitägigen Criterium International einzufahren. Damit würde der CSC-Routinier bis auf einen Erfolg an
(rsn) - Mit U23-Weltmeister Peter Velits und dem Ukrainer Andrej Grivko an der Spitze tritt das Team Milram am Wochenende beim Criterium International an. Unterstützt wird das Duo von den beiden Deu
(Ra) - Der Rennveranstalter ASO wird wie angekündigt auch für das von ihm ausgerichtete Criterium International (29. – 30. März) das Astana-Team von Andreas Klöden nicht berücksichtigen. Das S
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,