--> -->
04.12.2005 | Auch in der Saison 2006 kann Team Phonak auf die finanzielle Unterstützung seines Hauptsponsors bauen. Der Schweizer Hörgeräte-Hersteller und Namensgeber des ProTour-Rennstalls, Phonak Hearing Systems, hat den Sponsor-Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Das meldete Team Phonak auf seiner Website. Bei der Entscheidung, den eigentlich geplanten Rückzug aus dem Profiradsport hinauszuzögern, hat offenbar auch das erfolgreiche Abschneiden von Team Phonak in der abgelaufenen Saison eine Rolle gespielt. Das Schweizer Team belegte in der ProTour-Mannschaftswertung hinter Team CSC den zweiten Platz und zeigte die ganze Saison über Präsenz.
Team Phonak hat allerdings einige namhafte Abgänge zu verkraften. Den Spanier Oscar Pereiro, der in diesem Jahr eine starke Tour de France mit dem Sieg auf der 16. Etappe und Platz zehn in der Gesamtwertung krönte, zieht es in die Heimat zu Illes Balears – Caisse d’Epargne. Der Slowene Tadej Valjavec wechselt zum italienischen ProTour-Team Lampre. Der Spanier Santos Gonzalez schließlich wurde nach einem positiv ausgefallenen teaminternen Dopingtest gefeuert. Dazu kommen der Rücktritt des zuverlässigen Niki Aebersold und der Weggang von Daniel Schnider (Ziel unbekannt).
Mit Axel Merckx stößt ein erfahrener Eintagespezialist und Etappenjäger zu den Schweizern. Der 33 jährige Belgier bringt von Davitamon-Lotto seinen Teamkollegen Koos Moerenhout mit. Von Discovery Channel kommt das amerikanisch-kanadische Duo Patrik McCarty und Ryder Hesjedal. Daneben sicherte sich Phonak die Dienste von einigen Neoprofis.
Auch in der kommenden Saison sollen die beiden Teamkapitäne Floyd Landis und Santiago Botero vor allem bei der Tour de France für Spitzenresultate sorgen. Bei der diesjährigen Tour wurde der angestrebte Podiumsplatz in der Gesamtwertung deutlich verfehlt. Landis wurde Neunter, Botero, der im Frühjahr mit dem Gewinn der Tour de Romandie ein großartiges Comeback feierte, war durch Krankheit gehandicapt und landete weit abgeschlagen auf Rang 51.
Das erste Teamtreffen hat die neue Mannschaft bereits absolviert. Nach der Lombardei-Rundfahrt folgte in Malaga eine Woche zum Kennenlernen. Das erste gemeinsame Trainingslager wird vom 9. bis zum 19. Januar auf Mallorca stattfinden. Die offizielle Teampräsentation folgt dann am 20. Januar im Hauptsitz von Phonak Hearing Systems in Stäfa. In die Saison startet das Team dann eine Woche später beim GP International Doha.
„Wir wollen auch im nächsten Jahr jede sich bietende Gelegenheit nutzen, um gute Resultate einzufahren“, gibt Teammanager John Lelangue die Marschroute vor. „Neben der Tour de France als Saisonhöhepunkt wollen wir auch bei allen anderen wichtigen Rennen eine entscheidende Rolle spielen. Zudem gibt es im Teamranking den zweiten Platz zu verteidigen.“
Zugänge:
Axel Merckx, Koos Moerenhout (beide von Davitamon-Lotto), Ryder Hesjedal, Jonathan Patrick McCarty (beide von Discovery Channel), Florian Stalder (Ed' System ZVVZ), Steve Morabito, Luis Fernandez Oliveira, David Vitoria (Neuprofis)
Abgänge:Niki Aebersold (beendet Karriere), Oscar Pereiro (Illes Balears – ab 2006 Caisse d’Epargne), Santos Gonzalez (wegen Dopings entlassen), Tomasz Nose (Adria Mobil) , Viktor Rapinski (Colavita), Daniel Schnider (Ziel unbekannt), Tadej Valjavec (Lampre)
Aufgebot:Aurélien Clerc, Martin Elmiger, Gregory Rast, Johann Tschopp, Alexandre Moos, Sascha Urweider, David Vitoria, Steve Zampieri, Florian Stalder, Steve Morabito (alle Schweiz), José Enrique Gutierrez, Ignacio Gutierrez, Luis Fernandez Oliveira, Miguel Martin Perdiguero (alle Spanien), Axel Merckx (Belgien), Koos Moerenhout (Holland), Santiago Botero, Victor Hugo Peña (beide Kolumbien), Floyd Landis, Jonathan Patrick Mc Carty (beide USA), Ryder Hesjedal (Kanada), Bert Grabsch (Deztschland), Nicolas Jalabert (Frankreich), Uros Murn (Slowenien), Robert Hunter (Südafrika), Fabrizio Guidi (Italien)
Der holländische ProTour-Rennstall Rabobank geht mit einem nur auf wenigen Positionen verändertem Kader in die neue Saison. Die Teamleitung hat vier neue Fahrer für 2006 verpflichtet, verlassen wer
Die französische Equipe Crédit Agricole zählt zu den großen Talentschmieden des internationalen Radsports. Fahrer wie Greg LeMond, Chris Boardman, Jonathan Vaughters, Stuart O´Grady, Bobby Julich
Bei der französischen Equipe Cofidis wird man sich zur neuen Saison viele neue Namen merken müssen. Im 30 Fahrer starken Kader tauchen nicht weniger als 14 Neuzugänge auf. Elf Profis haben den Pro
Davitamon-Lotto, das Team von Supersprinter Robbie McEwen, hofft auf eine ähnlich erfolgreiche Saison wie 2005. Dazu gehört nach dem Selbstverständnis des belgischen ProTour-Rennstalls ein Sieg bei
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel