--> -->
18.11.2005 | Der holländische ProTour-Rennstall Rabobank geht mit einem nur auf wenigen Positionen verändertem Kader in die neue Saison. Die Teamleitung hat vier neue Fahrer für 2006 verpflichtet, verlassen werden insgesamt fünf Fahrer die Mannschaft.
Mit Karsten Kroon (zu CSC), Maarten Den Bakker (zu Milram) und Steven De Jongh (zu Quick.Step) verliert Rabobank gleich drei langjährige Leistungsträger. Demgegenüber steht mit dem Spanier Juan Antonio Flecha (von Fassa Bortolo) nur ein namhafter Neuzugang. Der 28 jährige Klassikerspezialist wird bei Rabobank mit offenen Armen empfangen werden, denn das Team in Orange feiert seine größten Erfolge traditionell bei den Frühjahrsklassikern und hält immer Ausschau nach Fahrern, die diese Erfolgsliste verlängern könnten. Flecha verstärkt die Klassikerfraktion um Michael Boogerd oder Erik Dekker, die fast immer zum Favoritenkreis vor allem bei den belgischen und holländischen Rennen zählen.
In der abgelaufenen Saison sah man aber auch bei der Tour de France die Farbe Orange ganz vorne. Der junge Pieter Weening gewann die 8. Etappe von Pforzheim nach Gérardmer. In einem packenden Sprint setzte er sich hauchdünn gegen Andreas Klöden durch. Auf derselben Etappe fuhr Weenings Teamkollege Mickael Rasmussen ins gepunktete Trikot und gab es bis Paris nicht mehr her. Um den Triumph vollkommen zu machen, holte sich der 31 jährige Däne am folgenden Tag auch noch die Etappe nach Mulhouse.
Da konnten Teammanager Erik Breukink (Team Manager) und der Sportliche Leiter Theo De Rooij leicht das enttäuschende Abschneiden von Denis Menchov verkraften, der bei der Tour de France nicht in Topform war. Dafür zeigte der Russe bei der Spanien-Rundfahrt, was in ihm steckt. Er gewann zwei Zeitfahren, führte einige Tage die Gesamtwertung an und wurde am Ende nur von Roberto Heras geschlagen – der allerdings mittlerweile unter Dopingverdacht steht.
Pech hatte in diesem Jahr der dreifache Weltmeister Oscar Friere. Nach einem vielversprechenden Frühjahr musste der Spanier aufgrund hartnäckiger Sitzbeschwerden den Rest der Saison streichen. Im nächsten Jahr soll es für den 29 jährigen Freire wieder besser laufen. Auch in 2006 findet man den Namen eines deutschen Profis im 26 Fahrer umfassenden Kader auftauchen: Der Hannoveraner Grischa Niermann fährt seit 1999 für Rabobank und ist damit fast schon ein Urgestein im Team.
Zugänge:
Graeme Brown (von Panaria-Navigare), Juan Antonio Flecha (von Fassa Bortolo), Marc de Maar (von Rabobank Continental), Kai Reus (von Rabobank Continental; Wechsel im Juni 2006)
Abgänge:
Karsten Kroon (zu CSC), Maarten Den Bakker (zu Milram), Steven De Jongh, Remmert Wielinga (beide zu Quick-Step), Ronald Mutsaars (Ziel unbekannt)
Aufgebot:
Alexandr Kolobnev, Denis Menchov (beide Rus), Michael Boogerd, Jan Boven, Bram De Groot, Erik Dekker, Thomas Dekker, Theo Eltink, Gerben Löwik, Marc de Maar, Joost Posthuma, Kai Reus, Niels Scheuneman, Roy Sentjens, Thorwald Veneberg, Pieter Weening (alle Ned), Grischa Niermann (Ger), Jukka Vastaranta (Fin), Michael Rasmussen (Den), Juan Antonio Flecha, Oscar Freire, Pedro Horrillo (alle Spa), Graeme Brown, Mathew Hayman, Rory Sutherland (alle Aus), Marc Wauters (Bel)
(Quelle:bicirace.com)
Auch in der Saison 2006 kann Team Phonak auf die finanzielle Unterstützung seines Hauptsponsors bauen. Der Schweizer Hörgeräte-Hersteller und Namensgeber des ProTour-Rennstalls, Phonak Hearing Syst
Die französische Equipe Crédit Agricole zählt zu den großen Talentschmieden des internationalen Radsports. Fahrer wie Greg LeMond, Chris Boardman, Jonathan Vaughters, Stuart O´Grady, Bobby Julich
Bei der französischen Equipe Cofidis wird man sich zur neuen Saison viele neue Namen merken müssen. Im 30 Fahrer starken Kader tauchen nicht weniger als 14 Neuzugänge auf. Elf Profis haben den Pro
Davitamon-Lotto, das Team von Supersprinter Robbie McEwen, hofft auf eine ähnlich erfolgreiche Saison wie 2005. Dazu gehört nach dem Selbstverständnis des belgischen ProTour-Rennstalls ein Sieg bei
(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle