Heikos Tour

Wer attackiert Armstrong?

Von Heiko Salzwedel

15.07.2005  |  Zunächst: Ehre, wem Ehre gebührt. Die Franzosen feuerten gestern pünktlich zum Nationalfeiertag ihren ersten Etappensieg bei dieser Tour. Drei französische Teams hatten Fahrer in der Ausreißergruppe und am Ende triumphierte mit David Moncoutié ihr Stärkster. Dieser Sieg war keine Ãœberraschung.

Die Fahrt aus den Alpen heraus war eine typische Ausreißeretappe. Eine Gruppe nutzte die Gunst der Stunde und machte sich auf und davon. Das sind Rennsituationen, die ich liebe: Wenn Fahrer ihr Herz in die Hand nehmen und eine offensive Fahrweise an den Tag legen. Die daraus entstehenden überraschenden Situationen sind das Salz in der Suppe des Rennsports. So wie das Duo O’Grady/Hushovd der Devise ’Angriff ist die beste Verteidigung’ folgte und am Ende immerhin noch mit einigen Sprintpunkten belohnt wurde. Nichts ist langweiliger als die immer gleichen Prozessionen.

Robbie McEwen hat seine schärfsten Konkurrenten im Kampf ums Grüne Trikot nach der ersten Sprintwertung ziehen lassen. Über die Gründe kann ich nur spekulieren: War er zu selbstsicher, dass seine Mannschaft Stuart O’Grady und Thor Hushovd wieder einfangen würde? Oder einfach nur unaufmerksam, als die beiden mit einer Gruppe davonzogen? Einem McEwen würde ich eine solche Nachlässigkeit nicht zutrauen. Vielleicht hat Robbie tatsächlich die Stärke seiner Mannschaft überschätzt. Und auf Axel Merckx vertraut. Der sollte als aktivster Mann in der Fluchtgruppe wohl die beiden Sprinter abschütteln, so das der Rest der Davitamon-Mannschaft von hinten zum Duo Hushovd/O’Grady wieder hätte ausschließen können. Aber es kam bekanntlich ganz anders: Hushovd und O’Grady blieben an Merckx dran – und Davitamon steckte in einer Zwickmühle. Für McEwen fahren oder alles auf Merckx setzen? Als die Mannschaft schließlich doch Tempo machte, war es zu spät. Gab es da Kommunikationsprobleme beim belgischen Rennstall?

Nun hat McEwen zwar nicht sehr viele Punkte verloren, aber vielleicht genau die, die ihm am in Paris Ende fehlen werden?

Als kleiner Ausblick auf das Wochenende: Werden wir in den Pyrenäen auch unter den Spitzenfahrern energische Attacken erleben? Ich wünsche mir eine Allianz gegen Armstrong, damit die Tour möglichst lange spannend bleibt. Und keine eingeschüchterten Teams, die wie das Kaninchen vor der Schlange hocken und sich demütig in ihr Schicksal ergeben.

Armstrongs Konkurrenten sollten endlich ihre Chance in der Offensive suchen. Das hätte schon auf einer der vergangene Etappen geschehen müssen, am besten an Stellen, wo der Amerikaner nicht damit gerechnet hätte. Ungewöhnliche Methoden zeitigen oft genug unerwartete Erfolge. Und man hätte Discovery Channel damit im günstigsten Fall einen psychologischen Knacks versetzen können.

Das gilt für T-Mobile und CSC in besonderem Maße, aber auch für alle anderen Teams mit Fahrern, die im Gesamtklassement vorne landen wollen. Seit sechs Jahren bewegt sich die Tour auf festgefahrenen Gleisen, was das Gesamtklassement anbelangt. Armstrong lullt alle ein, keiner traut sich anzugreifen – und schließlich schlägt der Champion zu einem von ihm bestimmten Zeitpunkt zu. Gegen einen Fahrer von der außergewöhnlichen Klasse eine Lance Armstrong muss man eben mehr als üblich riskieren – mit der Gefahr total einzubrechen, aber auch mit der Chance zu triumphieren.

Auch wenn er heute nicht mehr zur Etappe antreten durfte, geht mir Jens Voigt nicht aus dem Kopf. Es ist ein Glücksfall, dass Jens die paar Sekunden zu spät ins Ziel kam und aus dem Rennen genommen wurde. Warum ein Glücksfall? Weil der Ausschluss seiner Gesundheit zugute kommt. Mit einer Lungeninfektion, starkem Husten und den Körper voller Antibiotika sollte man sich keinen Extrembelastungen unterziehen. Ich weiß, dass Voigt weitergemacht hätte, wenn er rechtzeitig ins Ziel gekommen wäre. Und auch Bjarne Riis ist nicht der Typ, der in solchen Dingen Vorsicht walten lässt. Riis ist viel zu ehrgeizig und hätte Voigt weiter fahren lassen.

Voigt war aber nicht das einzige Tour-Opfer der letzten Tage: Boonen, Beltran, Hunter, Furlan, um nur einige der Fahrer zu nennen, die vorzeitig aussteigen mussten. Die Ausfallquote steigt, für viele Fahrer wird es jetzt wirklich dünn und viele Fahrer werden vor Paris noch hart zu kämpfen haben. Dieses Drama erleben wir Jahr für Jahr. Es ist eben die Tour de France.

Zur Person

Heiko Salzwedel ist einer der erfolgreichsten deutschen Radsporttrainer. Er führte im Jahr 1989 als Nationaltrainer der DDR-Bahnradfahrer den Vierer zu WM-Gold. Nach der Auflösung der DDR wurde er australischer Nationaltrainer und betreute Fahrer wie Robbie McEwen, Henk Vogels, Mathew White, Patrick Jonker und Kathy Watt. In seiner Profi-Mannschaft ZVVZ-GIANT-A.I.S. begannen Sportler wie Jens Voigt, Tomas Konecny, Jan Hruska, Nick Gates oder die beiden älteren Brüder von Michael Rogers (Deane und Peter) ihre erfolgreiche internationale Karriere.

Weitere Stationen des 48 jährigen Globetrotters aus dem thüringischen Schmalkalden waren das Amt des Leistungssportreferent beim Bund Deutscher Radfahrer, Teammanager im Britischen Radsportverband sowie Chef-Trainer der deutschen Frauen-Profimannschaft Equipe Nürnberger. Derzeit ist Salzwedel für die Nachwuchsförderung bei T-Mobile zuständig und Nationaltrainer der dänischen Bahn-Radsportler.

Heiko Salzwedel im Internet: http://www.sl-sports.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.08.2005Holczer: "Jan Ullrich bleibt der Top-Favorit"

(sid) - Nach dem Doppelsieg seiner Schützlinge auf der Königsetappe der Deutschland-Tour ist Gerolsteiner-Teamchef Michael Holczer euphorisiert. Dennoch bleibt für ihn T-Mobile-Profi Ja

25.07.2005Tour de Lance – der Champion tritt ab!

Der letzte Auftritt Lance Armstrongs auf der Bühne der Tour de France war zugleich sein beeindruckendster. Ich habe an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich Lance noch nie so stark und überlege

24.07.2005Rabobank blamiert sich

So etwas habe ich noch nie gesehen: Der Drittplatzierte der Gesamtwertung im wichtigsten Radrennen der Saison wird von seinem Team im Stich gelassen. Was Mickael Rasmussen, dem tapferen Dänen, am Sam

22.07.2005T-Mobile schlägt zurück!

Die gestrige Etappe war ein Krimi vom Anfang bis zum Ende. Schon bevor sich die zehnköpfige Spitzengruppe schließlich bilden konnte, hatten zahlreiche Profis versucht, sich aus dem Hauptfeld abzuset

21.07.2005Discovery Channel ist noch nicht satt

Die längste Etappe endete mit dem längsten Schlussspurt. Es war ein regelrechter Ausdauersprint, der vom Giro-Sieger Paolo Savoldelli gegen den Norweger Kurt-Arsle Arvesen souverän gewonnen wurde.

20.07.2005Evans packt bei Abfahrten der Horror

Erneut trübte eine schreckliche Tragödie die Vorfreude auf eine Tour-Etappe. War es vor zwei Wochen der Terroranschlag in London, so ist es diesmal die Nachricht vom tödlichen Trainingsunfall in T

18.07.2005Doppelte Dramatik und ein souveräner Herrscher

Die Dramatik der gestrigen Etappe resultierte aus der Konstellation. Vorne wurde um den Tagessieg gefightet, in der Verfolgergruppe um den Gesamtsieg. Und die Gruppe mit den Sprintern fuhr ihr eigenes

17.07.2005Totschnig siegt mit Ansage

In der Woche noch wäre Georg Totschnig am liebsten aus der Tour ausgestiegen, weil nichts lief. Nur den aufmunternden Worten seiner Familie und seines Teamchefs Hans Michael Holczer war es zu verdank

16.07.2005Davitamon opfert sich für McEwen auf

Ich hatte für gestern zwar einen Sieg von Robbie McEwen erwartet, aber nachdem ich am Start der Etappe noch mit ihm gesprochen hatte, war meine Zuversicht etwas ins Wanken geraten. Robbie schien ein

14.07.2005T-Mobile gibt nicht auf!

Aufatmen bei T-Mobile: Das Team lässt sich nicht unterkriegen. Winokurows Gipfelsturm gestern war ein ganz besonderes Husarenstück. Auch im Sprint hat Wino seine Form bestätigt und Botero keine Ch

13.07.2005Same procedure as every year

Die gestrige Etappe hat bei mir vor allem Ernüchterung hinterlassen. Lance Armstrong hat wieder einmal bewiesen, dass er der stärkste Fahrer im Feld ist. Er ist ein Rennfahrer wie von einem anderen

11.07.2005Voigts Gelbes überstrahlt Ullrichs Malheur

Niemand hat das Gelbe Trikot so verdient wie Jens Voigt. Der Berliner ist das Musterbeispiel eines Radprofis und gibt in jedem Rennen alles. Seine Arbeitsauffassung ist vorbildlich. Wie er auch heute

Weitere Radsportnachrichten

29.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

29.03.2025Simmons nach gut 25 Minuten in Katalonien der Schnellste

(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k

29.03.2025Tulett kann Vine nicht halten, aber gewinnt die Settimana Coppi e Bartali

(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au

29.03.2025Küng Sechster beim E3: “Kein Podestplatz, aber immerhin etwas“

(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün

29.03.2025Dritte Änderung der Katalonien-Etappe

(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne

29.03.2025Van der Poel wohl von Zuschauer bespuckt: Polizei ermittelt

(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Teamleistung motivierte van der Poel nach Mangel an Respekt

(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G

29.03.2025Van Aert und Visma finden zwei Gründe für enttäuschende E3 Classic

(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode

29.03.2025Schwerster Berg der Katalonien-Rundfahrt gestrichen

(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Volta Ciclista a Catalunya (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Volta ao Alentejo (2.2, POR)
  • Olympia`s Tour (2.2, NED)
  • Settimana Coppi e Barrtali (2.1, ITA)
  • Tour of Thailand (2.1, THA)