--> -->
27.04.2005 | Zwei Teammanager, eine Meinung. Überraschenderweise stimmen Johan Bruyneel (Discovery Channel) und Walter Godefroot (T-Mobile) im Urteil über die Chancen auf einen Tour-Sieg von Alexander Winokurov überein. Dass Bruyneel dem Sieger von Lüttich-Bastogne-Lüttich keine großen Aussichten auf einen Tour-Sieg einräumt, erscheint verständlich. Dass aber Goodefroot ins gleich Horn stößt und die Möglichkeiten des eigenen Fahrers kleinredet, erstaunt dann doch einigermaßen.
Dem Internetportal Sportwereld.be sagte Bruyneel: „Ich habe Winos dritten Platz bei der Tour 2003 nicht vergessen. Man darf ihm keinen Freiraum geben. Er gibt niemals auf und nutzt jede Gelegenheit zur Attacke. Aber ich sehe nicht, wie er die Tour gewinnen könnte. Seine Kletterqualitäten sind begrenzt, Lance und Ullrich sind ihm da überlegen.“ In der T-Mobile–Taktik mit gleich drei Kapitänen –Ullrich, Winokurowv und Klöden - sieht der Belgier kein großes Problem für Armstrong. „Ich weiß nur, dass keiner von den Dreien Lance bisher schlagen konnte“, bilanzierte Bruyneel.
In Sachen Winokurov teilt T-Mobile-Chef Godefroot die Ansicht seines Kollegen und Konkurrenten. „Theoretisch kann Winokurow die Tour zwar gewinnen“, sagte Godefroot, schränkte aber sogleich ein: „Er besitzt einfach nicht diese unvergleichliche Klasse im Zeitfahren oder in den Bergen, so wie Armstrong und Ullrich besitzt. Aber glücklicherweise dauert die Tour drei Wochen und in dieser Zeit wird Wino sicher seine Chance bekommen.“
Und dann erwies der Teamchef seinem Fahrer, der T-Mobile erst am vergangenen Sonntag von der langen sieglosen Zeit erlöst hat, doch noch seine Referenz: „Winokurow ist robust – er biegt sich, aber er bricht nicht. Er ist einer der besten Fahrer, die wir je unter Vertrag hatten. Eine Mannschaft voller Winos – das wäre ein einfacher Job.“ Schließlich machte Godefroot dem Kasachen mit einem historischen Rückblick doch noch Mut: „Man hat Lucien Aimar im Jahr 1966 auch nicht zugetraut die Tour zu gewinnen – und er hat es doch geschafft. Und Winokurow ist ein besserer und kompletterer Fahrer als der Franzose. Also...“
(Quelle:cyclingnews.com)
Die Nachricht aus dem „Discovery Chanel“ verleiht Jan Ullrich Flügel. Jetzt weiß der „ewige“ Herausforderer, dass es zum ersehnten Duell gegen Armstrong kommt. „Ohne Lance hätte mir etwas
(sid) - Lange Zeit ließ US-Radprofi Lance Armstrong seine Fans und Kollegen im Unklaren darüber, ob er bei der Tour de France 2005 noch einmal an den Start gehen würde. Nun ist es offiz
Erleichterung bei Jan Ullrich! "Ich bin froh, dass Lance Armstrong die Tour in diesem Jahr fahren wird", vermeldet der Herausforderer aus seinem Trainingslager in der Toskana. "Der Titelverteidiger ge
Berlin (dpa) - Radstar Jan Ullrich vom T-Mobile-Team hat in einem Zeitungs-Interview kritisiert, dass bei der Tour de France 2005 ein Zeitfahren weniger gefahren wird. «Ich freue mich natürlich, das
Karlsruhe/Pforzheim (dpa) - Karlsruhe und Pforzheim werden 2005 mit großer Wahrscheinlichkeit Etappen-Orte der Tour de France. Beide nordbadischen Städte erhielten Einladungen zur Streckenpräsentat
Die Organisatoren der Tour de France haben den Verlauf der ersten drei Stationen der Tour 2005 bekannt gegeben. Danach wird die kommende Frankreich-Rundfahrt in der Vendée im französischen Westen er
Annemasse (dpa) - Die Chancen, den mutmaßlich sechsfachen Toursieger Lance Armstrong auch im nächsten Jahr am Start der Frankreich-Rundfahrt zu sehen, liegen bei 50 Prozent. «Die Aussichten sind Fi
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a