--> -->
23.04.2005 | Lüttich-Bastogne-Lüttich, der siebte und letzte ProTour–Frühjahrsklassiker, ist eines der sogenannten „Monumente“ des internationalen Radsports. Die seit 1892 ausgetragene „Doyenne“ ist das älteste Radrennen der Welt. Die "Mutter aller Klassiker" markiert nach Amstel Gold Race und Flèche Wallonne Abschluss und Höhepunkt der drei sogenannten Ardennen-Klassiker und ist das zugleich schwerste und schönste Rennen dieser Serie.
Die Veranstalter haben auf die Kritik des letzten Jahres, wonach die Strecke zu einfach gewesen wäre, reagiert und mehrere Côtes neu in das Profil mitaufgenommen. Die 260 Kilometer lange Rennstrecke ist diesmal mit zwölf Anstiegen durchsetzt, also zwei mehr als im Vorjahr. Damals waren bei St. Nicolas, einem bis zu 11 Prozent steilen Anstieg sechs Kilometer vor dem Ziel, noch 60 Fahrer an der Spitze versammelt.
An der Côte de Wanne bei Rennkilometer 171 dürfte diesmal die entscheidende Phase eingeläutet werden. Die letzten rund 90 Kilometer gleichen einer einzigen Berg- und Talfahrt. Neun Anstiege müssen die Fahrer von hier bis nach Lüttich bewältigen. Die letzten 1,5 Kilometer zum Ziel in der Lütticher Vorstadt Ans führen dann auch noch bergauf, mit durchschnittlich 5-6 Prozent Steigung.
Top-Favorit ist nach seinen beiden Siegen bei Amstel Gold und Flèche Wallonne der Italiener Danilo Di Luca (Liquigas Bianchi). Davide Rebellin (Team Gerolsteiner), der bei beiden Rennen ganz vorne landete, ist einer der schärfsten Konkurrenten seines Landsmannes. T-Mobile, bei dem Andreas Klöden wegen Formschwäche seine Teilnahme absagen musste, wird von Matthias Kessler und Alexander Winokurow angeführt. Weitere Favoriten sind die Holländer Michel Boogerd und Erik Dekker (beide Rabobank), der Luxemburger Kim Kirchen (Fassa Bortolo) sowie die Italiener Damiano Cunego (Lampre Caffita), Ivan Basso (CSC) und Mirko Celestino (Domina Vacanze).
Für den großen Coup reichte es diesmal nicht: Nachdem Davide Rebellin im vergangenen Jahr noch triumphiert hatte, fuhr der Gerolsteiner-Kapitän bei der 91. Auflage des Klassikers Lüttich-Bastogne
(sid/ra) - Danilo Di Luca muss sich bei der 91. Auflage des Frühjahrsklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich warm anziehen. Vorjahressieger Davide Rebellin vom Team Gerolsteiner und T-Mobile-Profi Matt
Danilo Di Luca ist derzeit der Mann, den es zu schlagen gilt. Ähnlich wie im Vorjahr Davide Rebellin (Gerolsteiner) dominierte der 29 jährige Italiener die beiden bisherigen Ardennen-Klassiker Amste
(sid) - Wenn am Sonntag die 91. Auflage des Frühjars-Klassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich startet, werden elf deutsche Radprofis mit dabei sein. Bei "La Doyenne", dem ältesten der fünf Frühjahr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber