--> -->
01.10.2025 | (rsn) – Mit einem belgischen Doppelsieg ist ein wahrer Zeitfahrkrimi bei den U23-Europameisterschaften im französischen Etoile-sur-Rhone zu Ende gegangen. Nach 24 Kilometern setzte sich Jonathan Vervenne vom Soudal – Quick-Step Development Team in 30:27 Minuten nur 1,66 Sekunden vor seinem Landsmann Matisse Van Kerckhove durch.
Dabei hatten 1,5 Kilometer vor dem Ziel, am Fuß der fünf Prozent steilen Schlussrampe, beide noch nicht an der Spitze gelegen. Dort nämlich führte noch der Ire Adam Rafferty drei Sekunden vor Vervenne und vier Sekunden vor Van Kerckhove. Am Ende musste er sich mit sechs Sekunden Rückstand auf den neuen Europameister mit Bronze zufriedengeben.
Vierter wurde der WM-Dritte von Kigali vor einer Woche, der Franzose Maxime Decomble (+ 0:15), vor dem Dänen Mads Landbo (+ 0:26) und dem Italiener Nicolas Milesi (+ 0:29) sowie dem Spanier Hector Alvarez (+ 0:31), der die ansteigenden letzten 1,5 Kilometer am schnellsten von allen hinauffuhr und sich so noch vom zehnten auf den siebten Platz vorschob. U23-Zeitfahrweltmeister Jakob Söderqvist trat bei der EM in Frankreich nicht in der Nachwuchskategorie an, sondern hatte sich für das Elite-Rennen am Nachmittag gemeldet.
Der Luxemburger Mathieu Kockelmann (+ 0:50) wurde Elfter, das deutsche Duo Louis Leidert (+ 1:11) und Paul Fietzke (+ 1:19) belegte die Plätze 14 und 15.
Zu Beginn des 24 Kilometer langen Kampfes gegen die Uhr hatte zunächst Rafferty den klar besten Eindruck gemacht. Der Ire fuhr beim ersten Messpunkt nach 6,6 Kilometern in 7:46 Minuten Bestzeit und lag dort zwölf Sekunden vor dem Franzosen Arthur Blaise, der am Ende Zehnter wurde, sowie 13 vor Van Kerckhove. Vervenne hatte dort schon 19 Sekunden Rückstand und war Siebter.
Dann aber drehte der Belgier auf. Er war der Schnellste auf dem Weg von der ersten zur zweiten und auch von der zweiten zur dritten Zwischenzeit, so dass Vervenne vor den schweren letzten 1,5 Kilometern auf Rang zwei vorrücken konnte – mit nur noch drei Sekunden Rückstand auf Rafferty und eine Sekunde vor Van Kerckhove. Im Schlussanstieg dann brach Rafferty ein, fuhr dort nur noch die zwölftbeste Zeit und rutschte von Gold auf Bronze ab, während Vervenne und Van Kerckhove mit der besseren Krafteinteilung nach vorne rückten und den belgischen Doppelsieg feierten.
Stark gestartet, aber schon früher zurückgefallen war Kockelmann, der von Platz vier an der ersten Zwischenzeit über Rang fünf bei der zweiten zu Platz elf an Messpunkt drei sowie im Ziel kam. Leidert und Fietzke dagegen starteten eher verhalten, waren zu Beginn nur 20. und 21. und kletterten dann im Verlauf des Rennens langsam in die Top 15 – ohne aber in einem Abschnitt besonders herauszustechen.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Mehr geht nicht! In Paris wurde Remco Evenepoel Olympiasieger im Zeitfahren. Im Juni holte er in derselben Disziplin das Belgische Meistertrikot, letzte Woche verteidigte er den WM-Titel und
(rsn) – Die Weltmeisterin ist auch die Europameisterin. Marlen Reusser ist in Frankreich ihrer Favoritenrolle im EM-Zeitfahren der Frauen gerecht geworden und hat souverän die Goldmedaille geholt.
(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen
(rsn) – Zeitfahr-Weltmeister Michiel Mouris hat auch bei den Straßen-Europameisterschaften in der französischen Region Drôme-Ardèche zugeschlagen. Der für das U19-Team Grenke - Auto Eder fahren
(rsn) – Magdalena Leis hat German Cycling zum Auftakt der Straßen-Europameisterschaften in der französischen Region Drôme-Ardèche die erste Medaille beschert. Die 18-Jährige musste sich im Zeit
(rsn) - Die Straßen-Europameisterschaften in Frankreich in den Regionen Drome und Ardèche beginnen mit einem vollen Tag: Sechs Einzelzeitfahren stehen am Mittwoch auf dem Programm, zuerst Juniorinne
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans