Vorschau auf die Zeitfahr-EM 2025 der Männer

Holt sich Evenepoel sein nächstes Gold in Frankreich?

Von Jens Claussen

Foto zu dem Text "Holt sich Evenepoel sein nächstes Gold in Frankreich?"
Remco Evenepoel ist auch Topfavorit auf EM-Zeitfahrgold. | Foto: Cor Vos

30.09.2025  |  (rsn) – Die Höhe, Feinstaub und nahezu permanente Obacht bei der Nahrungsaufnahme – das alles haben die Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda für viele Athleten zur Lotterie werden lassen. Von all dem dürfte beim nächsten Highlight des internationalen Radsports, den Straßeneuropameisterschaften (1. - 5. Oktober) in der Ardeche (Frankreich), keine Rede sein.

Für einige WM-Teilnehmer geht es am Mittowch Nachmittag mit dem Zeitfahren der Männer-Elite (Startzeit: 15:45 Uhr) in Loriol-sur-Drome weiter.Besonders heiß auf das Trikot mit den drei blauen Streifen dürfte der Belgier Remco Evenepoel sein. Und das gleich aus mehreren Gründen: Wird ihn doch einerseits die Niederlage im WM-Straßenrennen gegen Tadej Pogacar noch gehörig wurmen, andererseits aber auch seine herausragende WM-Form anstacheln, diese in einen weiteren Titel umzumünzen - es wäre sein zweiter nach 2019 bei kontinentalen Titelkämpfen.

Bei der Frage nach weiteren Favoriten auf Gold fällt auf, dass die Startliste nominell mindestens genauso gut besetzt ist wie die bei der zurückliegenden WM. Einzig Tadej Pogacar (Slowenien) und der Titelverteidiger Edoardo Affini (Italien) werden die Reise in die Departments Drome und Ardeche nicht antreten. Ansonsten deuten  die Namen daraufhin, dass die 24 welligen Kilometer nicht zwingend zu einer “One-man-Show“ Evenepoels werden müssten.

 

Allen voran sind beim Kampf um den Titel Joshua Tarling (Großbritannien) und der zweifache Zeitfahrweltmeister Filippo Ganna (Italien) zu nennen. Während es für den 29-jährigen Italiener der erste Zeitfahr-EM-Titel in seiner Karriere wäre, stand Tarling bereits in seinem ersten WorldTour-Jahr 2023 in Glasgow ganz oben auf dem Podest. 

Beide Zeitfahrspezialisten verzichteten auf einen Start in Kigali und können damit frei von Reisestrapazen antreten. Auf einem topfebenen “Drückerkurs“ wären Ganna und Tarling gegenüber dem belgischen Doppel-Olympiasieger von Paris sogar leicht favorisiert - nicht aber auf den vielen kleinen Wellen und dem ansteigenden Schlusskilometer, die der Parcours bereithält.

 

Die Zeitfahrstrecke der Elite-Männer bei der Rad EM 2025 | Foto: Veranstalter

 

Mit viel Rückenwind werden die Schweizer Männer um Stefan Küng und Stefan Bissegger von der Rampe rollen. Beide brachten sich schon in den Genuss des EM-Titels: Küng 2020 und 2021, Bissegger folgte ihm 2022 nach. Der Vorjahreszweite Küng wird darauf brennen, endlich seinen ersten Saisonsieg einzufahren. 

Der Britische Zeitfahrmeister Ethan Hayter zählt wie der französische Titelträger Bruno Armirail und der niederländische Champion Daan Hoole zum erweiterten Favoritenkreis. Apropos Niederlande: Bondscoach Koos Moerenhout brachte gegenüber wielerflits.nl in einem Interview seinen Unmut über die EM-Terminierung unmittelbar nach der WM zum Ausdruck und sprach von einer "lächerlichen Planung." Damit dürfte er einigen seiner Kollegen aus der Seele gesprochen haben.

Walscheid und Heidemann - wozu reicht's?

Für German Cycling werden Miguel Heidemann und Max Walscheid starten, wobei Teamchef Jens Zemke seinen beiden Schützlingen ein gutes Resultat zutraut. Unmittelbar nach dem Straßenrennen in Kigali gab Zemke mit Ausblick auf die EM gegenüber RSN zu Protokoll: “Nächste Woche haben wir mit Max Walscheid für das Einzelzeitfahren ein heißes Eisen im Feuer und auch Miguel hat hier gezeigt, dass er gute Form hat.“

Nicht zuletzt sollte man auch über den Namen Mads Pedersen bei dieser Zeitfahr-Europameisterschaft nachdenken. Der diesjährige Gewinner des Punkte-Jerseys beim Giro d’Italia und der Vuelta Espana hat nämlich nicht nur schnelle Beine im Schlusssprint, sondern verfügt auch über passable Zeitfahrqualitäten. Die zeigte er in dieser Saison, als er beim ersten Giro-Zeitfahren in Tirana Siebter wurde.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Mehr geht nicht! Evenepoel stürmt auch zu EM-Gold

(rsn) – Mehr geht nicht! In Paris wurde Remco Evenepoel Olympiasieger im Zeitfahren. Im Juni holte er in derselben Disziplin das Belgische Meistertrikot, letzte Woche verteidigte er den WM-Titel und

01.10.2025Größter Gegner der Wind: Reusser holt viertes EM-Zeitfahr-Gold

(rsn) – Die Weltmeisterin ist auch die Europameisterin. Marlen Reusser ist in Frankreich ihrer Favoritenrolle im EM-Zeitfahren der Frauen gerecht geworden und hat souverän die Goldmedaille geholt.

01.10.2025Belgischer Doppelsieg: Vervenne und Van Kerckhove fangen Rafferty ab

(rsn) – Mit einem belgischen Doppelsieg ist ein wahrer Zeitfahrkrimi bei den U23-Europameisterschaften im französischen Etoile-sur-Rhone zu Ende gegangen. Nach 24 Kilometern setzte sich Jonathan Ve

01.10.2025Venturelli dominiert EM-Zeitfahren der U23

(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen

01.10.2025Mouris holt sich im Regenbogentrikot EM-Gold im U19-Zeitfahren

(rsn) – Zeitfahr-Weltmeister Michiel Mouris hat auch bei den Straßen-Europameisterschaften in der französischen Region Drôme-Ardèche zugeschlagen. Der für das U19-Team Grenke - Auto Eder fahren

01.10.2025EM-Zeitfahren der Juniorinnen: Leis um zwei Sekunden an Gold vorbei

(rsn) – Magdalena Leis hat German Cycling zum Auftakt der Straßen-Europameisterschaften in der französischen Region Drôme-Ardèche die erste Medaille beschert. Die 18-Jährige musste sich im Zeit

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)