--> -->
09.09.2025 | (rsn) – Vuelta-Boss Javier Guillen hat mit deutlichen Worten auf die Straßenblockade durch Pro-Palästina-Demonstranten im Schlussanstieg der 16. Etappe der 80. Spanien-Rundfahrt am Castro de Herville von Mos nahe der portugiesischen Grenze reagiert und betont, dass das Rennen trotz aller Widrigkeiten am Mittwoch mit Etappe 17 und auch bis zum Schlusstag in Madrid fortgesetzt werde
"Als Organisator der Vuelta verurteilen wir die heutigen Ereignisse aufs Schärfste", sagte Guillen am Dienstagabend auf einer hastig einberufenen Pressekonferenz, nachdem zum zweiten Mal in dieser Grand Tour eine Etappe kurzfristig verkürzt werden musste. Weil drei Kilometer vor dem Ziel der Bergankunft in Galicien die Straße blockiert war und die Polizei sie nicht frei räumen konnte, verlegte man den Zielstrich notgedrungen an den Fuß des Anstiegs, wo Egan Bernal (Ineos Grenadiers) im Zweiersprint vor Mitausreißer Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) gewann.
Das Sportliche aber wurde einmal mehr zur Nebensache – wie schon auf der 11. Etappe in Bilbao, die ebenfalls nicht bis zum geplanten Zielstrich durchgezogen werden konnte. Und auch an vielen anderen Tagen, seitdem die Vuelta mit Etappe 5 Spanien erreicht hatte, behinderten Demonstranten das Renngeschehen. Auf Etappe 15 sorgte ein aus dem Wald in Richtung Straße stürmender Aktivist für einen Sturz in der Spitzengruppe um Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step).
Darüber hinaus hatten sich am Samstag auf der 14. Etappe und am Sonntag auf der 15. Etappe Aktivisten ins Race Radio gehackt und dort Pro-Palästina-Sprüche skandiert und Lieder gesungen. Auf Etappe 16 nun soll vor dem Abbruch sogar von Aktivisten ein Baum gefällt worden sein. Der jedenfalls lag rund 30 Kilometer vor dem Ziel quer über die Straße und wurde in Windeseile von Arbeitern mit Kettensägen zerlegt, um die Strecke wieder freizumachen.
Gegen die große Masse an Demonstranten im Schlussanstieg, es sollen rund 1.000 Menschen gewesen sein, von denen etwa 150 die Straße besetzt hatten, kam die Polizei dann aber wohl nicht mehr an und so musste erneut verkürzt werden.
Guillen betonte, es gebe "keinen Plan B" und dass die Vuelta weitergehen werde. Er erklärte, dass das, was momentan in Gaza geschehe, "schrecklich" sei und jeder das Recht habe zu demonstrieren, bestand aber darauf, dass der Sport "da ist um zu vereinen". Gleichzeitig aber könne ein Sportereignis nicht die Geschehnisse anderswo auf der Welt lösen.
"Natürlich ist es schrecklich, was passiert, und wir alle wollen Frieden. Aber jeder hat seinen eigenen Raum, und wir wollen unseren schützen – und das ist die Vuelta", sagte Guillen und fuhr fort: "Meine Botschaft ist: Wir machen weiter. Wir werden auch morgen wieder am Start der Etappe stehen. Wir unternehmen große Anstrengungen, um das Rennen am Laufen zu halten, aber wir brauchen Zusammenarbeit. Das ist, was ich vermitteln möchte. Wir hatten heute mehr Sicherheitsvorkehrungen, und in einem Sport wie dem Radsport ist es praktisch unmöglich, solche Massen zu stoppen, obwohl wir es versuchen werden."
Guillen wies außerdem darauf hin, dass am Montag das Fußball-WM-Qualifikationsspiel Israel gegen Italien im ungarischen Debrecen ebenfalls durchgeführt worden sei und auch der Giro d'Italia und die Tour de France trotz Protesten durchgezogen wurden. Er erklärte auch noch einmal, dass die Teilnahme des Teams Israel – Premier Tech, gegen die sich die Proteste in Spanien derzeit konkret richten, durch die UCI-Regularien vorgegeben sei und die Vuelta-Veranstalter daran gar nichts ändern könnten.
"Das hier ist kein Kreuzzug, wir wollen einfach nur, dass das Rennen stattfindet. Diese Aktionen müssen aufhören, denn diese Blockade des Rennens ist nicht legitimierbar. Sie gefährdet das Leben anderer, der Fahrer und auch der Demonstranten selbst", so der Vuelta-Boss. "Wir haben Regeln und wir müssen sie befolgen. Aber nicht nur wir müssen uns an Regeln halten. Man kann nicht einfach Straßen blockieren, man kann ein Rennen nicht stoppen. Das ist aus sportrechtlicher Sicht nicht erlaubt und auch gesetzeswidrig. Es ist illegal."
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf
(rsn) - Fast wären alle Wertungstrikots in der zweiten Hälfte der Vuelta auf den gleichen Schultern geblieben. Auf der 20. Etappe der Rundfahrt kam es aber doch noch zu einem Führungswechsel in der
(rsn) - Cian Uijtdebroeks hat seinen bis Ende 2027 laufenden Vertrag bei Visma – Lease a Bike vorzeitig gekündigt und für vier Jahre bei Movistar unterschrieben. Der Belgier sorgte Ende 2023 für
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Crosssaison. Nicht dabei sein aber wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leis
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u