--> -->
27.06.2025 | (rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. Wir liefern hier eine Zusammenfassung der Ergebnisse ausgewählter Zeitfahrwettbewerbe der Männer.
Pedersen in Dänemark zum ersten Mal vorn
Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat in Dänemark erstmals eine Medaille bei den nationalen Titelkämpfen gewonnen – und es war gleich die Goldene. Der 29-Jahrige, dessen beste Ergebnis bisher Platz 4 im Jahr 2022 war, setzte sich in Aalborg nach 41 Kilometern mit 25 Sekunden Vorsprung auf Niklas Larsen (BHS – PL Beton) durch. Dritter wurde Kasper Asgreen (EF Education – EasyPost), der Bronze zwei Sekunden vor dem Neoprofi Albert Philipsen (Lidl – Trek) rettete.
Results powered by FirstCycling.com
Evenepoel holt das Triple
Olympiasieger und Weltmeister im Kampf gegen die Uhr war er schon, jetzt ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) auch noch Belgischer Meister in seiner Spezialdisziplin. In Brasschaat war der 25-Jährige auf dem 40,2 Kilometer langen Parcours 1:11 Minuten schneller als Florian Vermeersch (UAE – Emirates – XRG). Bronze ging an den 22-jährigen Alec Segaert (Lotto), der in den letzten beiden Jahren jeweils Silber gewonnen hatte. Für Evenepoel war es der zweite Sieg bei der nationalen Meisterschaft im Zeitfahren nach 2022. 2023 holte er den Titel Driekleur im Straßenrennen.
Results powered by FirstCycling.com
Dritter Titel für Großschartner
Zum dritten Mal nach 2022 und 2024 konnte sich Felix Großschartmer (UAE – Emirates – XRG) zum Österreichischen Meister im Zeitfahren krönen. Der 31-Jährige nahm Patrick Gamper (Jayco – AlUla), mit dem er 2020 bis 2022 gemeinsam bei Bora gefahren war, 56 Sekunden ab. Bronze ging auf dem 25,4 Kilometer langen Kurs in Frauenkirchen an Rainer Kepplinger (Bahrain Victorious), der allerdings nur die viertbeste Zeit notieren ließ. Der Serbe Ognjen Ilic (Borak – Cacak), letzte Woche noch Zweiter seiner eigenen Landesmeisterschaft im Zeitfahren, war zwei Sekunden schneller als der ehemalige Ruderer, fuhr aber außer Konkurrenz mit.
Results powered by FirstCycling.com
Balderstone überrascht in Spanien
Abel Balderstone (Caja Rural – Seguros RGA) hat sich zum Spanischen Zeitfahrmeister gekrönt. Der 24-jährige Katalane überraschte in der Sierra Nevada die stärker eingeschätzten Konkurrenten. Von denen war nach 14 Kilometern und knapp 30 Minuten Fahrtzeit David de la Cruz (Q36.5) der Beste. Der Titelverteidiger sicherte sich mit 22 Sekunden Rückstand die Silbermedaille. Raul Garcia (Arkea – B&B Hotels), der bei der Route d‘Occitanie (2.1) noch das Auftaktzeitfahren gewonnen hatte, wurde Dritter vor U23-Weltmeister Ivan Romeo (Movistar).
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Laut Nationalcoach Serge Pauwels wird Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nur drei Tage nach dem Ende der Straßen-WM von Ruanda (28. September) im EM-Zeitfahren (1. Oktober) antreten. Die
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di