--> -->
08.06.2025 | (rsn) – Am spannenden Schlusstag der Tour of Britain Women (2.WWT) hat sich Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) doch noch ihr Erfolgserlebnis geholt. Die Europameisterin aus den Niederlanden entschied die abschließende 4. Etappe, die auf einem zehnmal zu bewältigenden Rundkurs im schottischen Glasgow ausgetragen wurde, nach 82,2 Kilometern im erwarteten Massensprint für sich.
Die 26-jährige Wiebes ließ bei ihrem neunten Saisonsieg mit deutlichem Vorsprung ihre Landsfrau Charlotte Kool (Picnic – PostNL) und die Neuseeländerin Ally Wollaston (FDJ – Suez) hinter sich.
“Wir hatten einiges Pech mit Stürzen in der Woche und haben deshalb unsere Hoffnungen im Gesamtklassement begraben müssen. Zum Glück haben wir keine ernsthaften Verletzungen zu beklagen, aber die Woche mit einem Etappensieg abzuschießen, fühlt sich großartig an. Und ja, wir können zufrieden sein“, betonte Wiebes, die selber zu den Sturzopfern ihres Teams gehört hatte, sich dann aber am letzten Tag der Großbritannien-Rundfahrt schadlos halten konnte.
Dank der vier Bonussekunden für den dritten Platz schob sich die 24-jährige Wollaston im Gesamtklassement noch an der gestrigen Etappensiegerin Cat Ferguson (Movistar) vorbei und sicherte sich in einem bis zur Ziellinie spannenden Duell die Großbritannien-Rundfahrt mit vier Sekunden Vorsprung auf die Britin, die als Tagessiebte im Kampf um die Bonussekunden leer ausging und das Führungstrikot noch abgeben musste.
“Ich bin total überwältigt. Es ist so aufregend und es hätte heute wirklich nicht besser laufen können. Ich hatte Glück, dass es so viele Sekunden zu holen gab. Mein Plan war, so viele wie möglich herauszuholen, aber leider war Cat jedesmal an meinem Hinterrad, so dass es letztendlich auf den letzten Sprint ankam“, so Wollaston, die auf der Schlussetappe insgesamt 24 Bonussekunden sammelte und damit vier mehr als Ferguson, in einer Pressemitteilung des Veranstalters. “Das Team war heute so fantastisch, ohne es hätte ich es heute wirklich nicht geschafft. Ich könnte nicht glücklicher mit diesem Team sein und bin sehr dankbar für die Unterstützung, die ich in den letzten vier Tagen bekommen habe“, kommentierte Wollaston ihren ersten Gesamtsieg bei einer WorldTour-Rundfahrt.
Die 19-jährige Ferguson verpasste zwar den Gesamtsieg, wurde aber als Gewinnerin der Punkte- und der Nachwuchswertung ausgezeichnet. Das Schlusspodium komplettierte die Niederländerin Karlijn Swinkels (UAE – ADQ). Deren polnische Teamkollegin Dominika Wlodarczyk gewann die Bergwertung.
“Ich hatte für den Schlussspurt eine gute Position, aber vorher wurde ich in einigen Kurven etwas ‘zerhackt‘, und das war’s dann auch schon. Ally ging weg, und ich wusste, das war’s. Natürlich bin ich enttäuscht, aber sie war heute die Stärkste“, sagte Ferguson, die mit drei Sekunden Vorsprung auf Wollaston in die Schlussetappe gegangen war, und fügte an: “Hätte man mir Anfang der Woche gesagt, dass ich Zweite werde, wäre ich überglücklich gewesen. Ich kann also nicht allzu enttäuscht sein. Es war hier eine wirklich tolle und unvergessliche Woche mit all den tollen Zuschauern und meiner Familie.“
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Cat Ferguson (Movistar) hat auf der epischen 3. Etappe der Tour of Britain Women (2.WWT) im schottischen Kelso nicht nur den Etappensieg, sondern auch die Gesamtführung ihrer Heimatrundfahr
(rsn) – Auch der zweite Tag der Tour of Britain Women (2.WWT) endete mit einem Ausreißercoup. Nachdem Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) das Sprintduell gegen Olympiasiegerin Kristen Fau
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat den Auftakt der Tour of Britain Women (2.WWT) für sich entschieden und dabei gemeinsam mit Kristen Faulkner (EF Education – Oatly) den Spri
(rsn) - Die Tour of Britain Women zählt zu den prestigeträchtigen Rundfahrten des internationalen Rennkalenders. Erstmals 2014 ausgetragen, stieg das Rennen 2016 in die Women´s World Tour auf. RSN
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (