--> -->
19.04.2025 | (ran) - Das Amstel Gold Race der Frauen wurde erstmals 2001 ausgetragen. Nach drei Editionen wurde das niederländische Eintagesrennen aber wieder eingestellt und erst zur Saison 2017 wiederbelebt. Seitdem gehört das Amstel Gold Race Ladies Edition zur Women`s World Tour.
RSN blickt auf die letzten Austragungen zurück.
Nach 14 Jahren Pause kehrte das Amstel Gold Race der Frauen wieder in den Rennkalender zurück und führte über 121 Kilometer von Maastricht nach Berg & Terblijt. Dabei konnten die heimischen Fans einen Heimsieg bejubeln, denn Anna van der Breggen (Boels - Dolmans) setzte sich als Solistin durch.
Die Niederländerin hatte am Ende 55 Sekunden Vorsprung auf ihre britische Teamkollegin Elizabeth Deignan, die eine vierköpfige Verfolgergruppe ins Ziel führte. Den letzten freien Platz auf dem Podium sicherte sich die Polin Katarzyna Niewiadoma (WM3 Energie)
Die 5. Austragung führte nur über 116,9 Kilometer, endete aber wieder mit einem Heimsieg - und zwar durch Chantal van den Broek - Blaak, die sich im Zweiersprint gegen ihre Landsfrau Lucinda Brand (Sunweb) durchsetzte. Platz drei holte sich mit drei Sekunden Rückstand die Australierin Amanda Spratt (Mitchelton - Scott).
Nach Platz drei im Vorjahr konnte sich Katarzyna Niewiadoma (Canyon - SRAM) bei der 6. Austragung über den Sieg freuen. Die Polin setzte sich nach 126,8 Kilometern im Sprintduell vor der Niederländerin Annemiak van Vleuten (Mitchelton- Scott) durch und verhinderte damit den dritten Heimsieg in Serie.
Die ersten Verfolgerinnen kamen mit zehn Sekunden Rückstand ins Ziel, den Sprint um Platz drei gewann die ebenfalls aus den Niederlanden stammende Marianne Vos (CCC - Liv).
Absage wegen der Corona-Pandemie
Nach einem Jahr Pause kehrte das Amstel Gold Race der Frauen wieder in den Rennkalender zurück. Die 7. Austragung endete nach 116,3 Kilometer zwischen Valkenburg und Berg en Terlijt mit dem Sprint einer größeren Spitzengruppe. Dabei hatten die Niederländerinnen das beste Ende für sich und machten das Podium unter sich aus. Marianne Vos (Jumbo - Visma Women) ließ Demi Vollering (SD Worx) und Annemiek van Vleuten (Movistar) hinter sich.
Beim 8. Amstel Gold Race der Frauen, das über 128,5 Kilometer von Maastricht nach Valkenburg führte, gab es die erste deutsche Podiumsplatzierung. Liane Lippert (DSM) kam vier Sekunden hinter der italienischen Siegerin Marta Cavalli (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) als Drittei ins Ziel. Platz sicherte sich die Niederländerin Demi Vollering (SD Worx), die sich im Sprint gegen Lippert und drei weitere Konkurrentinnen durchsetzte.
Nach Platz zwei im Vorjahr konnte sich Demi Vollering (SD Worx) beim Heimspiel den Sieg sichern. Auf dem mit 155,8 Kilometern deutlich verlängerten Kurs zwischen Maastricht und Berg en Terblijt setzte sich die Niederländerin nach einer Attacke zwei Kilometer vor dem Ziel als Solistin mit acht Sekunden Vorsprung auf die erste Verfolgergruppe durch.
Den Sprint um Platz zwei entschied Vollerings belgische Teamkollegin Lotte Kopecky vor der Niederländerin Shirin van Anrooij (Trek - Segafredo) für sich.
Marianne Vos (Visma - Lease a Bike) konnte sich über ihren zweiten Sieg beim Heimrennen freuen. Die Niederländerin setzte sich nach diesmal nur 101,4 Kilometern zwischen Maastricht und Berg en Terblijt im Sprint einer großen Kopfgruppe gegen ihre Landsfrau Lorena Wiebes (SD Worx - Protime) und der Norwegerin Ingvild Gaskjenn (Liv AlUla Jayco) durch und sorge somit für den fünften niederländischen Sieg bei den letzten sieben Austragungen.
Vos konnte sich bei dem nach einem Motorradunfall um 56 Kilometer verkürzten Rennen noch auf den letzten Metern an der bereits jubelnden Wiebes vorbeischieben.
(rsn) – Maximilian Schachmann wird entgegen der Planungen nicht beim 89. Flèche Wallonne starten können. Der zweimalige Deutsche Meister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step kurzfristig aus
(rsn) – Einer Sache war sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nach dem ersten Amstel Gold Race seiner Karriere ziemlich sicher. “Wenn dieser Sturz nicht gewesen wäre, dann hätte ich das R
Am Ende steht ein unscheinbarer 20. Platz für Julian Alaphilippe (Tudor), 3:36 Minuten hinter dem Sieger Mattias Skjelmose(Lidl – Trek) beim Amstel Gold Race (1.UWT) 2025. Das Ergebnis wird dem Re
(rsn) – 2, 4, 4, 2, 4. Das sind die Ergebnisse von Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in diesem April. Es ist eine bittere Liste für den Siegfahrer, beide zweite Plätze belegte er in einem Sp
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat nicht gewonnen. An seinen zwölf Renntagen dieser Saison kam er zwar schon achtmal nicht als Erster ins Ziel, bei fünf Saisonsiegen und vier Mas
(rsn) - Trotz einer herausragenden Leistung verpasste Debütant Remco Evenepoel beim Amstel Gold Race knapp den Sieg. Für Soudal – Quick-Step war dies nicht die einzige schlechte Nachricht des Tage
(rsn) – Wurde bei Paris-Roubaix das favorisierte Team SD Worx-Protime noch durch die clevere Vorstellungen der gegnerischen Teams aus dem Konzept gebracht, so nahm die 11. Austragung des Amstel Gold
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race (1.WWT) gewonnen. Der 24-jährige Däne setzte sich über 255,9 Kilometer zwischen Maastricht und Berg en Terblij
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat das Amstel Gold Race in einem packenden Sprint vor Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gewonnen. Der Sl
(rsn) - Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race gewonnen. Der Däne schlug im Sprint einer Dreiergruppe keine Geringeren als Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirate
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat mit einer späten Attacke am berühmten Cauberg das 11. Amstel Gold Ladies Edition (1.WWT) für sich entschieden. Die 24-jährige Niederländerin h
(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f