--> -->
28.02.2025 | (rsn) – Mit einer auf den finalen 50 Kilometern unveränderten, zuvor aber etwas umstrukturierten Streckenführung eröffnet der Omloop Nieuwsblad am Samstag die belgische Straßensaison. Der erste große Klassiker des Jahres, der zum Jahr 2025 das 'Het' in seinem Namen abgegeben hat, bleibt das schwerste der Rennen am sogenannten 'Openingsweekend' – sowohl bei den Männern als auch den Frauen – und ist gemacht für die Spezialisten des Terrains über die flämischen Hügel.
Allerdings spielt der Parcours mit dem alten Finale der Flandern-Rundfahrt, das bei der Ronde bis 2011 genutzt wurde - über die Kapelmuur in Geraardsbergen sowie den Bosberg nach Ninove – im Vergleich zum neuen Ronde-Finale einen Tick mehr den Kraftpaketen in die Karten als den Kletterern unter den Klassikerjägern.
Nicht selten fährt ein noch recht großes Feld am Ende nach Ninove ein und sprintet hier um die Podestplätze – wenn auch meist eher um Rang zwei und drei hinter einem Solo-Sieger. Einen echten Großgruppensprint um den Omloop-Sieg gab es bei den Männern zuletzt 2021 mit Davide Ballerini (Deceuninck – Quick-Step) als Sieger und bei den Frauen 2018 mit Christina Siggaard (Virtu) als Gewinnerin.
Am Charakter der Rennen wird sich auch in diesem Jahr kaum etwas ändern. Das Finale des diesmal 197 (Männer) beziehungsweise 138 Kilometer (Frauen) langen Rennens bleibt dasselbe und die Änderungen zuvor sind auch eher marginal. Die ersten rund 100 Kilometer wurden jeweils etwas umgebaut und der Einstieg ins Finale des Rennens rund um Wolvenberg, Holleweg und Kerkgate-Kopfsteinpflaster in seiner Abfolge leicht verändert. Sonst aber hat Veranstalter Flanders Classics am bewährten Konzept festgehalten.
Beginnen wird der Omloop traditionell vor den Toren der Floralienhal und dem berühmten Velodrom 't Kuipke, in dem bei abgedunkeltem Licht und Party-Atmosphäre Einschreibung und Teampräsentation stattfinden, am Citadelpark im Süden von Gent. Von dort geht es in einer sehr langen Neutralisation aus der Stadt hinaus in den Vorort Merelbeke – nicht zu verwechseln übrigens mit Ninoves Stadtteil Meerbeke, in dem der Omloop 2018 endete.
Die Streckenkarte des Omloop Nieuwsblad der Männer 2025. | Grafik: Flanders Classics / procyclingmaps
In Merelbeke fällt bei Kilometer 0 der offizielle Startschuss und zunächst verläuft die Strecke weitgehend flach durch Oosterzele und Herzele nach Zottegem sowie nach 33 Kilometern auf den ersten Kopfsteinpflastersektor, die 1.500 Meter lange Paddestraat. Anschließend trennen sich die Strecken: Die um 11:15 Uhr in Gent gestarteten Männer biegen in Zwalm links ab richtung Oudenaarde und in Nederzwalm noch einmal links auf eine erste kurze Hügelschleife über das Kopfsteinpflaster von Haaghoek (2.000 m) sowie den Leberg (950 m bei 4,2% / max. 13,8%), der bei Kilometer 52,5 ein erstes Mal überquert wird.
Vom Leberg geht es auf der N8 hinunter nach Oudenaarde und von dort auf eine wieder flachere, rund 40 Kilometer lange Nordschleife über die Orte Wortegem-Petegem, Nazareth und Eke sowie das Kopfsteinpflaster-Stück Lange Munte (2.500 m) wieder nach Zwalm und noch einmal über Haaghoek und Leberg, der bei Rennkilometer 120 ein zweites Mal überquert wird. Diesmal aber führt das Rennen von dort nicht direkt hinunter nach Oudenaarde, sondern zunächst noch nach Brakel und über den Valkenberg (540 m bei 8,1% / max. 12,8%).
Die Streckenkarte des Omloop Nieuwsblad der Frauen 2025. | Grafik: Flanders Classics / procyclingmaps
Das Finale eitet der gepflasterte Eikenberg (1,2 km bei 5,2% / max. 10%) ein, der nach 141 Kilometern überquert wird und über den es nach Volkegem und an den Fuß des Wolvenberg geht. Dort treffen auch die Strecken der Frauen und Männer wieder aufeinander. Nach deren Trennung bei der ersten Durchfahrt in Zwalm bei Kilometer 38 haben die um 13:20 Uhr gestarteten Frauen nämlich die flache Nordrunde in umgekehrter Richtung zu befahren: über das Kopfsteinpflaster von Lange Munte nach Nazareth und schließlich nach Oudenaarde sowie auf die N8 nach Edelare. Dort wartet auf die Frauen der Edelareberg (1,9 km bei 3,3% / max. 5,7%) als Einstieg ins Finale und Zubringer an den Fuß des Wolvenberg.
Mit dem Eikenberg bei den Männern und dem Edelareberg bei den Frauen beginnt rund 55 Kilometer vor dem Ziel das Finale und damit der vorentscheidende Teil des Rennens. Denn nun geht es in kurzer Abfolge über den Wolvenberg (645 m bei 7,9% / max. 17,3%), an dessen Ende es oben rechts aufs Kopfsteinpflaster des Holleweg (1.100 m) geht und von dem direkt weiter links ab in die ebenfalls gepflasterte Karel Martelstraat (1.200 m), besser bekannt als erster Teil des Sektors 'Kerkgate'. Im Ort Mater biegt das Feld rechts ab vom Pflaster in die asphaltierte Keirestraat und dann knapp zwei Kilometer später wieder links in die Jagerij-Straße, die bald vom Asphalt wieder auf Kopfstenpflaster (800 m) wechselt.
Streckenprofil des Omloop Nieuwsblad der Männer. | Grafik: Flanders Classics
Es geht nun ständig über kleine Ortsverbindungs-Sträßchen und bessere Feldwege zum 42,5 Kilometer vor Schluss wartenden und größtenteils gepflasterten Molenberg (463 m bei 7% / max. 14,2%) sowie danach zum dritten Mal an diesem Tag für die Männer und ersten Mal für die Frauen zur Kombination aus Haaghoek-Pflaster (2.000 m) und Leberg-Anstieg. Schlag auf Schlag folgen anschließend noch Berendries (940 m bei 7% / max. 12,3%) und Elverenberg – Vossenhol (1.268 m bei 3,6% / max. 9%), bevor die Strecke dann auf den folgenden 13 Kilometern überwiegend abschüssig nach Geraardsbergen führt.
Mit hoher Geschwindigkeit rauschen die Pelotons 19 Kilometer vor dem Ziel in den Ort hinein und immer geradeaus auf den Marktplatz zu, wo schließlich der lange Anstieg zur berühmten Kapelle beginnt. Der untere Teil zur sogenannten 'Vesten' ist dabei noch leichter ansteigend und gut gepflastert, doch wenn es etwas mehr als 16 Kilometer vor dem Ziel rechts ab in die Oudenbergstraat geht, wird es immer steiler. Der offiziell nur 475 Meter lange und im Schnitt 9,3% steile Anstieg beginnt erst hier.
Streckenprofil des Omloop Nieuwsblad der Frauen. | Grafik: Flanders Classics
Anfangs können die Fahrer noch auf den Bürgersteig ausweichen, doch spätestens am Ortsausgang müssen sie aufs sehr grobe Kopfsteinpflaster der maximal bis zu 19,8% steilen Mauer van Geraardsbergen. 15,7 Kilometer vor dem Ziel wird die Kapelle auf dem Oudeberg passiert und die Abfahrt in Richtung Bosberg (980 m bei 5,8% / max. 11%). Der letzte Helling des Omloop ist auf den letzten 400 Metern gepflastert und wird 11,8 Kilometer vor dem Ziel erklommen sein.
Von dort geht es leicht abschüssig mit leichten Wellen zum Ziel in Ninove, wo die Zielgerade auf dem Stadtring hinauf zum Zielstrich auf der Brücke über den Fluss Dender noch einmal etwas ansteigt. Mit der Zielankunft der Männer wird gegen 16:00 Uhr gerechnet, die Frauen sollen etwa um 17:15 Uhr durch sein.
(rsn) – Wer am Dienstag das Finale von Le Samyn (1.1) gesehen hat, dem ist ein Fahrer besonders aufgefallen, der wohl als einer der Shootingstars des Openingsweekends bezeichnet werden darf: Die Red
(rsn) – Letztes Jahr war der damalige Neoprofi Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) der Shootingstar der ersten Saisonrennen. Auf Mallorca sicherte sich der inzwischen 20-Jährige den Sieg bei der T
(rsn) – Nachdem er schon drei Medaillen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder einfahren konnte, versuchte sich Tim-Torn Teutenberg (Lidl – Trek) nun auch auf den klassischen Straß
(rsn) – Der Auftakt in die Klassikersaison ist für Red Bull – Bora – hansgrohe nicht so gelaufen, wie man es sich vorgestellt hatte. Sowohl am Samstag nach dem Omloop Nieuwsblad in Ninove als a
(rsn) – Stefan Bissegger (Decathlon – AG2R) und Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) haben bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) am Sonntag das Unmögliche probiert: Sie wollten einen Massensprint
(rsn) – Etwas verwirrend und kurios endete der Omloop Nieuwsblad für John Degenkolb – zumindest was die Ergebnisliste des ersten Klassikers im Jahr anging. Dort war der Kapitän das Teams Picnic
(rsn) – Marius Mayrhofer hat den zweiten Teil des Openingsweekends bei Kuurne-Brüssel-Kuurne am Sonntag maßgeblich mitbestimmt. Nachdem er dort im vergangenen Jahr für Tudor den neunten Platz ers
(rsn) – Dreimal in Folge hatte das Team Visma – Lease a Bike in den letzten Jahren Omloop Nieuwsblad gewonnen, zweimal zuletzt Kuurne-Brüssel-Kuurne. Die Mannschaft, die das Openingsweekend, den
(rsn) – Nachdem er tags zuvor beinahe noch selbst an seiner Sprintfähigkeit gezweifelt hatte, schlug Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) am Tag nach dem Omloop Nieuwsblad eindrucksvoll zurüc
(rsn) – Für das deutschsprachige Klassiker-Duo von Intermarché – Wanty ist der Klassiker-Auftakt beim Omloop Nieuwsblad frustrierend zu Ende gegangen. Nachdem Jonas Rutsch und Laurenz Rex im Ren
(rsn) – Der Sensationserfolg der Belgierin Lotte Claes (Arkéa – B&B Hotels) und ihrer polnischen Begleiterin Aurela Nerlo (Winspace), die aus der frühen Ausreißergruppe des Tages bis ins Ziel d
(rsn) – Seit einigen Jahren darf sich der Schweizer Stefan Küng (Groupama – FDJ) zu den besten Klassikerfahrern im Peloton zählen. Seine dritten Plätze bei Dwars door Vlaanderen 2024, dem E3 S
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch