RSNplusAnalyse: Red Bull trotz guter Ansätze ohne Top-Ergebnis

Denk nach Openingsweekend: “Da darf man auch gefrustet sein“

Von Felix Mattis aus Kuurne

Foto zu dem Text "Denk nach Openingsweekend: “Da darf man auch gefrustet sein“"
Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe kontrollierte die Rennen am Openingsweekend auf Augenhöhe mit Alpecin - Deceuninck und Visma - Lease a Bike. | Foto: Cor Vos

03.03.2025  |  (rsn) – Der Auftakt in die Klassikersaison ist für Red Bull – Bora – hansgrohe nicht so gelaufen, wie man es sich vorgestellt hatte. Sowohl am Samstag nach dem Omloop Nieuwsblad in Ninove als auch am Sonntag nach Kuurne-Brüssel-Kuurne war der Frust bei den Verantwortlichen rund um Teambus und Material-Truck deutlich spürbar.

"Wenn man das Wochenende revue passieren lässt und sich die Ergebnislisten anschaut, ist es natürlich alles andere als optimal: 15. beim Omloop Nieuwsblad, Zwölfter bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (nach der Relegierung von Kaden Groves wurde daraus noch Platz 11, Anm. d. Red.) – da haben wir uns mehr erwartet", gab Teamchef Ralph Denk im Gespräch mit radsport-news.com später auch ganz unumwunden zu und erklärte: "Es gibt Gründe: Gestern hatte Jan Tratnik im doofsten Moment einen platten Reifen, bei der Anfahrt zur Muur nach Geraardsbergen rein. Heute war Jordi Meeus schlecht positioniert im Sprint – zu weit hinten."

Als Ausreden, so konnte man die Stimmung rund ums Team deuten, sollte man das aber nicht verstehen. Es war deutlich zu spüren, dass man das Openingsweekend nicht als 'Pech gehabt' abhakte, sondern intern sofort ins Analysieren einstieg: Denk, Sportdirektor Rolf Aldag und der bei den Klassikern verantwortliche Sportliche Leiter Heinrich Haussler besprachen sich in Kuurne noch direkt auf dem Parkplatz. ___STEADY_PAYWALL___

Der Anspruch bei Red Bull – Bora – hansgrohe ist gestiegen. Durch die Transfers ist die Klassiker-Fraktion im Team über den Winter verstärkt worden. So stand man beim Omloop beispielsweise mit Titelverteidiger Jan Tratnik am Start, aber auch vom Spanier Oier Lazkano – im Vorjahr Dritter in Kuurne – erwartet man sich viel.

Van Dijke-Zwillinge und Adria überzeugen

Überhaupt verfügte Haussler am Openingsweekend über ein Line-Up, das sich sehen lassen konnte: Tratnik, Lazkano, Roger Adria, Jordi Meeus, Ryan Mullen sowie die mit Tratnik von Visma – Lease a Bike nach Raubling gewechselten Zwillinge Mick und Tim van Dijke fuhren alle gemeinsam beide Rennen.

Die van-Dijke-Brüder Mick und Tim dürften für Red Bull – Bora – hansgrohe mindestens als Teamplayer sehr wertvoll werden. | Foto: Cor Vos

Und einige davon konnten durchaus überzeugen – das niederländische Brüderpaar fuhr an beiden Tagen vorne mit und tat nicht nur seinen Job für die Kapitäne Tratnik (Samstag) und Meeus (Sonntag), sondern setzte vor allem beim Omloop selbst Akzente. Roger Adria fuhr an den wichtigen Hellingen vorne und war bei Kuurne-Brüssel-Kuurne dann am Kluisberg derjenige, der die wohl gefährlichste Attacke des Tages, nämlich jene von Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) als einziger Fahrer im Peloton mitging und schließlich durch Verweigerung der Mitarbeit neutralisierte.

"Das Positive ist, dass die Red Bull – Bora – hansgrohe Mannschaft in der Breite anders war, als in den vergangenen Jahren hier beim Klassiker-Auftakt. Wir haben das Rennen mitgestaltet, waren bei den Attacken im Finale präsent, mit verschiedenen Leuten: Roger Adria, aber auch mit den van Dijke-Brüdern. Das stimmt uns schon positiv für die nächsten Wochen. Ich würde sagen: Die Form ist da, die Ergebnisse noch nicht", meinte Denk.

Tratnik im Doppelpech, Lazkano unter den Erwartungen

Der Ire Mullen beendete beide Rennen zwar nicht, sorgte an beiden Tagen aber in der Anfangsphase für viel Tempoarbeit und somit dafür, dass eine Gruppe von Red Bull-Helmen immer weit vorne zu sehen war. Gefehlt hat es beim Klassiker-Auftakt also eher bei den Leadern. Tratnik sah beim Omloop am Samstag bis Geraardsbergen gar nicht schlecht aus, musste dann aber ausgerechnet in der Anfahrt zur Schlüsselstelle 'Muur' mit Reifenschaden anhalten.

Bitter für Jan Tratnik: Bei seiner Titelverteidigung beim Omloop musste er schon an der Muur van Geraardsbergen trotz starker Leistung zuvor chancenlos hinterherjagen – wegen eines Defekts direkt vor der steilen Rampe. | Foto: Cor Vos

Lazkano war ganz offensichtlich das ganze Wochenende nicht gut drauf – beim Omloop fuhr er hinterher und auch bei Kuurne-Brüssel-Kuurne fiel er früh zurück. Er gab dann Tratnik, der wieder einen Defekt hatte – auch das muss wohl Teil der internen Analyse werden - noch sein Rad, als er vor dem Teamfahrzeug an den stehenden Slowenen herankam, stieg dann aber aus dem Rennen aus.

Und Meeus? Für den bei der Algarve-Rundfahrt bereits siegreichen Belgier lief es beim Positionieren vor dem Sprint in Kuurne nicht. Beim Omloop am Samstag fuhr er sein Team und das Feld noch mit einem starken Sprint an erster Stelle in die erste Schlüsselstelle Eikenberg hinein, um sich dann, Job done, zurückfallen zu lassen und schließlich auszusteigen, um sich für Kuurne zu schonen. Das war im Nachhinein wohl ein Fehler – hätte man nur vorher schon gewusst, dass es beim Omloop zum Sprint eines 50-Mann-Feldes kommen würde.

Meeus verliert Positionskampf in Kuurne

Und dann zahlte sich das Kräftesparen auch am Sonntag nicht aus. Denn in den Positionskämpfen vor dem Massensprint verlor er 1,3 Kilometer das Hinterrad des späteren Siegers Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), an das ihn die van Dijke-Brüder gebracht hatten. Er konnte die Situation nochmal reparieren und fand an der 1.000-Meter-Marke das Hinterrad von Tim Merlier am rechten Straßenrand, das sicher auch keine schlechte Ausgangsposition für den Sprint gewesen wäre. Der Europameister aber hatte keinen Zug mehr vor sich und musste in der letzten Linkskurve rund 800 Meter vor dem Ziel dann über eine Verkehrsinsel ausweichen. Meeus folgte ihm dabei und das belgische Duo verlor noch einmal viele Positionen, so dass beide den Sprint schließlich viel zu weit hinten starteten und somit chancenlos waren.

Jordi Meeus am Hinterrad von Tim Merlier im Anstieg von Berg-ten-Houte bei Kuurne-Brüssel-Kuurne. | Foto: Felix Mattis

"Wir wollen uns attraktiven Radsport auf die Fahne schreiben und auch etwas riskieren. So dann auch ein Ergebnis zu erzielen, ist unser Ziel. Wie man dieses Wochenende sieht, klappt das aber nicht immer", bilanzierte Denk mit Blick auf die im Verlauf der beiden Rennen durchaus starke Fahrweise seiner Mannschaft, die nur eben ohne Belohnung durch ein Top-Ergebnis blieb – und das das weiß auch Denk und unterstreicht es deutlich, ist schließlich das, worauf es am Ende ankommt.

"Wir wollen eins der attraktivsten Teams im Peloton werden und da gehört's natürlich auch dazu, dass man bei den Klassikern Top-Ergebnisse einfährt. Die waren dieses Wochenende nicht da – und da darf man auch gefrustet sein."

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.03.2025Sagans Nachfolger? Kubis beeindruckt auf den Spuren seines Idols

(rsn) – Wer am Dienstag das Finale von Le Samyn (1.1) gesehen hat, dem ist ein Fahrer besonders aufgefallen, der wohl als einer der Shootingstars des Openingsweekends bezeichnet werden darf: Die Red

05.03.2025Magnier nach Niederlage gegen van der Poel überglücklich

(rsn) – Letztes Jahr war der damalige Neoprofi Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) der Shootingstar der ersten Saisonrennen. Auf Mallorca sicherte sich der inzwischen 20-Jährige den Sieg bei der T

04.03.2025Stöckchen in der Kette und Tante Ina-Yoko im Ohr

(rsn) – Nachdem er schon drei Medaillen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder einfahren konnte, versuchte sich Tim-Torn Teutenberg (Lidl – Trek) nun auch auf den klassischen Straß

03.03.2025Bissegger und Wellens versuchen ihr Glück, aber ohne Erfolg

(rsn) – Stefan Bissegger (Decathlon – AG2R) und Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) haben bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) am Sonntag das Unmögliche probiert: Sie wollten einen Massensprint

03.03.2025Kurios! Degenkolb wurde im Ziel des Omloops vergessen

(rsn) – Etwas verwirrend und kurios endete der Omloop Nieuwsblad für John Degenkolb – zumindest was die Ergebnisliste des ersten Klassikers im Jahr anging. Dort war der Kapitän das Teams Picnic

02.03.2025Mayrhofer: “Ich war gestern hinterm Rennen, heute wollte ich davor“

(rsn) – Marius Mayrhofer hat den zweiten Teil des Openingsweekends bei Kuurne-Brüssel-Kuurne am Sonntag maßgeblich mitbestimmt. Nachdem er dort im vergangenen Jahr für Tudor den neunten Platz ers

02.03.2025Van Aert kann auch bei Kuurne keinen Unterschied machen

(rsn) – Dreimal in Folge hatte das Team Visma – Lease a Bike in den letzten Jahren Omloop Nieuwsblad gewonnen, zweimal zuletzt Kuurne-Brüssel-Kuurne. Die Mannschaft, die das Openingsweekend, den

02.03.2025Philipsen schlägt zurück und gewinnt Kuurne-Brüssel-Kuurne

(rsn) – Nachdem er tags zuvor beinahe noch selbst an seiner Sprintfähigkeit gezweifelt hatte, schlug Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) am Tag nach dem Omloop Nieuwsblad eindrucksvoll zurüc

02.03.2025Rutsch: “Im entscheidenden Moment haben wir es verkackt“

(rsn) – Für das deutschsprachige Klassiker-Duo von Intermarché – Wanty ist der Klassiker-Auftakt beim Omloop Nieuwsblad frustrierend zu Ende gegangen. Nachdem Jonas Rutsch und Laurenz Rex im Ren

01.03.2025Machtkampf der Sportdirektoren bestimmte Ausgang beim Omloop

(rsn) – Der Sensationserfolg der Belgierin Lotte Claes (Arkéa – B&B Hotels) und ihrer polnischen Begleiterin Aurela Nerlo (Winspace), die aus der frühen Ausreißergruppe des Tages bis ins Ziel d

01.03.2025Küng holt alles aus sich raus: “Das zählt für mich“

(rsn) – Seit einigen Jahren darf sich der Schweizer Stefan Küng (Groupama – FDJ) zu den besten Klassikerfahrern im Peloton zählen. Seine dritten Plätze bei Dwars door Vlaanderen 2024, dem E3 S

01.03.2025“Komisch“! Politts Team beim Omloop unter ferner liefen

(rsn) – Mit noch vier Fahrern ging das Team UAE - Emirates - XRG in das Finale des 80. Omloop Nieuwsblad. Vom Papier her durfte die Auswahl, der unter anderem auch der Vorjahreszweite Nils Politt an

Weitere Radsportnachrichten

31.10.2025Ex-Weltmeister Rui Costa beendet seine Karriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

31.10.2025Del Toro: “Hätte das Rosa Trikot lieber durch Leiden verloren“

(rsn) – Isaac del Toro (UAE -Emirates – XRG) hat eine überragende Saison hinter sich. Seinen 16 Siegen auf internationalem Parkett ließ er jüngst noch zwei ungefährdete Titel bei den mexikanis

31.10.2025Ferrand-Prévot: Pause nach Knöchel-OP länger als erwartet

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) musste wegen einer notwendige Knöcheloperation ihre Saison etwas früher als geplant beenden. Rund drei Wochen nach dem Eingriff muss die To

31.10.2025Ex-Team zeigt sich überrascht von Lazkanos Suspendierung

(rsn) – Einen Tag, nachdem der Radsportweltverband UCI Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) wegen Auffälligkeiten in dessen Biologischem Pass suspendiert hat, hat sich auch dessen vorheri

31.10.2025Omrzel sieht sich nicht als den “neuen Pogacar“

(rsn) – Nach seinem Gesamtsieg beim diesjährigen Giro Next Gen wurde Jakob Omrzel schon als neuer Tadej Pogacar bezeichnet. Doch der 19-jährige Slowene, der kurz ach der Italien-Rundfahrt der U23

31.10.2025Saisondebüt: Nys traut sich den Sieg beim Koppenbergcross zu

(rsn) – Deutlich früher als die Topstars Mathieu van der Poel, Wout van Aert und Tom Pidcock startet Thibau Nys in die Crosssaison. Der 22-jährige Belgier steht am Wochenende vor einem Doppeleinsa

31.10.2025Jayco - AlUla soll alle seine finanziellen Probleme gelöst haben

(rsn) – Nachdem Jayco - AlUla nicht auf der vom Radsportweltverband veröffentlichten vorläufigen Liste derjenigen Teams stand, die Lizenzanträge für 2026 gestellt hatten, kursierten schnell Meld

30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano

(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) vorläufig suspendiert. Als Grund nannte die UCI “ungeklärte Auffälligkeiten“ im Biologischen Pass des Span

30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton

(rsn) - Der frühere Ineos-Profi Luke Rowe hat in dem gemeinsam mit Gerait Thomas betriebenen Podcast Watts Occurring erklärt, dass er verurteilten Dopern im Peloton bewusst das Leben schwer gemacht

30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché

(rsn) – Als Folge der vorzeitigen Vertragsaufkündigung von Cian Uijtdebroeks bei Visma – Lease a Bike und der bevorstehenden Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto zeichnet sich eine Transfe

30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont

(rsn) – Harelbeke bleibt auch in den kommenden Jahren Start und Zielort der E3 Saxo Classic. Dagegen wird die Strecke der am 27. startenden 67. Ausgabe des flämischen Frühjahrsklassikers einige we

30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem

(rsn) – Das künftig aller Voraussicht nach unter deutscher Flagge fahrende Team Lidl – Trek hat in der Saison 2026 bei den großen Rundfahrten nicht nur die Rollenverteilung zwischen den Mattias

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine