--> -->
03.03.2025 | (rsn) – Stefan Bissegger (Decathlon – AG2R) und Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) haben bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) am Sonntag das Unmögliche probiert: Sie wollten einen Massensprint verhindern und sind kurz vor beziehungsweise an der Cote de Trieu, dem vorletzten Anstieg des Tages knapp 70 Kilometer vor dem Ziel, dem Feld enteilt und haben 60 Kilometer vor Schluss am Fuß des Kluisberg den Anschluss an die Spitzengruppe um Bisseggers Teamkollege Dries De Bondt sowie den Deutschen Marius Mayrhofer (Tudor) eingeholt.
Als am Kluisberg dann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) mit Roger Adria (Red Bull – Bora – hansgrohe) am Hinterrad ebenfalls aus dem Peloton attackierte und versuchte, zur Spitzengruppe vor zu kommen, keimte kurz Hoffnung auf, dass die Angreifer vielleicht sogar belohnt werden könnten.
Doch spätestens nachdem der Spanier die Mitarbeit verweigerte und van Aert dadurch seinen Vorstoß ebenfalls aufgab, schien bereits rund 50 Kilometer vor Rennende klar, wie es in Kuurne enden würde: mit einer Massenankunft. Schließlich fehlte der Wind, um auf den windanfälligen Sträßchen durchs flache Westflandern in Richtung Kuurne nochmal für Chaos zu sorgen.
radsport-news.com verpasste Bissegger im Ziel, weil der für eine Sonderehrung – er bekam 1.250 Euro Preisgeld und ein Kinder-Laufrad, weil er das Rennen über den Kluisberg geführt hatte – zum Podium musste und danach von seiner Mannschaft direkt zum Flughafen gebracht wurde, doch Wellens sprach mit den belgischen Medien in der Mixed Zone:
"Wir wussten, dass wir nicht auf den Sprint warten durften, also haben wir es in den Hügeln mehrmals probiert. Leider sind wir aber nur zu zweit nach vorne gekommen. Wenn da noch ein paar Fahrer mehr mitgesprungen wären, hätten wir eine deutlich bessere Chance gehabt", sagte er da. "Es war zwar eine schöne Gruppe vorne, aber das Feld war nie weit hinter uns. Ich habe dann versucht, die Gruppe nochmal anzutreiben, in dem ich ein paar der Jungs abgeschüttelt habe, aber auch das Feld konnte nochmal beschleunigen."
Auf dem 500 Meter langen Kopfsteinpflasterstück in der Beerbosstraat hatte Wellens attackiert, um die zu diesem Zeitpunkt neunköpfige Spitzengruppe um jene Fahrer auszudünnen, die ohnehin nicht mehr mitarbeiteten – was auch gelang. Doch letztendlich wuchs der Vorsprung der vier verbleibenden Ausreißer mit ihm, De Bondt, Mayrhofer und Ceriel Desal (Wagner – Bazin – WB) nicht mehr auf über eine Minute an und das Quartett wurde eingangs der zwölf Kilometer langen Schlussrunde gestellt.
"Wir haben an diesem Wochenende nicht gewonnen, aber wir haben es wenigstens versucht. Und wir können auch nicht jedes Rennen gewinnen", meinte Wellens. "Jeder wusste, dass die Sprinter-Teams Vollgas fahren würden, aber wir machen diese Dinge auch, um uns zu entwickeln, um eine gute Moral zu bekommen und natürlich auch mit etwas Hoffnung um den Sieg kämpfen zu können. Ich habe nicht nur attackiert, um meine Beine für wann anders zu testen. Wir wollten gewinnen."
(rsn) – Wer am Dienstag das Finale von Le Samyn (1.1) gesehen hat, dem ist ein Fahrer besonders aufgefallen, der wohl als einer der Shootingstars des Openingsweekends bezeichnet werden darf: Die Red
(rsn) – Letztes Jahr war der damalige Neoprofi Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) der Shootingstar der ersten Saisonrennen. Auf Mallorca sicherte sich der inzwischen 20-Jährige den Sieg bei der T
(rsn) – Nachdem er schon drei Medaillen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder einfahren konnte, versuchte sich Tim-Torn Teutenberg (Lidl – Trek) nun auch auf den klassischen Straß
(rsn) – Der Auftakt in die Klassikersaison ist für Red Bull – Bora – hansgrohe nicht so gelaufen, wie man es sich vorgestellt hatte. Sowohl am Samstag nach dem Omloop Nieuwsblad in Ninove als a
(rsn) – Etwas verwirrend und kurios endete der Omloop Nieuwsblad für John Degenkolb – zumindest was die Ergebnisliste des ersten Klassikers im Jahr anging. Dort war der Kapitän das Teams Picnic
(rsn) – Marius Mayrhofer hat den zweiten Teil des Openingsweekends bei Kuurne-Brüssel-Kuurne am Sonntag maßgeblich mitbestimmt. Nachdem er dort im vergangenen Jahr für Tudor den neunten Platz ers
(rsn) – Dreimal in Folge hatte das Team Visma – Lease a Bike in den letzten Jahren Omloop Nieuwsblad gewonnen, zweimal zuletzt Kuurne-Brüssel-Kuurne. Die Mannschaft, die das Openingsweekend, den
(rsn) – Nachdem er tags zuvor beinahe noch selbst an seiner Sprintfähigkeit gezweifelt hatte, schlug Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) am Tag nach dem Omloop Nieuwsblad eindrucksvoll zurüc
(rsn) – Für das deutschsprachige Klassiker-Duo von Intermarché – Wanty ist der Klassiker-Auftakt beim Omloop Nieuwsblad frustrierend zu Ende gegangen. Nachdem Jonas Rutsch und Laurenz Rex im Ren
(rsn) – Der Sensationserfolg der Belgierin Lotte Claes (Arkéa – B&B Hotels) und ihrer polnischen Begleiterin Aurela Nerlo (Winspace), die aus der frühen Ausreißergruppe des Tages bis ins Ziel d
(rsn) – Seit einigen Jahren darf sich der Schweizer Stefan Küng (Groupama – FDJ) zu den besten Klassikerfahrern im Peloton zählen. Seine dritten Plätze bei Dwars door Vlaanderen 2024, dem E3 S
(rsn) – Mit noch vier Fahrern ging das Team UAE - Emirates - XRG in das Finale des 80. Omloop Nieuwsblad. Vom Papier her durfte die Auswahl, der unter anderem auch der Vorjahreszweite Nils Politt an
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in