--> -->
25.02.2025 | (rsn) - Die 113. Tour de France wird am 4. Juli 2026 in Barcelona und zum ersten Mal in ihrer Geschichte mit einem Mannschaftszeitfahren beginnen. Das gab die Tour-Veranstalterin ASO am Dienstag in der katalonischen Metropole bekannt und erklärte auf Nachfrage von RSN vor Ort in Barcelona bereits, dass dabei jener Zeitnahme-Modus zum Tragen kommen wird, der erstmals bei Paris-Nizza 2023 eingeführt wurde:
Für den Etappensieg des Teams gilt nicht die Zeit des Vierten oder Fünften eines Teams, sondern die des jeweils Schnellsten. Für die Gesamtwertung bekommt jeder Fahrer seine tatsächliche Zeit berechnet. "Als mir Yannick Talabardon dieses Modell damals vorschlug, war ich begeistert. Das ist die pure Form des Radsports: ein Individualsport, aber basierend auf einer Teamleistung. Ohne diesen Modus hätten wir kein Teamzeitfahren als 1. Etappe gemacht", erklärte Tour-Chef Christian Prudhomme RSN in Barcelona bei einer gemeinsamen Besichtigung der Strecken zum Grand Départ 2026.
Das Profil der 1. Etappe der Tour de France 2026 | Foto: A.S.O.
Das Teamzeitfahren wird 19,7 Kilometer lang sein und wie auch die 2. Etappe am Olympiastadion von 1992 auf Barcelonas Stadtberg Montjuic enden. Die letzten 800 Meter der Auftaktetappe steigen dabei mit sieben Prozent an, nachdem es zuvor zwischen 3,8 und 2,7 Kilometer vor dem Ziel bereits über 1,1 Kilometer mit 5,1 Prozent den Montjuic hinaufging. Bis dahin aber ist das Mannschaftszeitfahren flach und führt weitgehend geradeaus über breite Straßen durch Barcelona.
Hier liegt die Ziellinie der 1. und 2. Etappe der Tour de France 2026: Oberhalb des Olympiastadions von 1992 auf breiter Straße am Ende einer kurzen 7%-Schlussrampe. | Foto: Felix Mattis
Am nächsten Tag wird die 178 Kilometer lange 2. Etappe von Tarragona zunächst flach nach Barcelona führen, dort dann aber ein schweres Finale bereithalten - mit drei je 12,2 Kilometer langen Schlussrunden über den tatsächlichen Gipfel des Montjuic, der am Castell de Montjuic noch mal rund 60 Meter höher als das Olympiastadion liegt. Die Steigung dort hinauf ist 1,6 Kilometer lang und im Schnitt 9,3 Prozent steil - mit 13 Prozent auf den letzten 200 Metern und auch unten hinein bereits einem kurzen 15-Prozent-Stich.
Der Scharfrichter der 2. Tour-Etappe 2026 ist der 1,6 Kilometer lange Anstieg hinauf zum Castell de Montjuic – mit der Sagrada Familia (hier im Dunst zwischen den Tragseilen der Gondelbahn) als malerischem Hintergrund für Fotos von der entscheidenden Attacke. | Foto: Felix Mattis
Von der Kuppe der sogenannten "Cote de Chateau de Montjuic" - mit traumhaftem Blick über Barcelona und bei schönem Wetter der berühmten Sagrada Familia als malerischem Hintergrund für Tele-Aufnahmen des kletternden Pelotons - sind es 2,4 Kilometer bis zum Zielstrich am Olympiastadion. Die Abfahrt ist schnell und führt durch lange Kurven, bevor die letzten 600 Meter nochmals mit 7 Prozent ansteigen, auf der Zielgeraden des Vortages.
Der steile letzte Stich hinauf zum Castell am Montjuic. | Foto: Felix Mattis
Der Rundkurs am Montjuic unterscheidet sich dabei deutlich von jenem, der bei der Katalonien-Rundfahrt Ende März immer wieder genutzt wird. "Aber der Anstieg zum Chateau wurde auch bei der Vuelta schon gefahren", erklärte Streckenchef Thierry Gouvenou RSN mit Blick auf das Finale der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt 2023.
Das Profil der 2. Etappe der Tour de France 2026 | Foto: A.S.O.
Damals attackierte dort Andreas Kron und gewann die Etappe anschließend als Solist. Allerdings ging es bei der Vuelta 2023 nicht von ganz unten zum Castell hinauf, sondern nur die letzten 900 Meter – und von der Kuppe zum Ziel war der Weg etwas weiter, als er nun bei der Tour sein wird. "Es gibt am Montjuic viele Straßen, aber ich denke, wir haben die schwerste Kombination gefunden", meinte Gouvenou.
Die Vuelta 2023 begann in Barcelona übrigens ebenfalls mit einem Mannschaftszeitfahren, das sich damals aber auf die Stadtmitte konzentrierte und bei Regen sowie einbrechender Dunkelheit mit vielen Kurven für Stürze und viel Ärger im Peloton sorgte. Die Tour wird ihren Auftakt 2026 - so die Info an RSN - nicht in Richtung Dämmerung legen. Außerdem ist der flache Teil des Zeitfahrkurses diesmal weniger winklig.
Für die Frankreich-Rundfahrt ist es nach 1957, 1965 und 2009 der vierte Ausflug nach Barcelona. Beim letzten Mal gewann Thor Hushovd am Montjuic. Der Norweger war im Bergaufsprint schneller als 43 Kontrahenten und verhinderte dabei einen Heimsieg von Oscar Freire, der wiederum den Zielstrich vor José Joaquin Rojas und dem im Milram-Dress fahrenden Gerald Ciolek überquerte. Damals wurde allerdings die steile Rampe zum Castell de Montjuic nicht absolviert.
Nach den ersten beiden Tagen von Barcelona wird auch die 3. Etappe der Tour de France 2026 in Spanien beginnen, genauer in Granollers, rund 25 Kilometer nordöstlich der Metropole. Wie lang sie sein und wo sie enden wird, steht noch nicht fest.
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem(rsn) – Das künftig aller Voraussicht nach unter deutscher Flagge fahrende Team Lidl – Trek hat in der Saison 2026 bei den großen Rundfahrten nicht nur die Rollenverteilung zwischen den Mattias
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 feststehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Ma
24.10.2025Niermann: “Viele Berge, das ist gut für Jonas“(rsn) – Von den Protagonisten der vergangenen Tour de France liegen noch keine offizielle Kommentare zur Strecke der am 5. Juli 2026 im spanischen Barcelona beginnenden 113. Tour de France vor. Doch
23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles
23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
20.10.2025Fakten und Gerüchte zur Strecke der Tour de France 2026(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
27.08.2025Kehrt La Planche des Belles Filles 2026 ins Tour-Programm zurück?(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
30.07.2025Kehrt Alpe d´Huez 2026 wieder ins Tour-Programm zurück?(rsn) – Wenige Tage nach dem Ende der 112. Tour de France (2.UWT) machen bereits Berichte über die Strecke der Ausgabe 2026 die Runde. Wie etwa die Zeitung Le Dauphiné schreibt, werde Alpe d´Huez
27.07.2025Vor den Champs-Élysées steht der Montmartre (rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome
26.07.2025Muss Lipowitz beim Tour-Finale den Montmartre fürchten?(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über die Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!
13.11.202520. Giro-Etappe mit Bergankunft in Piancavallo? (rsn) – Kurz vor der offiziellen Streckenpräsentation des Giro d´Italia 2026 am 1. Dezember werden immer mehr Informationen über den angeblichen Verlauf veröffentlicht. Nun meldete SpazioCiclism
13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal (rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam
13.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der