Vorschau 9. Women´s Tour Down Under

Startschuss zur WorldTour-Saison mit doppeltem Willunga Hill

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Startschuss zur WorldTour-Saison mit doppeltem Willunga Hill"
Das Peloton entlang des Strandes kurz vor Aldinga, wo die 1. Etappe der Women´s Tour Down Under 2025 enden wird. | Foto: Cor Vos

16.01.2025  |  (rsn) – Es ist soweit: Am Freitag beginnt in Australien die WorldTour-Saison 2025. In Brighton am südlichen Stadtrand von Adelaide fällt der Startschuss für die 9. Santos Women's Tour Down Under. Das dreitägige Event gehört seit 2023 zum Kalender der Women's WorldTour.

Zwar sind nicht alle 15 WWT-Rennställe auf dem sogenannten 'fünften Kontinent' mit von der Partie, doch die Bedeutung und das Ansehen der Kurzrundfahrt in der Hitze Australiens wachsen Jahr für Jahr. Waren 2023 nur sechs Women's WorldTeams dabei, so stieg die Anzahl 2024 bereits auf neun und hat nun zehn erreicht. Dazu kommen zwei der sieben Mannschaften aus der neuen UCI-Kategorie 'ProTeams', das norwegische Continental-Team Coop – Repsol und eine australische Nationalauswahl.

Je sechs Fahrerinnen bringen die Teams an den Start und im Peloton (komplette Startliste hier) werden sich einige sehr interessante Namen finden: Die Australierin Neve Bradbury (Canyon – SRAM – zondacrypto) und die Neuseeländerin Niamh Fisher-Black (Lidl – Trek) sind dabei auf dem Papier die kletterstärksten und aufgrund der Bergankunft am Willunga Hill (3,4 km bei 7,4 %) auf der 2. Etappe auch als Top-Favoritinnen auf den Gesamtsieg zu bezeichnen.

Allerdings zeigt sich gerade bei den australischen Rennen im Januar immer wieder, dass es Überraschungen geben kann. So fuhr beispielsweise die Polin Dominika Wlodarczyk (UAE Team ADQ) 2024 'down under' ins Rampenlicht und steht auch diesmal wieder am Start.

Zum engsten Favoritinnenkreis gehören neben Fisher-Black und Bradbury aber auch die Schweizerin Elise Chabbey nach ihrem Wechsel zu FDJ – Suez sowie ihre Landsfrau Noemi Rüegg (EF – Oatly – Cannondale), die Neuseeländerinnen Kim Cadzow (EF – Oatly – Cannondale) und Ella Wyllie sowie deren niederländische Teamkollegin Silke Smulders (beide Liv – AlUla – Jayco), die Italienerin Erica Magnaldi (UAE Team ADQ) und Tour-de-France-Bergkönigin Justine Ghekiere (AG Insurance – Soudal), die sich auf der Pressekonferenz vor Rundfahrtstart aber bedeckt hielt: "Ich habe mir den Willunga Hill angeschaut und denke er liegt mir. Aber man muss sehen, besonders wegen der Hitze hier – bei mir in Belgien schneit es ja gerade eher."

Strecke wieder einen Tick schwerer

In jedem Fall wird die 9. Tour Down Under der Frauen eine schwierige Angelegenheit. Zwar stehen auf den drei Etappen nur 322,8 Rennkilometer an und keine ist länger als deren 115, doch die Streckenprofile vor allem auf der 2. und 3. Etappe in den Adelaide Hills haben es in sich. Traditionell spielen auch Bonus-Sekunden von den Zwischensprints und Etappenankünften in der Gesamtwertung der Women's Tour Down Under eine Rolle. Doch dieses Jahr könnte das zu vernachlässigen sein.

Denn selbst die 1. Etappe von Brighton zum Snapper Point am Aldinga Beach ist schwerer geworden. 2023 endete die 1. Etappe an selber Stelle im Massensprint, doch im Vergleich zu damals sind auf einer großen Schleife durch den Süden zwei Anstiege hinzugekommen. Zu Etappenhalbzeit wartet der Heatherdale Hill (8,4 km bei 3,8 %), der auf seinem letzten Kilometer mit 9 Prozent ansteigt und das Feld zerreißen könnte. Anschließend geht es wellig weiter, doch das Etappenfinale spricht an der Küste trotzdem für eine Massenankunft – wenn auch nicht unbedingt mit vollem Peloton.

Das Profil der 1. Etappe der Women's Tour Down Under. | Grafik: Veranstalter

Etappe 2 dann führt die Frauen zum erst zweiten Mal in der Geschichte des Rennens auf den Willunga Hill – und zum ersten Mal gleich doppelt. Denn nachdem Sarah Gigante, die diesmal verletzt fehlt, 2024 die erste Bergankunft dort oben gewann und nur einmal hinauf musste, wurde das Teilstück für 2025 noch um eine zweite Auffahrt auf den berühmtesten Anstieg South Australias erweitert.

Die ersten 88 Kilometer der Etappe führen das Feld aus Unley über einen ersten Anstieg direkt nach dem Start zum Windy Point (3,8 km bei 5,6 %) in die Adelaide Hills und dort über zahlreiche kurze Anstiege und rund um McLaren Vale zur Halbzeit auch über längere Flachstücke nach Willunga. Dort beginnt nach dem zweiten Bonus-Sprint des Tages der erste Aufstieg zur Ziellinie, die bei Kilometer 92,5 erstmals überquert wird. Danach geht es aber auf einer Hochebene weiter und anschließend nochmal hinunter ins McLaren Flat sowie zurück nach Willunga und ein zweites Mal den Willunga Hill hinauf.

Das Streckenprofil der 2. Etappe der Women's Tour Down Under. | Grafik: Veranstalter

Während die Rundfahrt im vergangenen Jahr am Willunga Hill endete, haben die Veranstalter um die Ex-Profis Stuart O'Grady und Annette Edmondson den Etappenplan für 2025 geändert und die Bergankunft diesmal einen Tag vorgezogen sowie dafür die Ankunft in Stirling, die im Vorjahr Cecilie Uttrup Ludwig im Bergaufsprint für sich entschied, auf den Schlusstag verlegt.

Diese Etappe hat es nun richtig in sich: Es geht auf einem Rundkurs um Stirling durch die Adelaide Hills, der im Vorjahr nach flacherer Anfahrt zwei Mal und nun vier Mal ohne jene flache Anfahrt zu fahren ist. Wirklich flach ist es auf der gesamten Schlussetappe nie und das Finale von Stirling zieht sich: Erst geht es 3,5 Kilometer bei 3,6 Prozent bergauf, dann nochmal kurz bergab und dann auf den letzten 2,0 Kilometern nochmal mit 3,7 Prozent bergan.

Das Streckenprofil der 3. Etappe der Women's Tour Down Under. | Grafik: Veranstalter

"Letztes Jahr war Stirling die 2. Etappe und wir sind nur zweimal hochgefahren. Aber diesmal kommt sie erst nach der Willunga-Etappe und das GC wird schon mehr Form haben. Ich denke, das wird für ein ziemlich aggressives Rennen dort sorgen. Das macht es umso härter", sagte Bradbury auf der Pressekonferenz der Favoritinnen und freute sich: "Das ist, was ich mag."

Die Australierin hat mit ihrer Landsfrau Tiffany Cromwell noch einen 'Local Hero' mit dabei und mit Chloe Dygert auch eine Fahrerin, die mit den kürzeren und nicht allzu steilen Anstiegen zurechtkommen dürfte. Die US-Amerikanerin ist zwar nicht unbedingt Favoritin für den Willunga Hill, aber für Sprintankünfte am Aldinga Beach und sicher auch aus einem reduzierten Feld heraus in Stirling. "Ich konnte frühzeitig herkommen und war seit Anfang des Jahres schon bei meinem Bahn-Coach Gary Sutton. Ich hatte gutes Training, konnte mich gut an die Hitze gewöhnen und freue mich aufs Rennen" sagte sie.

Sprinterinnen bekommen neues UCI-Eintagesrennen in Adelaide

Auch wenn für echte Sprinterinnen bei der Women's Tour Down Under höchstens die 1. Etappe etwas sein dürfte, so sind auch Fahrerinnen wie Kathrin Schweinberger (Human Powered Health), Karlijn Swinkels (UAE Team ADQ), Ally Wollaston (FDJ – Suez) oder Rachele Barbieri (Picnic – PostNL) sowie Ceratizit-Neuzugang Sara Fiorin übrigens nicht umsonst nach Australien gereist.

Denn eine Woche nach Rundfahrtende steht mit dem Schwalbe Women's Classic am 26. Januar, dem Tag der Schlussetappe der Männer-Rundfahrt, noch ein Rundstreckenrennen auf leichterem Terrain an: 20 Runden auf einem 4,5 Kilometer langen Rundkurs in Adelaids Zentrum. Das Rennen war bis 2024 nur ein nationales Kriterium mit internationaler Besetzung, ist nun aber als 1.Pro-Rennen ebenfalls ordentlich mit UCI-Punkten dotiert.

Übertragen wird die Women's Tour Down Under in den kommenden drei Tagen jeweils live auf Discovery+ zwischen 1:30 Uhr und 5:00 Uhr in der Nacht (deutscher Zeit).

Die Etappen der Women's Tour Down Under und der Schwalbe Women's Classic:

1. Etappe, 17.1.: Brighton – Aldinga Beach/Snapper Point (101,9 km)
2. Etappe, 18.1.: Unley – Willunga Hill (115 km)
3. Etappe, 19.1.: Stirling – Stirling (105,9 km)

26.1.: Schwalbe Women's Classic (1.Pro / 89,9 km)

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.01.2025Copponi erfüllt mit Jubelpose in Adelaide ihren Wetteinsatz

(rsn) – Clara Copponi (Lidl – Trek) hat den erstmals ausgetragenen Schwalbe Women´s Classic (1.Pro) auf dem Rundkurs der Schlussetappe der Tour Down Under der Männer in Adelaide gewonnen und dab

19.01.2025Bestechende Frühform: Dygert “Down Under“ eine Klasse für sich

(rsn) – Chloe Dygert hat bei der Women´s Tour Down Under eindrucksvoll unterstrichen, dass sie es in diesem Jahr sehr ernst meint: Die 28-jährige US-Amerikanerin wird im Jahr nach den Olympischen

19.01.2025Rüegg wehrt alle Angriffe ab und gewinnt die Tour Down Under

(rsn) – Noemi Rüegg hat sich den Gesamtsieg bei der Women´s Tour Down Under auf der Schlussetappe durch die Adelaide Hills rund um Stirling nicht mehr nehmen lassen. Die Schweizer Meisterin wehrte

18.01.2025Gegen Rüeggs Kraft sind am Willunga Hill alle chancenlos

(rsn) - Noemi Rüegg (EF – Oatly – Cannondale) hat die berüchtigte Bergankunft der Women´s Tour Down Under am Willunga Hill gewonnen und sich so auch die Gesamtführung der ersten WorldTour-Rund

17.01.2025Kathrin Schweinberger überrascht sich Down Under selbst

(rsn) - Nach drei Jahren beim deutschen Rennstall Ceratizit - WNT Pro Cycling schloss sich Kathrin Schweinberger Ende 2024 dem US-amerikanischen Team Human Powered Health an. Gleich bei ihrem ersten E

17.01.202550-km-Solosieg zum Auftakt: Hengeveld lässt Ceratizit jubeln

(rsn) – Das deutsche Team Ceratizit – WNT hat die Saison 2025 begonnen, wie es das Jahr 2024 beendete: mit einem WorldTour-Sieg. Auf der 1. Etappe der Women´s Tour Down Under am Snapper Point in

15.01.2025Women`s Tour Down Under im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

(ran) - Mit der Santos Tour Down Under startet am 17. Januar in Australien die Women´s World Tour 2025. Die dreitägige Rundfahrt wurde erstmals 2014 ausgetragen und stieg zur Saison 2023 in die hö

Weitere Radsportnachrichten

22.02.2025Merlier lässt eingebautem Milan keine Chance

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen

22.02.2025Groenewegen und Gaviria treten nicht mehr an

(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf

22.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

21.02.2025Meeus feiert nach starkem Finale seinen ersten Saisonsieg

(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten

21.02.2025Bardet muss Algarve-Rundfahrt nach Sturz aufgeben

(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F

21.02.2025Scaroni krönt starken Saisonstart und stiehlt Franzosen die Show

(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober

21.02.2025Olympiadritter Laporte verpasst das Openingsweekend

(rsn) – Nachdem er sich nicht rechtzeitig von einer Erkrankung erholt hat, wird Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) auf seine Teilnahme am Openingsweekend verzichten müssen. Das kündigte s

21.02.2025Kristoff fängt Turner auf den letzten 20 Metern noch ab

(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162

21.02.2025Pogacar sorgt mit Jux-Attacke nach Pipipause für schnellste UAE-Etappe

(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M

21.02.2025Großschartner: “Wir müssen nichts mehr rausholen“

(rsn) - Jahr für Jahr sorgt der Alto da Foia bei der Algarve-Rundfahrt für eine erste kleine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Diesmal fehlt eine zweite klassische Bergankunft, da der Alto

21.02.2025Jury-Fahrzeug sorgt für Ärger bei den Sprinter-Teams im Peloton

(rsn) – Der Vorstoß von Tadej Pogacar mit seinem Teamkollegen und Landsmann Domen Novak (UAE – Emirates – XRG) in die Ausreißergruppe des Tages hat auf der 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) für

21.02.2025Nach chaotischem Finale hat Merlier Grund zu jubeln

(rsn) - Wie erwartet endete auch die 5. Etappe der UAE Tour mit einer Sprintentscheidung. Auf den letzten gut drei Kilometern des insgesamt 160 Kilometer langen Teilstücks rund um Dubai mit Ziel an d

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix de la Ville d`Alger (1.2, DZA)
  • Tour des Alpes-Maritimes (2.1, FRA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)