--> -->
20.12.2024 | (rsn) – Sein zehntes Jahr bei Red Bull - Bora - hansgrohe hatte sich Emanuel Buchmann ganz anders vorgestellt. Der seit einiger Zeit in Österreich lebende Ravensburger hatte sich gezielt auf den Giro d’Italia vorbereitet, für den er dann aber von seinem Team – für ihn völlig überraschend - nicht nominiert wurde. Noch schlimmer traf es Buchmann bei der Tour de Suisse, wo er sich bei einem Sturz auf der 2. Etappe eine schwere Verletzung zuzog, die das Ende aller Ambitionen für 2024 bedeutete. Am Ende des Jahres schließlich steht nun ein Teamwechsel.
"Für mich war die Saison 2024 wirklich extrem unglücklich. Mit dem Oberschenkelbruch und ohne die Möglichkeit, gute Resultate zu erzielen, war meine Saison bei der Tour de Suisse schnell beendet", so Buchmann gegenüber RSN. Zwar kehrte er Mitte September zu vier italienischen Eintagesrennen ins Feld zurück und bestritt im Oktober mit dem Cro Race und der Tour of Guangxi sogar noch zwei Rundfahrten. Aber weder in Kroatien noch beim WorldTour-Abschluss in China sprang etwas Zählbares heraus.
Sein letztes Rennen für Red Bull – Bora - hansgrohe bestritt Buchmann am 16. Oktober, ehe er nach der 2. Etappe die Guangxi-Rundfahrt wegen Unwohlseines vorzeitig beendete. Die enttäuschend verlaufenen letzten Monate bei den Raublingern wollte der 32-Jährige aber nicht zu hoch bewerten. ___STEADY_PAYWALL___
"Ich hatte auf jeden Fall eine gute Zeit bei Bora – hansgrohe", betonte der Tour-de-France-Vierte von 2019, bei dem es aber bereits vor der Saison 2024 aus verschiedenen Gründen nicht mehr rund gelaufen war. "Die letzten zwei, drei Jahre waren nicht mehr so glücklich und das Team hat sich stark verändert", bilanzierte Buchmann, ohne ins Detail zu gehen.
Emanuel Buchmann in Vaduz im Auftaktzeitfahren der Tour de Suisse. Am darauf folgenden Tag war das Rennen für ihn nach einem schweren Sturz frühzeitig beendet. | Foto: Cor Vos
Die Saison begann wie geplant mit Starts bei den Rundfahrten im Oman, den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie im spanischen Baskenland, bei denen Buchmann unauffällige Vorstellungen ablieferte. Es folgte am 1. Mai Eschborn – Frankfurt, wo er nach einer offensiven Vorstellung mit der ersten 35-köpfigen Spitzengruppe ins Ziel kam und vor der Alten Oper Platz 23 belegte.
Wenige Tage zuvor hatte Buchmann erfahren, dass er von seinem Team nicht wie ursprünglich vorgesehen für die Italien-Rundfahrt berücksichtigt werden würde – “mit einer für mich nach wie vor nicht nachvollziehbaren Begründung“, wie er nun nochmals erwähnte. “Ich hatte mich perfekt vorbereitet und war auch in der besten Form der letzten Jahre, vermutlich sogar auf dem besten Level meiner Laufbahn. Es war auch das erste Mal seit 2019, dass ich ohne irgendwelche Krankheiten oder Stürze eine perfekte Vorbereitung auf eine Grand Tour hatte“, erklärte der zweimalige Deutsche Meister nun, weshalb die Ausbootung für ihn “eine riesige Enttäuschung" gewesen sei.
Die zweite Enttäuschung in einer Saison mit nur 41 Renntagen folgte kurz darauf bei der Schweiz-Rundfahrt, die für Buchmann bereits am zweiten Tag mit einem Oberschenkelbruch war. Immerhin verlief der Heilungsprozess “ohne große Rückschläge“, so Buchmann, der nach dreimonatiger Verletzungspause in Italien am Start des Giro della Toscana stand.
Die Ungarn-Rundfahrt war einer der wenigen Lichtblicke in Buchmanns Saison. Im Gesamtklassement belegte er hinter Thibaut Nys (Lidl – Trek, Mi.) den zweiten Platz. | Foto: Cor Vos
Als positive Erfahrungen nannte er neben seiner Leistung in der unmittelbaren Giro-Vorbereitung seinen Auftritt bei der zeitgleich zur ersten Grand Tour des Jahres stattfindenden Ungarn-Rundfahrt, wo er bei beiden Bergankünften auf dem dritten Platz landete und sich im Schlussklassement nur dem überragenden Belgier Thibau Nys (Lidl – Trek) um zwölf Sekunden geschlagen geben musste. “Allerdings hat mir dort auch wieder ein bisschen das Glück gefehlt, ich wurde zwei Mal ein paar Meter vor der Ziellinie eingeholt“, sagte er rückblickend auf die beiden schwersten Etappen des Rennens.
Der schwere Sturz bei der Tour de Suisse verringerte nach Buchmanns Worten auch den Kreis der an einer Verpflichtung interessierten Mannschaften. “Vor meinem Unfall waren wir mit einigen Teams in guten Gesprächen und wollten auch nach einer guten Tour de Suisse einen Vertrag unterschreiben. Nach dem Sturz waren die Teams dann doch deutlich zurückhaltender“, berichtete er.
Nach seinem schweren Sturz bestritt Buchmann zwar noch mehrere Rennen. Die Saison war dennoch für ihn gelaufen, auch beim Cro Race im Oktober (Foto) konnte er keine Ergebnisse einfahren. | Foto: Cor Vos
Das traf allerdings nicht für die französische Cofidis-Equipe zu, mit der es schließlich zu einer Vereinbarung kam. "Mit Cofidis hatte ich dann sehr gute Gespräche und ausschlaggebend war vor allem das Vertrauen in mich, dort hatte ich ein sehr gutes Gefühl", kommentierte er den Einjahresvertrag, auf den sich beide Seiten einigten.
Beim Rennstall von Manager Cedric Vasseur wird Buchmann die kleine Liste deutscher Profis verlängern, die 2019 der ehemalige U23-Zeitfahrweltmeister Marco Mathis eröffnete und auf der auf männlicher Seite noch Max Walscheid und Simon Geschke sowie auf weiblicher Seite Clara Koppenburg und Hannah Ludwig standen und stehen. Mit dem 38-jährigen Freiburger Geschke, der kürzlich seine Karriere beendet hatte, wäre Buchmann gerne noch gemeinsam gefahren.
"Ein deutschsprachiger Teamkollege wäre auf jeden Fall super gewesen", so der Rundfahrtspezialist, der bereits fleißig französisch lernt. "Ich bin dran, aber es wird noch ein bisschen dauern, bis ich es beherrsche."
Einige Möglichkeiten, sich in der neuen Sprache mitzuteilen, boten sich Buchmann bereits im Rahmen des ersten Trainingscamps im spanischen Denia, aus dem er positive Eindrücke mitnahm. "Die Stimmung im Team ist deutlich angenehmer und familiärer, als ich sie zuletzt bei Bora - hansgrohe wahrgenommen habe. Das Team soll auch internationaler werden und soll sich generell weiter entwickeln", sagte Buchmann, der auch schon den Großteil seines Rennkalenders kennt.
Im Zentrum steht die Teilnahme an der Tour de France, es wäre die achte seiner Karriere: "Ich bin da fest eingeplant", bestätigte Buchmann, der zuvor "eine relativ klassische Vorbereitung" bestreiten wird. Sein Debüt im Cofidis-Trikot ist für den Januar bei der Mallorca Challenge geplant, gefolgt von der Algarve-Rundfahrt im Februar, der Katalonien-Rundfahrt im März sowie der Tour de Romandie im April. Als Generalprobe auf die Frankreich-Rundfahrt ist im Juni das Critérium du Dauphiné vorgesehen.
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste
(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u
(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo
(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen
(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan
(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “
(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in
(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch
(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in
(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en
(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w
(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das französische Team FDJ – Suez um Top-Favoritin Demi Vollering tritt bei der Tour de France Femmes avec Zwift 2025 im neuen Look an – und zwar überwiegend schwarz. Der Rennstall werd
(rsn) - Es wird heiß bei der Tour de France. Nicht unbedingt vom Wetter her. 8 Grad und Regenschauer sind für den Col de la Loze angesagt, dem finalen Anstieg der Königsetappe dieser Tour mit insge
(rsn) - Wieder löste ein Sturz, der wohl vermeidbar gewesen wäre, bei der Tour de France ein Chaos aus. So sieht es jedenfalls Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), dem nach der Ziel-Durchfahrt der 1
(rsn) – Jonathan Milan war längst im Ziel und hatte seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Tour de France und einen Riesenschritt im Kampf um das Grüne Trikot bejubeln können, als sich kurz vo
(rsn) – Um ein Haar hätte die 17. Etappe der Tour de France in Valence mit einem noch größeren Unfall enden können, als es durch den Sturz unter dem Teufelslappen ohnehin der Fall war. Denn wie
(rsn) – Bei der 112. Tour de France läuft bei Intermarché – Wanty um Sprinter Biniam Girmay nichts zusammen. Der Eritreer wartet noch auf seinen ersten Etappenerfolg und lag vor dem Start des Te
(rsn) – Ein achter Platz am Ende der 8. Etappe in Châteauroux war das bisher beste Ergebnis, das Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der 112. Tour de France bisher hatte einfahren kö
(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich
(rsn) - Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 Profis, die versuchten, sich der Ausreißergruppe anzuschließen, verba
(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp