RSNplusRSN-Rangliste, Platz 16: Maximilian Schachmann

“Riesige Erleichterung“: Auf dem Weg zurück zu alter Stärke

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "“Riesige Erleichterung“: Auf dem Weg zurück zu alter Stärke"
Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) an seinem wohl stärksten Tag in der Saison 2024: Auf der 1. Etappe des Giro d´Italia. | Foto: Cor Vos

21.12.2024  |  (rsn) – Er war noch nicht ganz wieder der Alte, doch nach zwei krankheitsbedingt schwarzen Saisons hat Maximilian Schachmann 2024 endlich erneut aufblitzen lassen können, wozu er fähig ist. Das gerade zu Ende gehende Jahr war deshalb ein wichtiger Meilenstein auf seinem langen Weg zurück zu alter Stärke. Einzelne Resultate gaben dem 30-Jährigen "riesige Motivation", um auf diesem Pfad weiterzukämpfen.

Dafür wendet sich Schachmann nun auch von Red Bull – Bora – hansgrohe ab und kehrt für die kommenden zwei Jahre zu seinem Ex-Rennstall Soudal – Quick-Step zurück, über dessen Farmteams er als U23-Fahrer ausgebildet wurde und bei dem er 2017 auch WorldTour-Profi wurde. Der Entschluss zum Teamwechsel sei aber kein plötzlicher gewesen, erklärte er radsport-news.com im Dezember-Trainingslager im spanischen Calpe.

"Da gab es keinen fixen Zeitpunkt für mich. Das war wohl mehr ein Prozess, der vor knapp zweieinhalb Jahren begonnen hat", so Schachmann, der hinzufügte: "Ich freue mich sehr, wieder zurück zu sein." Damit meinte er sein neues, altes Team, doch dieselben Worte dürfen auch für sein sportliches Standing gelten. ___STEADY_PAYWALL___

"Es gibt immer Momente, in denen man zweifelt"

Denn auch wenn Schachmann nach 2017 und 2022 erst zum dritten Mal in seiner Karriere ohne Saisonsieg blieb, so gelang ihm 2024 ein sehr großer Schritt zurück in Richtung Weltspitze. "Nach den zwei krankheitsbedingt schlechten Vorjahren war das Ziel, wieder näher an mein ursprüngliches Level zu kommen. Das hat gut funktioniert und ich hatte einen guten Giro und war in Paris (bei Olympia, Anm. d. Red.) dabei. Auch wenn die absoluten Topresultate noch ausgeblieben sind, bin ich froh, auf Topniveau wieder konkurrenzfähig zu sein und blicke optimistisch in die Zukunft", erzählte er und ließ auch etwas tiefer blicken:

Maximilian Schachmann hat 2024 den Weg zurück in Richtung Spitze eingeschlagen. | Foto: Cor Vos

"Mir ist ein großer Stein vom Herzen gefallen. In solch schwierigen Phasen gibt es natürlich immer Momente, in denen man zweifelt. Wenn man dann merkt, dass sich all der Aufwand lohnt und es wieder bergauf geht und man wieder ganz vorne mitmachen kann, ist die Erleichterung riesig."

Schachmann startete im Februar schon ordentlich in die Saison, blieb bei der AlUla Tour (2.1) sowie anschließend in Murcia (1.1) und Almeria (1.Pro) sowie an der Algarve (2.Pro) aber noch ohne Spitzenergebnisse. Das änderte sich Ende März. Beim Gran Premio Miguel Indurain (1.Pro) fuhr er auf Rang neun und bei der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) in der Folgewoche zeigte die Formkurve immer stärker bergan: Er wurde Achter im Auftaktzeitfahren, sprintete in Amorebieta-Etxano auf Etappe 5 als Tagesdritter nur knapp am Etappensieg vorbei und ging als Gesamtzweiter in die Schlussetappe, wo er aber noch auf Platz 13 abrutschte - trotzdem mehr als ein zaghafter Fingerzeig in die richtige Richtung.

Nur um Zentimeter am großen Rosa-Coup vorbei

Danach aber folgte erst mal noch ein kleiner Rückschlag. Schachmann wurde krank und stand deshalb auch beim Amstel Gold Race (1.UWT) zwei Wochen später nicht in Bestverfassung am Start und fuhr nur auf Rang 106. Die anderen Ardennen-Klassiker ließ er wie vorher bereits geplant aus. Bei Eschborn-Frankfurt (1.UWT) lief es wieder besser. Schachmann kam im 35-köpfigen ersten Feld an der Alten Oper an, arbeitete dort aber im Finale für die sprintstärkeren Teamkollegen. Entscheidend aber: Er bewies noch einmal Form und stand dann auch im Aufgebot von Bora – hansgrohe für den Giro d'Italia.

Um wenige Zentimeter verpasst Schachmann (rechts) den Sieg auf der 1. Etappe des Giro d'Italia gegen Narvaez (Mitte). | Foto: Cor Vos

Und dort folgte dann das, was für viele eine kleine Sensation war: Schachmann war neben Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers) auf der 1. Etappe der Einzige, der im schweren Etappenfinale von Turin mit Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) mitkam, wo er schließlich tatsächlich ums Rosa Trikot sprintete. Nur wenige Zentimeter fehlten zum großen Coup und er wurde hinter dem Ecuadorianer Etappenzweiter.

"Der Giro-Auftakt in Turin war sicher das Highlight dieses Jahr. Da wusste ich, dass ich wieder zurückkomme und das hat mir riesige Motivation für alles Weitere gegeben", erklärte Schachmann nun RSN. "Es überwiegt im Rückblick eindeutig die Freude. Aber ich wäre kein richtiger Rennfahrer, wenn mich die drei Zentimeter nicht doch auch etwas wurmen würden."

Über Vize-Titel bei der DM zum Olympia-Ticket

Sechs Tage später folgte mit Platz fünf im 40 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Perugia das nächste Ausrufezeichen und in Giro-Woche Nummer zwei sah man den 30-Jährigen auch noch in der Offensive. Insgesamt aber waren, weil Teamkollege Dani Martinez ums Podium in der Gesamtwertung kämpfte und schließlich Zweiter hinter Pogacar wurde, die Freiheiten für Ausreißversuche etwas eingeschränkt.

Im Olympia-Zeitfahren in Paris kam Schachmann auf den neunten Platz. | Foto: Cor Vos

Bei den Deutschen Meisterschaften unterlag Schachmann im Einzelzeitfahren Nils Politt (UAE Team Emirates) um 17 Sekunden. Er wäre aber wohl zumindest wesentlich näher dran gewesen, wenn er nicht in einer nassen S-Kurve von einer Landstraße auf einen Feldweg in die Wiese gefahren wäre. Die Form jedenfalls, das wurde dort deutlich, war weiterhin da – auch wenn Schachmann im Straßenrennen taktisch die Hände gebunden waren, als sich Florian Lipowitz und Ben Zwiehoff früh in der schließlich entscheidenden Fünfergruppe befanden. Schachmann wurde Zehnter, durfte sich aber über die finale Nominierung für die Olympischen Spiele in Paris freuen.

Dort war er auf nasser Strecke mit Platz neun im Zeitfahren "rein mit der Leistung zufrieden". Am Montmartre konnte er aber im Straßenrennen mit den Besten nicht mithalten und kam als 28. ins Ziel. Spitzen-Resultate gelangen im weiteren Saisonverlauf hauptsächlich noch auf dem Zeitfahrrad, als Fünfter beispielsweise bei der Polen-Rundfahrt (2.UWT), die er zwei Tage später aber wegen eines Atemwegsinfekt vorzeitig verließ. Im Zeitfahren der Renewi Tour (2.UWT) zwei Wochen später wurde er Neunter und belegte dieselbe Position schließlich auch in der Gesamtwertung der belgischen WorldTour-Rundfahrt.

Vorfreude auf Evenepoel und Chancen für alle bei Soudal

Ausgerechnet bei den Weltmeisterschaften in der Schweiz kam Schachmann im Einzelzeitfahren aber gar nicht zurecht und war anschließend etwas ratlos. Letztlich stellte sich aber heraus, dass er auch dort wohl etwas angeschlagen war, denn im Straßenrennen eine Woche später musste er vorzeitig aussteigen.

Mit der Mixed-Staffel holte Schachmann (rechts) WM-Silber in Zürich. | Foto: Cor Vos

Dazwischen aber gelang im Teamwork bei der Mixed Staffel trotzdem noch ein Highlight: Um weniger als eine Sekunde fuhr das deutsche Sextett am Titel vorbei und holte Silber. "Das war für mich persönlich sehr wertvoll", meinte Schachmann, der in dieser Disziplin erstmals gestartet war, nun rückblickend. Nach der WM ging es noch zur Tour of Guangxi( 2UWT), wo er sich in China nach sechs Jahren - drei guten, zwei schlechten und einem, das nun wieder viel Hoffnung gemacht hat - von Bora – hansgrohe verabschiedete.

Inzwischen geht der Blick längst wieder voraus. Schachmann ist voller Vorfreude auf die kommenden Aufgaben bei Soudal – Quick-Step, wo er sich auch als Helfer für Remco Evenepoel sieht. "Ich bin in erster Linie zu Soudal - Quick-Step zurück, um Remco bei seinen großen Zielen bestmöglich zu unterstützen. Daher macht es sicher Sinn, wenn wir möglichst oft miteinander Rennen fahren", erklärte er, ohne auf das konkrete Programm einzugehen. "Dazu werde ich sicher aber auch eigene Chancen bekommen, wie es beim neuen, alten Team schon immer und für alle galt."

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.01.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2024

(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem

01.01.2025Nach Traumsommer endlich in der absoluten Weltspitze

(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste

31.12.2024Die Strassacker-Trophäe zur RSN-Jahresrangliste 2024

(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u

31.12.2024Mit freiem Kopf zu schönen Erfolgen

(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo

30.12.2024Ausgerechnet bei den Highlights fehlten ein paar Prozent

(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen

29.12.2024Dank Höhentrainingslager in neue Sphären

(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan

27.12.2024Schweizer Radsport-Diamant glänzte auch in WorldTour-Rennen

(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “

27.12.2024Als Schweizer Meister knapp an einem Vuelta-Coup vorbei

(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in

26.12.2024Im neuen Trikot den Durchbruch geschafft und Siege gefeiert

(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch

25.12.2024Zwei kräftezehrende Grand Tours haben etwas bewirkt

(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in

25.12.2024Traum erfüllt und doch unzufrieden

(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en

24.12.2024Top-Sprinter mit starkem Sinn für Realismus

(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w

Weitere Radsportnachrichten

24.07.2025Wird am Col de la Loze schon der Toursieger gekrönt?

(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh

24.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

24.07.2025Vollering-Team FDJ - Suez mit neuem Trikot zur Tour de France

(rsn) – Das französische Team FDJ – Suez um Top-Favoritin Demi Vollering tritt bei der Tour de France Femmes avec Zwift 2025 im neuen Look an – und zwar überwiegend schwarz. Der Rennstall werd

24.07.2025Provozierter Pogacar, All-In-Vingegaard und Red Bull im Höhenflug

(rsn) - Es wird heiß bei der Tour de France. Nicht unbedingt vom Wetter her. 8 Grad und Regenschauer sind für den Col de la Loze angesagt, dem finalen Anstieg der Königsetappe dieser Tour mit insge

23.07.2025Merlier ärgert sich nach Sturzchaos über Bruchpiloten der Tour

(rsn) - Wieder löste ein Sturz, der wohl vermeidbar gewesen wäre, bei der Tour de France ein Chaos aus. So sieht es jedenfalls Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), dem nach der Ziel-Durchfahrt der 1

23.07.2025Lidl - Trek hat den Giro-Spirit nun auch bei der Tour

(rsn) – Jonathan Milan war längst im Ziel und hatte seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Tour de France und einen Riesenschritt im Kampf um das Grüne Trikot bejubeln können, als sich kurz vo

23.07.2025Rabiat durchgegriffen: Polizist holt in Valence Flitzer vom Fahrrad

(rsn) – Um ein Haar hätte die 17. Etappe der Tour de France in Valence mit einem noch größeren Unfall enden können, als es durch den Sturz unter dem Teufelslappen ohnehin der Fall war. Denn wie

23.07.2025Ist für Girmay die Tour nach der 17. Etappe beendet?

(rsn) – Bei der 112. Tour de France läuft bei Intermarché – Wanty um Sprinter Biniam Girmay nichts zusammen. Der Eritreer wartet noch auf seinen ersten Etappenerfolg und lag vor dem Start des Te

23.07.2025Meeus: Perfektes Finale, aber am Ende enttäuscht

(rsn) – Ein achter Platz am Ende der 8. Etappe in Châteauroux war das bisher beste Ergebnis, das Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der 112. Tour de France bisher hatte einfahren kö

23.07.2025Nolde gewinnt in Polen Auftakt der Dookola Mazowsza

(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich

23.07.2025Verbalattacken gegen Gegner: Politt weist Vorwürfe zurück

(rsn) - Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 Profis, die versuchten, sich der Ausreißergruppe anzuschließen, verba

23.07.2025Abrahamsen: “Ich habe im Moment Superbeine“

(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)