--> -->
19.12.2024 | (rsn) – Yannis Voisard hat in seiner zweiten Profisaison zwar seinen zweiten Profisieg verpasst, blickt am Jahresende aber trotzdem zufrieden auf 2024 zurück. Der Schweizer vom Team Tudor Pro Cycling konnte seine Leistungen aus dem Vorjahr bestätigen und hat mit seinem ersten Top-10-Ergebnis in der Gesamtwertung einer WorldTour-Rundfahrt den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zum starken Kletterer und Rundfahrer gemacht.
Im Rückblick bewertete Voisard sein Jahr gegenüber RSN als "eine gute 7 von 10". Das Ziel sei gewesen, mit konstanter Form durch die Saison zu kommen und sich immer wieder zu beweisen, nachdem er 2023 bereits Siebter des Giro di Sicilia (2.1) geworden war und eine Etappe der Tour de Hongrie (2.Pro) gewonnen hatte, wo er auch in der Gesamtwertung Platz drei belegte.
"Ich wusste, dass es nicht leicht sein würde, zu bestätigen, was ich im letzten Jahr gezeigt habe. Und das war mir für meine weitere Karriere sehr wichtig. Mit etwas Pech zu bestimmten Zeitpunkten der Saison war es schwerer zu schaffen, als erwartet. Aber ich bin happy mit dem, was ich 2024 zeigen konnte", so Voisard. ___STEADY_PAYWALL___
Schon Ende Januar begann die Saison für den Schweizer bei der Mallorca Challenge, wo er an seinem zweiten Renntag bei der Trofeo Serra Tramuntana (1.1), die im Finale von Soller über den Puig Major zum Kloster Lluc führte, prompt einen vierten Platz erzielte. Drei Wochen später fuhr Voisard bei der Algarve-Rundfahrt (2.Pro) auf Gesamtrang 13 und empfahl sich so für Paris-Nizza (2.UWT), wo er 19. in der Gesamtwertung wurde, was er nun im Rückblick als eines seiner beiden Highlights der Saison bezeichnete.
Yannis Voisard (Tudor) bei der Ungarn-Rundfahrt 2024. | Foto: Cor Vos
Einen Monat später wurde Voisard Fünfter des Giro d'Abruzzo (2.1) in Italien und Ende April konnte sich auch Platz 21 bei der Heimatrundfahrt Tour de Romandie (2.UWT) sehen lassen. Bei der Ungarn-Rundfahrt (2.Pro) reichte es diesmal zwar nicht zum Etappensieg und Gesamtwertungs-Podium, doch angesichts der starken Besetzung ging auch Gesamtrang zehn wohl in Ordnung für den 26-Jährigen.
Ausgerechnet bei der Tour de Suisse (2.UWT) im Juni aber hatte Voisard Pech. Nach einem guten Prolog mit Platz 20 in Vaduz stürzte er auf der 2. Etappe und wurde anschließend im Wochenverlauf auch noch krank, weshalb er vor den zwei Schlussetappen die Rundfahrt aufgeben musste. Bei den Schweizer Meisterschaften wenige Tage später wurde er zwar Vierter im Zeitfahren, hatte mit dem Ausgang des Straßenrennens als 32. aber nichts zu tun.
Dafür lief es im Hochsommer umso besser. Bei der Tour de Pologne (2.UWT) fuhr er im Zeitfahren von Karpacz auf der 2. Etappe auf Rang zwölf und schob sich in die Top 10 der Gesamtwertung vor, aus denen er sich bis zum Rundfahrtende auch nicht mehr verdrängen ließ. Am Ende stand die Acht im Schlussklassement vor seinem Namen. "Mein erstes Top 10 im GC eines WorldTour-Rennens, das war natürlich das Highlight meines Jahres", so Voisard.
Bei der Polen-Rundfahrt fuhr Voisard sein erstes GC-Top-10 auf WorldTour-Niveau heraus. | Foto: Cor Vos
Im September aber stoppte seinen Höhenflug eine Corona-Infektion. Voisard musste die beiden kanadischen WorldTour-Rennen in Québec und Montréal aufgeben und anschließend auch auf die Heim-WM in Zürich verzichten. "Das war definitiv ein schwieriger Moment", meinte er. Zwar fuhr er danach im Oktober noch Gran Piemonte (1.Pro) und Il Lombardia (1.UWT), konnte dort aber zum Saisonabschluss keine Akzente mehr setzen.
2025 nun will Voisard, der bei Tudor noch bis Ende 2026 unter Vertrag steht, sich kontinuierlich im Stile der letzten beiden Jahre weiterentwickeln. "Ich will meine eigenen Limits erreichen und mich mehr auf meine Kletterfähigkeiten und das Training für Zeitfahren konzentrieren", erklärte er. "Das Hauptziel wird sein, näher an die besten Fahrer in den Gesamtwertungen und bei bergigen Rennen heranzukommen." Und ganz konkret würde Voisard im kommenden Jahr gerne seine erste Grand Tour bestreiten – welche das sein soll, das ist aber noch offen und hängt auch von der Wildcard-Vergabe der drei großen Landesrundfahrten ab.
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste
(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u
(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo
(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen
(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan
(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “
(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in
(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch
(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in
(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en
(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic