--> -->
04.12.2024 | (rsn) – Mit dem ersten Sieg auf UCI-Niveau hat es in diesem Jahr zwar noch nicht geklappt, doch für Arno Wallenborn war die Saison 2024 trotzdem ein Meilenstein. Der 21-jährige Luxemburger fuhr einige Spitzenresultate im Nations Cup der U23 ein und konnte außerdem bei den Luxemburger Meisterschaften überzeugen. Seine Auftritte, abgerundet in Zürich mit einem 14. Platz im WM-Straßenrennen der U23, bescherten dem großgewachsenen Youngster für die kommende Saison den ersten Vertrag in einem Kontinental-Team. Ab Januar tritt Wallenborn für die U23-Mannschaft von Tudor in die Pedale.
Bislang war Wallenborn im Wechsel für das luxemburgische Club-Team Snooze – VSD und der Nationalmannschaft unterwegs. Zu Beginn der Saison 2024 glänzte er vor allem bei kleineren nationalen Rennen in Frankreich und Belgien, wo er Ende März die fünftägige Arden Challenge für sich entschied. Dort hatte Wallenborn die 2. Etappe, die Nachwuchs- und auch die Gesamtwertung gewonnen.
Zwei Wochen später wurde er 19. bei der U23-Variante von Lüttich-Bastogne-Lüttich und Ende April Vierter beim Überherrner Straßenrennen im Saarland, einem schweren deutschen Eintagesrennen, das sein Landsmann Mathieu Kockelmann für Lotto – Kern Haus – PSD Bank gewann. Nach dem Flèche du Sud (2.2) wurde die Nations-Cup-Rundfahrt Orlen Nations Grand Prix in Polen Mitte Mai dann zum echten Highlight für den 21-Jährigen: ___STEADY_PAYWALL___
Wallenborn fuhr dort auf der schweren Schlussetappe als Zweiter über den Zielstrich und kletterte so hinter den beiden Franzosen Mathys Rondel und Brieuc Rolland auf den dritten Gesamtrang, um wiederum zwei Wochen danach auch noch Siebter der Friedensfahrt (2.NCup) zu werden.
Die gute Form nahm Wallenborn mit zu den Luxemburgischen Meisterschaften Ende Juni. Dort holte er im Zeitfahren der U23 Bronze und kam zwei Tage später im Straßenrennen der Elite in jener Kleingruppe ins Ziel, die um den Titel sprintete. Gegen WorldTour-Profi Kevin Geniets (Groupama – FDJ) hatte er dort aber keine Chance und wurde Fünfter.
Als die U23-Straßenmeisterschaften eine Woche später in Bruchsal in Deutschland als 4-Länder-Event gemeinsam mit Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgetragen wurden, machten Wallenborn und Mats Wenzel (Lidl – Trek Future Racing) den luxemburgischen Titel wenige Sekunden hinter dem besten Fahrer des Tages, Niklas Behrens (Lidl – Trek Future Racing), der das Deutsche Meistertrikot eroberte, unter sich aus – mit dem knapp besseren Ende für Wenzel.
Als dessen Helfer agierte Wallenborn dann auch im August bei der Tour de l'Avenir (2.NCup) und blieb dort ohne eigenes Spitzenergebnis. Kapitän Wenzel aber schaffte es in die Top Ten, was für Wallenborn und die anderen Teamkollegen wohl als Erfolg zu werten ist. Die Belohnung kam einen Monat später mit der Nominierung ins Nationalteam für die Tour de Luxembourg (2.Pro) – das erste ProSeries-Rennen in der Karriere des 21-Jährigen. Die absolvierte er in einer Helferrolle für Bob Jungels sowie erneut Wenzel, der auch dort sogar in den Top Ten landete.
Aber auch Wallenborn selbst konnte in der Heimat aufzeigen: Auf der schweren Schlussetappe behauptete er sich sehr lange im ersten Feld und wurde Etappenzwölfter – 31 Sekunden hinter Tagessieger David Gaudu (Groupama - FDJ) sprintete er in einer Gruppe um Gesamtsieger Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck), Ex-Weltmeister Mads Pedersen (Lidl - Trek) und Titelverteidiger Marc Hirschi (UAE Team Emirates) um die Positionen. Fünf Tage später endete die Saison mit einem 14. Platz als bester Luxemburger im U23-WM-Rennen von Zürich und so scheint klar: Mit dem Schritt in die professionelle Struktur des Tudor-Rennstalls darf man 2025 umso mehr von Wallenborn erwarten.
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste
(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u
(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo
(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen
(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan
(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “
(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in
(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch
(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in
(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en
(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w
(rsn) – Nur ein paar Sekunden fehlten, dann hätte Brieuc Rolland (Groupama – FDJ) auf der 12. Etappe der Vuelta um den größten Sieg seiner noch jungen Karriere kämpfen können. Als der spät
(rsn) - Eine flache und deshalb eher entspannte erste Hälfte erwartet die Fahrer auf der Königsetappe der diesjährigen Vuelta a Espana. In der zweiten Hälfte des 202,7 Kilometer langen 13. Abschni
(rsn) - Zwei große spanische Talente im Finale einer Vuelta-Etappe allein vor dem Feld – das war ein Traumszenario für einheimische Fans und auch die Journalisten. Spanische Radioreporter jedenfal
(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 12. Vuelta-Etappe jubeln können. Der 22-jährige Spanier holte sich seinen zweiten Tagessieg im Ausreißerduell vor seinem Landsmann Javier
(rsn) – Die Querelen der vergangenen Tage dürften vergessen sein: Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat bei der 80. Vuelta a Espana ein zweites Mal zugeschlagen und seinem Team den bereits fün
(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat sich in Les Corrales De Buena auf der 12. Etappe seinen zweiten Tageserfolg bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) gesichert. Der Spanier setzte sich n
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Visma – Lease a Bike hat auch am dritten Tag der der 21. Tour of Britain (2.Pro) jubeln können. Nachdem auf den ersten beiden Etappen Olav Kooij Siege feiern konnte, stellte sich der Nied
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Ohne seine beiden Topstars Tim Merlier und Remco Evenepoel reißt Soudal – Quick-Step bei der Vuelta a Espana derzeit keine Bäume aus. Zum von Mikel Landa angeführten Aufgebot, das na
(rsn) - Oliver Mattheis hat dem deutschen Konti-Team Bike Aid einen perfekten Einstieg in die Tour of Istanbul (2.1) beschert. Der 30-jährige Pfrontener entschied in Beykoz gegen starke Konkurrenz de
(rsn) - Michel Heßmann bestreitet erstmals in seiner Karriere die Vuelta a Espana. Vor dem Start der 12. Etappe in Laredo sprach RSN mit dem Movistar-Profi über den bisherige Verlauf der Rundfahrt,