--> -->
16.11.2024 | (rsn) – Mit seinen 24 Jahren war Martin Messner (WSA KTM Graz p/b Leomo) nicht nur der Leader seiner steirischen Equipe, sondern in der abgelaufenen Saison auch der älteste Fahrer im Kader. 2024 zählte sportlich sicher nicht zu seinen besten Jahren, dennoch nahm der junge Österreicher viel aus der Saison mit, neben und auf dem Rad.
“Es war eine solide Saison ohne große Hochs, aber auch ohne große Tiefs. Durchschnittlich halt“, fasste Messner sein Jahr gegenüber radsport-news.com in einem Satz zusammen und gestand, dass sein Fokus teilweise auch sehr abseits des Radsports lag. Der Abschluss seines Bachelor-Studiums in Wirtschaft und Recht stand an, gegen Saisonende kam er schon im ersten Master-Semester an. ___STEADY_PAYWALL___
“Deswegen war der Saisonstart auch spät, wobei mir die Rennen in Kroatien, die das Team davor bestreitet, eh nicht so richtig passen“, erzählte Messner, der bei den Eintagesrennen GP Slovenian Istria und GP Brda-Collio (beide 1.2) seine ersten Rennkilometer sammelte. Beim ersten Rennen in Österreich, dem Eröffnungsrennen in Leonding, landete er auf Rang 13 ehe es drei Wochen später mit dem Nationalteam zur Tour of the Alps ging, wo er gemeinsam mit Hermann Pernsteiner (Felt – Felbermayr) das rot-weiß-rote Team anführen sollte.
Doch dem ausschließlich aus Kontinentalrennfahrern bestehenden Team wurden schnell die Grenzen aufgezeigt, zudem erwischten Messner und Pernsteiner beide keinen guten Auftakt. “Die ersten beiden Tage waren nicht so gut. Gleich zu Beginn erwischte ich keinen guten Tag, am zweiten kam ich dann zu Sturz. Danach lief es solide, aber man erkennt den Unterschied, wenn die Profis schon aus dem Höhentrainingslager für den Giro kommen und wir fast noch keine Rennen in den Beinen haben“, erklärte Messner.
Zumindest für die nächsten Rennen nahm er aber eine gute Form mit. Beim Grand Prix Vorarlberg wurde er starker Dritter, vor allem überraschte er sich selbst von seinen Sprintfähigkeiten. “Ich war allein von meinem Team ganz vorne in der Spitzengruppe und fast alle anderen Kapitäne hatten noch Helfer. An den letzten Anstiegen gab es Attacken, aber wirklich lösen konnte sich keiner. Ich habe lange gepokert und es ist dann gut ausgegangen, auch wenn ich nie damit rechnete, so gut sprinten zu können im flachen Terrain“, erinnerte er sich.
Martin Messner wird auch 2025 für WSA KTM Graz an den Start gehen. | Foto: Peter Maurer
Während er 2023 noch auf dem Podium der Oberösterreich-Rundfahrt stand, verpasste er diesmal als Elfter ein absolutes Spitzenergebnis. “Damals habe ich mich aber spezifisch darauf vorbereitet, heuer sah ich das Rennen mehr als Vorbereitung für die Tour of Austria. Außerdem ging es direkt nach Oberösterreich in meine Abschlussprüfungen“, schilderte Messner und fügte an: “Jeder der nur Radsport macht und sagt, dass sei stressig, den verstehe ich nicht.“
Zur psychischen Belastung wurde dann das angepeilte Saisonhighlight, aufgrund des tragischen Todessturzes des Norwegers André Drege (Coop – Repsol). “Das Rennen erzeugt immer noch schmerzhafte Erinnerungen in meinen Gedanken, die eine sportliche Einschätzung in den Hintergrund geschoben haben. Ich habe echt Zeit gebraucht, bis ich wieder Rennen fahren konnte“, erinnerte sich Messner, der danach sogar mit einem Sportpsychologen zusammenarbeitete.
“Nach solchen Ereignissen setzt man sich intensiver mit seinem Sport auseinander. Die Zeit hat sicher am meisten dazu beigetragen, die offenen Wunden verheilen zu lassen. Bei meinem ersten Rennen danach in Rumänien war die Angst aber immer dabei, wenn es im Feld eng wurde oder es kritische Situationen gab“, erzählte der Österreicher, der bei der Turul Romaniei (2.2) Gesamt-13. wurde.
Für sich nahm er mit, dass es im Radsport nicht immer um Platzierungen oder Ergebnisse gehen muss, sondern die Erlebnisse. “Dass was am Ende der Karriere bleiben wird sind nicht die Siege, sondern die schönen Momente“, erklärte er und berichtete, dass er auch 2025 für das WSA-Team an den Start gehen wird. Das Hauptziel ist wieder die Tour of Austria.
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste
(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u
(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo
(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen
(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan
(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “
(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in
(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch
(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in
(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en
(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch