--> -->
08.09.2024 | (rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat die 3. Tour de Romandie Feminin (2.WWT) gewonnen. Auf den 144 Kilometern rund um Morges wurde sie auf der 3. Etappe Dritte. Riejanne Markus (Visma – Lease a Bike) gewann das Teilstück im Zweiersprint vor Niamh Fisher-Black (SD Worx – Protime). Noemi Rüegg (Nationalmannschaft Schweiz) wurde Vierte vor Eleonora Gasparrini (UAE Team ADQ) und Liane Lippert (Movistar).
Hinter Kopecky wurde ihre im Schlusskilometer gestürzte Teamkollegin Demi Vollering im Klassement mit zwei Sekunden Rückstand Zweite. Gaia Realini (Lidl – Trek) komplettierte das Podium vor Fisher-Black, der Dritten-SD-Worx-Fahrerin im Bunde.
So konnte Kopecky auch ohne eigenen Etappenerfolg während der Rundfahrt im Ziel-Interview ein mehr als zufriedenes Fazit ziehen. “Heute lief es perfekt für uns. Wir konnten auf Niamh setzen, weil sie im Klassement nicht weit weg war“, sagte die Weltmeisterin. Zeitweise fuhr Fisher-Black virtuell im Führungstrikot, doch letztendlich ging es zwischen den beiden Ausreißerinnen nur um den Etappensieg. “Die Lücke wurde langsam kleiner, weil andere Teams jagten. Schade, dass sie nicht gewonnen hat, sie fuhr aber ein tolles Rennen“, urteilte Kopecky.
Für sie war die Tour de Romandie nur eine Zwischenstation auf dem Weg zur Verteidigung des Regenbogentrikots. “Ich wollte sehen, wie meine Form ist, und ich bin sehr zufrieden darüber, wie es gelaufen ist“, so die 28-Jährige.
Markus fuhr zuletzt ihrer Topform hinterher. “Die letzte Zeit war nicht leicht für mich. Ich wollte aus der Romandie mit Selbstvertrauen wieder nach Hause fahren. Ich bin superfroh, dass das jetzt definitiv geklappt hat“, freute sich die Niederländerin über ihren zweiten internationalen Erfolg dieser Saison. Dass sie wirklich um den ersten Platz spurten darf, realisierte sie erst spät. “Wir bekamen im Finale die Zeitabstände nicht mehr. Erst auf dem letzten Kilometer wusste ich, dass es wirklich um den Etappensieg geht“, erzählte sie.
Neben der Gesamtwertung sicherte sich Kopecky auch die Bergwertung. Realini ist die beste Nachwuchsfahrerin der Rundfahrt, Elisa Balsamo (Lidl – Trek) holte die Punktewertung.
Die frühen Ausreißerinnen Hannah Ludwig (Cofidis), Mijntje Geurts (Visma – Lease a Bike), Henrietta Christie (Human Powered Health) und Mireia Benito (AG Insurance – Soudal) staunten sicherlich nicht schlecht, als sie nach 26 Kilometern Gesellschaft von Demi Vollering (SD Worx – Protime), Chloe Dygert (Canyon – Sram) und Grace Brown (Groupama - Suez) bekamen. Das Abenteuer des Septetts dauert allerdings nur drei Kilometer an, bevor das Feld alles erneut zunichtemachte.
Erst eingangs der letzten 85 Kilometer konnten sich wieder Fahrerinnen absetzen: Markus und Fisher-Black fuhren dem Peloton maximal 3:30 Minuten davon. Als die Neuseeländerin am 40-Kilometer-Schild als Erste über den Wertungsstrich in Féchy (3.Kat.) rollte, war ein Drittel des Vorsprungs des Duos verpufft.
Das Streckenprofil der 3. Etappe der Tour de Romandie Feminin | Foto: Veranstalter
Acht Kilometer später holte sich die Gesamtsechste und virtuell Führende auch die Bergpunkte am Signal de Bougy (3.Kat.), wobei der Abstand zwischen den Ausreißerinnen und dem noch rund 25-köpfigen Feld lediglich 1:50 Minuten betrug. Da hinten die Helferinnen jetzt aber knapp wurden, konnte von einer organisierten Verfolgung keine Rede mehr sein. Es waren Einzelaktionen, die die beiden Gruppen - jetzt nur noch langsam – näher zusammenbrachten.
Als 21 Kilometer vor dem Ziel Kopecky, Vollering, Elise Chabbey (Canyon – Sram) und Silke Smulders (Liv – AlUla - Jayco) einen Angriff wagten, misslang dieser zwar, der Rückstand zum Spitzenduo sank nun aber auf unter eine Minute. Anschließend attackierte Nienke Vinke (dsm-firmenich – PostNL). Antonia Niedermaier (Canyon – Sram) machte sich direkt auf die Verfolgung der Niederländerin, schaffte den Anschluss aber nicht.
Auch Vinke wurde eingangs der letzten zehn Kilometer aufgerollt, da betrug der Vorsprung von Fisher-Black und Markus wieder auf etwas mehr als eine Minute. Liv und Movistar probierten dahinter die Situation zu retten, doch da es im Finale vor allem bergab ging, war es bereits zu spät.
Den Teufelslappen passierten die Zwei 35 Sekunden vor der Meute. Markus ging den Sprint früh aus zweiter Position an, begann schon weit vor dem Ziel zu jubeln, bemerkte dann, dass ihre Konkurrentin aufkam, um anschließend doch noch weiter zu spurten und den Sieg zu holen. Im Hintergrund erschien eine Gruppe um Kopecky, aus der die Belgierin den Sprint gewann. Die Athletinnen hatten sich offensichtlich durch einen Sturz im nassen Schlusskilomer gelöst.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Demi Vollering (SD Worx – Protime) hat die 2. Etappe der Tour de Romandie Feminin (2.WWT) für sich entschieden. Im Anstieg nach Vercorin gewann sie den Zweiersprint vor ihrer Teamkollegin L
(rsn) – Elisa Balsamo (Lidl – Trek) hat die 1. Etappe der Tour de Romandie Féminin (2.UWT) im Hügelsprint gewonnen. Sie setzte sich nach 133 Kilometern zwischen La Grande Béroche und Lausanne v
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bestreitet dieser Tage bei der Tour de Romandie Feminin (2.WWT) ihr zumindest vorerst letztes Rennen im Regenbogentrikot. Die Weltmeisterin von Glasgow wÃ
(rsn) – Mit einem Starterfeld, das sich sehen lassen kann, beginnt am Freitag am Neunburgersee die dreitägige Tour de Romandie Feminin (2.WWT) – die wohl beste Generalprobe für alle Bergfahrerin
(rsn) – Antonia Niedermaier wird bei der Tour de Romandie (2.WWT) ab Freitag ins Renneschehen zurückkehren und sich in den Schweizer Alpen sowohl den Feinschliff für EM und WM holen, als auch um i
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -