Platz 1, 2 und 6 sowie Gelb bei der Bergankunft

Vollering vollendet SD-Worx-Show in der Romandie

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Vollering vollendet SD-Worx-Show in der Romandie"
Demi Vollering (SD Worx – Protime) gewinnt den Millimetersprint vor ihrer Teamkollegin Lotte Kopecky (rechts). | Foto: Cor Vos

07.09.2024  |  (rsn) - Demi Vollering (SD Worx – Protime) hat die 2. Etappe der Tour de Romandie Feminin (2.WWT) für sich entschieden. Im Anstieg nach Vercorin gewann sie den Zweiersprint vor ihrer Teamkollegin Lotte Kopecky, die die Gesamtführung übernahm. Dritte wurde Gaia Realini (Lidl – Trek) mit 34 Sekunden Rückstand vor Mavi Garcia (Liv – Jayco – AlUla) und Juliette Labous (dsm-firmenich – PostNL). Mit Niamh Fisher-Black (alle SD Worx – Protime) beherrschte eine dritte SD-Worx-Athletin lange das Geschehen, bevor sie auf den letzten beiden Kilometern auf Platz sechs zurückfiel.

SD-Worx hatte im Schlussanstieg einmal mehr alles unter Kontrolle. Doch was zeitweise spielerisch einfach war, kostete auch die Nummer 1 der Welt Mühe. “Es war superheiß und ich habe jetzt etwas Kopfschmerzen. Der Schlussanstieg war auch wirklich schwer“, stellte Vollering nach ihrem 16. Saisonerfolg im Ziel-Interview klar.

In einem Millimetersprint hatte sie ihre Mannschaftskollegin Kopecky besiegt. Die gilt trotz ihres zweiten Platzes beim Giro noch immer nicht als exzellente Kletterin. So wurde Vollering gefragt, ob sie überrascht darüber war, dass die Belgierin ihr folgen konnte. “Bergauf ging es die ganze Zeit im Stop&Go. Ich weiß, dass Lotte das wirklich gut beherrscht. Sie war wirklich stark“, meinte die Niederländerin.

Spannend wurde es dann auf den letzten Metern. “Ich wollte den Sprint gegen sie natürlich gewinnen. Ich dachte ich hätte sie schon abgeschüttelt, aber plötzlich war sie doch neben mir. Da bekam ich kurz Panik. Zum Glück konnte ich trotzdem noch als Erste über den Zielstrich fahren“, freute Vollering sich über den Erfolg, der erst nach der Auswertung des Zielfotos deutlich wurde.

Antonia Niedermaier (Canyon – Sram) konnte am Schlussanstieg keine Akzente setzen. Auch ihre deutsche Mannschaft brachte keine Athletin unter die Top Ten, obwohl man zuvor viel Verantwortung übernommen hatte. Niedermaier wurde als beste Deutsche letztendlich 15., einen Rang vor Liane Lippert (Movistar).

Im Klassement liegt Kopecky dank der Boni für den zweiten Platz des Vortages zwei Sekunden vor ihrer Teamkollegin und derer 42 vor Realini, die die beste Nachwuchsfahrerin ist. Deren Mannschaftsgefährtin Elisa Balsamo verlor zwar Gelb, verteidigte aber dank eines gewonnenen Zwischensprints das Punktetrikot. In der Bergwertung liegt ebenfalls Kopecky auf der ersten Position.

So lief die 2. Etappe der Tour de Romandie Feminin:

Nach 25 Kilometern setzten sich Sofia Bertizzolo (UAE Team ADQ), Giada Borghesi (Human Powered Health), Noelle Ingold und Jasmin Liechti (beide Nationalmannschaft Schweiz) vom Peloton ab. Lange hielt dieser Vorstoß allerdings nicht an, denn durch die Arbeit von SD Worx – Protime und AG Insurance – Soudal wurden die beiden Italienerinnen mit noch 31 zu fahrenden Kilometern wieder gestellt, nachdem ihre Schweizer Fluchtgefährtinnen zuvor schon das gleiche Schicksal ereilt hatte.

So ging das Pulk gemeinsam in den Anstieg nach Varen (3.Kat.). Dort sicherte sich 25 Kilometer vor dem Ziel Susanne Andersson (Liv – Jayco – AlUla) nach einem Angriff die Bergpunkte. Die Schwedin wurde aber kurz danach wieder eingeholt. Auf dem Weg zum 9,6 Kilometer langen Schlussanstieg übernahm vor allem Canyon – Sram das Kommando.

Das Streckenprofil der 2. Etappe der Tour de Romandie Feminin | Foto: Veranstalter

Dort fackelte Ashleigh Moolman (AG Insurance – Soudal) nicht lange, die Südafrikanerin zog an und teilte das Feld, wobei die Frau im Gelben Trikot, Balsamo, zurückfiel. Als Moolman einen Kilometer später Ruhe gab, waren noch rund 30 Fahrerinnen zusammen. Nun bestimmte Niedermaier das Tempo, das allerdings nicht sonderlich hoch lag.

Insgesamt blieb die Lage trotz der noch recht großen Gruppe ungeordnet. Mehrere Fahrerinnen bemühten sich kurz um ein gemäßigtes Tempo, unter ihnen auch Vollering. Nur Moolman setzte gelegentlich Nadelstiche, denen Athletinnen zum Opfer fielen. Auch Elise Chabbey, Niedermaier, Neve Bradbury (alle Canyon – Sram) und Riejanne Markus (Visma – Lease a Bike) mussten in dieser Phase schon passen.

Garcia und Vollering sortieren aus

Eingangs der letzten 6,5 Kilometer gingen Garcia und Vollering für einige Zeit in den Wind, sie reduzierten die Gruppe der Favoritinnen auf zwölf Fahrerinnen. Nienke Vinke (dsm-firmenich – PostNL) setzte 4,2 Kilometer vor dem Ziel den ersten echten Angriff, der allerdings nichts bewerkstelligte. Garcia konterte, wurde aber von Vollering zur Ordnung gerufen. Einziges Opfer der Aktion war letztendlich Vinke.

Realini war mit noch 3,1 zu fahrenden Kilometern die nächste, die es probierte. Ihr folgten Vollering, Kopecky, Fisher-Black und Garcia. Als die Italienerin 500 Meter später nochmal Gas gab, schüttelte sie die Spanierin ab, wodurch sie allein mit drei SD-Worx-Fahrerinnen auf die letzten 2,3 Kilometer ging.

Dort musste auch Fisher-Black passen, die Neuseeländerin kam am 2-Kilometer-Schild aber nochmals heran, da Vollering das Fehlen ihrer Teamkollegin bemerkte. Die Einigkeit war nun weg und als Garcia fast wieder herangekommen war, griff Fisher-Black an. Ihr Versuch wurde allerdings von Realini abgekontert und so war die Lidl-Fahrerin 1,5 Kilometer vor dem Ziel erneut mit Kopecky und Vollering unterwegs.

Kurz vor dem Teufelslappen setzte Realini wieder an doch als Vollering an ihr vorbeizog, hatte die Italienerin nichts mehr entgegenzusetzen. Kopecky hingegen kämpfte sich nochmal ans Hinterrad ihrer Teamkollegin heran. Das verließ sie bis zum Schlusssprint nicht. Die Niederländerin ging von vorn an. Kopecky schien nicht folgen zu können, setzte dann aber doch nochmal an und kam neben ihre Mannschaftsgefährtin und sogar an dieser vorbei, bevor die beiden Rad an Rad über den Zielstrich fuhren. Den Sieg holte sich durch den besseren Tigersprung Vollering, wie das Zielfoto bewies.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Bestätigt: Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

01.07.2025Alpecin zum fünften Mal in Folge mit Doppelspitze Philipsen-van der Poel

(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)