--> -->
05.08.2024 | (rsn) - In Tokio gab es für die deutschen Frauen Silber im Teamsprint, der damals noch von zwei Fahrerinnen absolviert wurde. Im Großen Finale unterlagen vor drei Jahren Emma Hinze und Lea-Sophie Friedrich damals China. Die Chinesinnen galten neben dem deutschen Trio, bestehend aus Hinze, Friedrich und Pauline Grabosch, auch nun in Paris als favorisiert. Doch am Ende stahlen die Britinnen den Topfavoritinnen die Show und wurden dabei angeführt von einer 21-Jährigen, die sich zuvor bereits den Ruf als Deutschland-Schreck erarbeitet hatte.
Denn sowohl bei den letzten Weltmeisterschaften in Glasgow als auch bei den letzten Europameisterschaften in Apeldoorn holte Emma Finucane die Goldmedaille im Einzelsprint. Sie schaltete dort jeweils Hinze im Halbfinale aus und bezwang dann auch noch ihre jeweilige Finalgegnerin Friedrich. In Paris hielt das deutsche Team an seinem erfolgreichen Trio festhielt. Wenig verwunderlich, gewannen die drei bei den vergangenen vier Weltmeisterschaften jeweils die Goldmedaille.
Bei den Britinnen hingegen war nicht einmal Finucane gesetzt. "Das war schon ein verrückter Prozess, aber knapp vor den Spielen wurden halt die drei Fahrerinnen ausgewählt. Der Prozess war transparent und hat natürlich Konkurrenz untereinander ausgelöst", verriet die Waliserin gegenüber RSN. Dagegen blieb bei den Deutschen die zuletzt immer stärker aufkommende Alessa-Catriona Pröpster in der Rolle der Ersatzfahrerin.
Im Januar hatten die Deutschen die Britinnen, in derselben Besetzung wie in Paris, noch im Finale bezwungen. Bei den Olympischen Spielen nun kamen sie nicht so weit, obwohl Hinze, Grabosch und Friedrich sogar den in der Qualifikation aufgestellten neuen Weltrekord von Großbritannien verbessert hatten. Doch sowohl Neuseeland und nochmals die Frauen von der Insel steigerten unterboten die Marke der Deutsche und qualifizierten sich so für das Große Finale, wogegen dem deutschen Trio gegen die Niederländerinnen nur der Kampf um Bronze blieb.
Schon zum Jahresanfang hatte Finuncane davon gesprochen, dass ihr Team das Potenzial habe, eine Olympische Medaille zu gewinnen. Seit ihrem zehnten Lebensjahr träumte sie von einer Goldmedaille, diesen Traum erfüllte sie sich nun im Velodrom von Saint-Quentin-en-Yvelines. Finuncane ist keine Fahrerin, die sich von Beginn an auf die Bahn fokussierte. "Im Nachwuchs fuhr ich so ein bisschen alles", erklärte sie zuletzt in einem Interview mit dem Guardian.
Der Weg nach Paris verlief aber nicht reibungslos, Finuncane musste vor einem Jahr den Abgang der Trainerin verkraften, die sie an die Weltspitze führte: Kaarle McCulloch kehrte aus privaten Gründen nach Australien zurück: "Sie brachte Struktur in unser Training." Allerdings hatte das keine negativen sportlichen Folgen für Finucane, die ihren Vorgängerinnen wie Victoria Pendleton oder Laura Kenny nachfolgen könnte, die bei mehreren Olympischen Spielen zu den Goldgarantinnen des britischen Bahnradsports gehörten. In Paris ist die Waliserin nun auch die Favoritin für den Einzelsprint, aber auch im Keirin ist sie bärenstark.
(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille
(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin
(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h
(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra
(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I
(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih
(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die
(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl
(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi
(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde
(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der
(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f