Olympische Spiele von Paris

Bronze für deutsche Teamsprinterinnen, Gold an Großbritannien

Foto zu dem Text "Bronze für deutsche Teamsprinterinnen, Gold an Großbritannien"
Die Deutschen Teamsprinterinnen Emma Hinze, Pauline Grabosch und Lea Friedrich (v.l.) haben bei den Olympischen Spielen von Paris die Bronzemedaille gewonnen. | Foto: Cor Vos

05.08.2024  |  (rsn) – Die deutschen Teamsprinterinnen haben bei den Olympischen Spielen von Paris für die erste deutsche Radsport-Medaille gesorgt, das angestrebte Gold aber verpasst. Pauline Grabosch, Emma Hinze und Pauline Grabosch setzten sich im Kleinen Finale in der Zeit von in 45,400 Sekunden souverän gegen die Niederländerinnen Kyra Lamberink, Hetty van de Wouw und Steffie van der Peet (45,690) durch und sicherten sich damit die Bronzemedaille.

Gold holte sich in der neuen Weltrekordzeit von 45,186 Sekunden das britische Trio, das in der Besetzung Katy Marchant, Emma Finucane and Sophie Capewell im Großen Finale Neuseeland (45,659) mit Rebecca Petch, Shaane Fulton and Ellesse Andrews, deutlich schlug und damit erstmals die Olympische Goldmedaille gewann.

Beim Unternehmen Olympiasieg hatten die aktuellen Weltmeisterinnen Hinze, Friedrich und Grabosch bei ihrem Erstrundenerfolg gegen Mexiko mit 45,377 Sekunden einen neuen Weltrekord aufgestellt. Danach unterboten aber zunächst die Neuseeländerinnen (45,348) und dann Großbritannien (45,338) die Bestmarke der Deutschen, die so mit dem Kleinen Finale Vorlieb nehmen mussten.

“Wir haben uns gar nichts vorzuwerfen. Wir haben alles gegeben. Jede von uns ist Bestzeit auf seiner Position gefahren“, kommentierte Friedrich die Olympische Bronzemedaille, Grabosch zollte den Britinnen und den Neuseeländerinnen ihren Respekt: “Es sind viele Weltrekorde gefahren worden. Viele Mädels fahren unheimlich schnell. Chapeau an die anderen beiden Teams.“

"Ich habe mich sehr gefreut, dass wir Weltrekord gefahren sind, und war dann natürlich enttäuscht, dass zwei Teams noch schneller gefahren sind. Aber wir konnten das schnell abhaken und weitermachen. Wir haben unser Bestes gegeben, sind so schnell gefahren wie noch nie in unserem Leben. Und wenn es dann nicht reicht, dann ist es so“, sagte Hinze.

Bundestrainer Jan van Eijden zeigte sich mit Blick auf das Ergebnis hin- und hergerissen. “Wir wollten so schnell fahren wie noch nie, das haben wir geschafft. Dann waren noch zwei (Teams) schneller. Das war ärgerlich“, sagte van Eijden und fügte an: “Letztendlich sind wir aber mit der Bronzemedaille glücklich. Vielleicht erst einmal nicht zufrieden, weil wir mehr wollten.“

Bahnvierer der Männer scheitert in der Qualifikation

Dagegen verpasste der Bahnvierer der Männer in der Qualifikation die nächste Runde und wurde schließlich Neunter. “Unser Ziel war Platz acht. Leider haben wir das nicht erreicht. Aber das war das Ergebnis, mit dem man rechnen musste“, sagte Tobias Buck-Gramcko, der gemeinsam mit Tim Torn Teutenberg, Roger Kluge und Theo Reinhardt das deutsche Quartett bildete.

“Das Ergebnis war nicht das, was wir erhofft hatten, aber man muss realistisch einsortieren, dass der Vierer hier nicht die Priorität hatte wie bei den letzten Spielen. Wir haben drei Massenstarter nominiert. Darum ist das Ergebnis bei der Leistungsdichte keine Überraschung“ meinte Bundestrainer Sven Meyer und spielte dabei vor allem auf Kluge und Reinhardt an, die sich im Omnium und Madison Medaillenhoffnungen machen können.

Die schnellste Qualifikationszeit erzielten mit 3:42,958 Minuten der australische Vierer mit Kelland O'Brien, Oliver Bleddyn, Conor Leahy und Sam Welsford. Platz zwei belegte Großbritannien (Ethan Vernon, Ethan Hayter, Oliver Wood, Daniel Bigham), gefolgt von Dänemark (Tobias Aaagaard Hansen, Niklas Larsen, Carl-Frederik Bevort, Rasmus Lund Pedersen) und Italien (Simone Consonni, Filippo Ganna, Francesco Lamon, Jonathan Milan).

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2024Niederlande dominiert im Sprint, aber verliert nach Paris Erfolgscoach

(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille

11.08.2024Einmal Silber und einmal Bronze für BDR in Paris

(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin

11.08.2024Friedrich verliert Finale gegen Andrews und gewinnt Silber

(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h

11.08.2024Im Überblick: Die 22 Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra

10.08.2024Portugal behält im Madison-Chaos den Überblick

(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I

10.08.2024Olympia-Debüt endete für Andres und Seitz schmerzhaft

(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih

09.08.2024Friedrich und Hinze im Sprint-Achtelfinale, Lavreysen holt Gold

(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die

09.08.2024Friedrich in Olympischer Sprint-Quali mit neuem Weltrekord

(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl

08.08.2024Benjamin Thomas holt Olympia-Gold im Omnium, Teutenberg 7.

(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi

08.08.2024Verrückter Plan ging mit wenig Technik, aber viel Power auf

(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde

07.08.2024Ukpeseraye kommt für Nigeria zur überraschenden Bahnpremiere

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der

07.08.2024Auf Weltrekord folgt Gold: Australiens Bahnvierer Olympiasieger

(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine