RSNplusBester Österreicher eines olympischen Straßenrennens

Haller: “Bin doch nicht so ein schlechter Radfahrer“

Von Peter Maures aus Paris

Foto zu dem Text "Haller: “Bin doch nicht so ein schlechter Radfahrer“"
Marco Haller im Olympischen Straßenrennen der Männer | Foto: Cor Vos PRÜFEN

04.08.2024  |  (rsn) – Noch nie war ein Österreicher so gut in einem Olympischen Straßenrennen der Männer unterwegs. Als die Verfolger nach 273 Kilometern in Paris auf die Zielgerade einbogen, war für Marco Haller sogar noch die Bronzemedaille möglich. Doch nach vielen Kilometern an der Spitze des Rennens schwanden die Kräfte und der Kärntner landete schlussendlich auf dem sechsten Rang – damit holte Haller in einem Straßenwettbewerb aber das beste Ergebnis eines Österreichers.

"Hätte mir vor dem Rennen jemand gesagt, dass ich Top Ten im Straßenrennen fahre, dann hätte ich das sofort unterschrieben. Jetzt habe ich natürlich ein lachendes und ein weinendes Auge, weil es so knapp war", erklärte der 33-Jährige im Ziel gegenüber radsport-news.com.

___STEADY_PAYWALL___

Haller war nach rund 200 Kilometern mit vielen weiteren starken Fahrern wie etwa Nils Politt oder Stefan Küng den Favoriten davongefahren. Die Verfolger jagten den Iren Ben Healy, der als Solist die Spitze des Rennens bildete. "Als die Gruppe ging, habe ich nur links und rechts geschaut und gewusst, da sind extrem viele PS mit dabei. Man hofft auf Uneinigkeit dahinter und dass man mehr Luft auf das Feld bekommt", schilderte Haller die Situation.

Im Olympischen Straßenrennen von Paris kam Marco Haller mit der ersten Verfolgergruppe ins Ziel. |Foto: Arne Mill/Cycling Austria 

Die Taktik ging fast perfekt auf, denn lange Zeit konnten die Favoriten nicht aufschließen. Erst als Remco Evenepoel in die Offensive ging, zerlegte es die Gruppe an der Spitze. In den Anstiegen, wie hinauf zur Basilika Sacre-Coeur am Montmartre, hatte Haller immer wieder mit dem hohen Tempo des Belgiers zu kämpfen und das erinnerte ein wenig an seinen größten Erfolg, dem Sieg bei den Hamburger Cyclassics 2022.

Damals fuhr er auch an den Bergen sein Tempo und versuchte gar nicht erst das Hinterrad der besseren Kletterer zu halten, erreichte dann aber die Zielgeraden in der Spitzengruppe und übersprintete dann sogar Wout van Aert. Bei den Spielen in Paris war aber Evenepoel eine Klasse für sich und der Franzose Valentin Madouas erwies sich als sein hartnäckigster Gegner. Dahinter hielt sich Haller immer in jener Gruppe auf, die um die Bronzemedaille kämpfte, die aber, je näher es dem Ziel ging, immer größer wurde.

Im Finale “blöd gelaufen“

"Es ist dann blöd gelaufen. Noch eine Gruppe kam ran und die Franzosen haben super zusammengearbeitet", erinnerte er sich. Der zweimalige Weltmeister Julian Alaphilippe blockierte ihn etwas in der Schlusskurve: "Er hat die Tür zugemacht, ich hatte einen schweren Gang drauf." Den Antritt von Christophe Laporte, der sich dann noch hinter Landsmann Madouas Bronze sicherte, konnte Haller nicht folgen. Auf den letzten Metern zogen auch noch der Ungar Attila Valter sowie der Lette Tom Skuijns am Profi von Red Bull – Bora - hansgrohe vorbei.

Mit seinem sechsten Platz war der Kärntner zufrieden – es war das beste Ergebnis eines Österreichers in einem Olympischen Straßenrennens. |Foto: Arne Mill/Cycling Austria 

"Ich hätte mich verewigen können", kommentierte Haller die verpasste Möglichkeit auf eine Olympiamedaille und ordnete die Wertigkeit des Olympiarennens ein: "In der Radsport-Community kann man darüber diskutieren, ob Paris-Roubaix mehr zählt als die Olympischen Spiele. Aber in der großen, weiten Sportwelt ist eine Olympiamedaille was grenzgeniales. Wenn ich meiner Oma sage, ich bin in die Top Ten bei Paris-Roubaix gefahren, sagt sie super. Erzähle ich ihr aber, ich komme mit einer Medaille aus Paris zurück, dann weiß auch sie, was los ist."

Nur selten in seiner Karriere konnte Haller auf eigene Rechnung fahren, vielmehr stellte er sich immer wieder sowohl bei den Klassikern oder den Rundfahrtspezialisten in den Dienst seiner Kapitäne. In Paris nun konnte er seine Klasse unter Beweis stellen. "Das war ein Rennen, bei dem ich mich auf mich konzentrieren und zeigen konnte, dass ich doch nicht so ein schlechter Radfahrer bin, wie manche denken“, stellte Haller zufrieden fest.

Lediglich bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen erreichten zwei Österreicher mit den Rängen acht und neun ähnlich vordere Platzierungen. Besser als Haller war kein einziger Österreicher in einem Straßenrennen. "Meine Karriere wird nicht mehr so lange dauern. Mir ist es wichtig, dass ich zu den besseren Radfahrern gehöre, die Österreich gehabt hat. Es macht mich richtig stolz, meinen Namen auf diese Liste nun geschrieben habe. Ich kann mir von Platz sechs nichts kaufen, aber es zeigt, dass ich bis zum Schluss voll dabei war“, fügte er an.

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2024Niederlande dominiert im Sprint, aber verliert nach Paris Erfolgscoach

(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille

11.08.2024Einmal Silber und einmal Bronze für BDR in Paris

(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin

11.08.2024Friedrich verliert Finale gegen Andrews und gewinnt Silber

(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h

11.08.2024Im Überblick: Die 22 Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra

10.08.2024Portugal behält im Madison-Chaos den Überblick

(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I

10.08.2024Olympia-Debüt endete für Andres und Seitz schmerzhaft

(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih

09.08.2024Friedrich und Hinze im Sprint-Achtelfinale, Lavreysen holt Gold

(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die

09.08.2024Friedrich in Olympischer Sprint-Quali mit neuem Weltrekord

(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl

08.08.2024Benjamin Thomas holt Olympia-Gold im Omnium, Teutenberg 7.

(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi

08.08.2024Verrückter Plan ging mit wenig Technik, aber viel Power auf

(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde

07.08.2024Ukpeseraye kommt für Nigeria zur überraschenden Bahnpremiere

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der

07.08.2024Auf Weltrekord folgt Gold: Australiens Bahnvierer Olympiasieger

(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine