RSNplusKeine Testmöglichkeit vor Olympia-Zeitfahren

Regen und wechselnder Straßenbelag sorgten für viele Stürze

Von Peter Maurer aus Paris

Foto zu dem Text "Regen und wechselnder Straßenbelag sorgten für viele Stürze"
Maximilian Schachmann wurde nach einem sturzfreien Rennen Neunter des Olympischen Zeitfahrens von Paris. | Foto: Cor Vos

28.07.2024  |  (rsn) – In den beiden Einzelzeitfahren der Olympischen Spiele von Paris herrschten genau jene Bedingungen, die sich niemand gewünscht hatte. Durchgehender Nieselregen benetzte den Asphalt in der Pariser Innenstadt. Die Folge war ein sturzreiches Rennen bei den Frauen und auch die Männer hatten ihre Mühe mit den schwierigen Verhältnissen. Am Ende siegten zwar die stärksten Fahrerinnen und Fahrer, für Kritik sorgte allerdings die Tatsache, dass keine Trainingszeit auf den nassen Straßen zur Verfügung stand.

Nur einmal, am Mittwoch nämlich, durften die Athletinnen und Athleten auf den Olympia-Kurs. Da schien die Sonne, und auch für die kommenden Tage sind wieder sommerliche Bedingungen gemeldet. Während wegen des Regens am Samstag Wettbewerbe wie etwa Skateboard verschoben wurden, wurde das Einzelzeitfahren wie geplant durchgezogen.

___STEADY_PAYWALL___

"Es war extrem rutschig und ein bisschen ein Glücksspiel, ob man die Kurve sturzfrei übersteht oder nicht", erzählte Antonia Niedermaier gegenüber RSN im Ziel. Die U23-Weltmeisterin im Zeitfahren erwischte es nach einem Fahrfehler in einer Kurve. So erging es zahlreichen Starterinnen. "Wir haben den Kurs ja im Trockenen besichtigt, um zu wissen, wie man die Kurven nehmen kann", fügte Niedermaier erklärend an.

Mieke Kröger kam sturzfrei durch das Olympia-Zeitfahren und war auf Platz 13 beste deutsche Starterin. | Foto: Cor Vos 

Der ständig wechselnde Untergrund - von kurzen Abschnitten über Kopfsteinpflaster, vielen Zebrastreifen und Bremsschwellen - machte den Kurs schon im Trockenen zu einer Herausforderung. Umso schwieriger wurde es im Regen. Der grobe, rote Asphalt etwa war teilweise rutschig wie ein Eislaufplatz, auf dem auch Betreuer auf der Hut sein mussten. So stürzte ein US-Amerikaner, der seiner Fahrerin ein neues Rad brachte.

"Ich habe in den Kurven nichts riskiert und das war vielleicht auch die richtige Entscheidung, wenn ich jetzt höre, wie viele gestürzt sind", meinte Mieke Kröger, die als eine der wenigen Frauen auf dem Rad sitzen blieb. Auch die Deutsche Zeitfahrmeisterin beschrieb gegenüber RSN die schwierigen Verhältnisse in der Pariser Innenstadt: "Dann hast du halt überall weiße Streifen und Gullydeckel, das macht es schon extrem rutschig“, so Kröger, die aber zumindest die Chancengleichheit gewahrt sah: “Das Gute bei Nieselregen ist, dass es die ganze Zeit nieselt und die Bedingungen für alle gleich sind."

Auch wenn das Wetter also eine extreme Herausforderung für alle darstellte, so war es zumindest konstant schlecht, niemand war aufgrund seiner Startzeit bevorzugt oder benachteiligt. Allerdings spielten die Frauen ein wenig die Rolle von Testpilotinnen. "Ich habe nichts mitbekommen von den ersten Stürzen", sagte die Schweizerin Elena Hartmann, die auf ihren Einsatz fokussiert war und das Geschehen um die früheren Starterinnen nicht verfolgte.

Antonia Niedermaier rutschte in einer der nassen Kurven das Vorderrad weg – dennoch reichte es zu Rang 15. | Foto: Cor Vos

Anders war es bei den Männern, die sich noch im lockeren Aufwärmmodus befanden, als das Frauenrennen schon lief. "Nach dem Frauenrennen dachten wir: ‘Ui, scheint auch glatt zu sein, weil es schon einige geschmissen hat", erzählte Maximilian Schachmann RSN. Der einzige deutsche Starter wurde am Ende eines sturzfreien Zeitfahrens guter Neunter und sorgte damit für das beste deutsche Ergebnis.

Der 30-Jährige erzählte zudem, dass es nicht viele Reaktionsmöglichkeiten gäbe beim Wechsel von trocken zu Regen. "Eigentlich fährst du nur einen anderen Luftdruck, eventuell einen Regenreifen. Der, den ich fahren könnte, der ist aber zu langsam", sagte Schachmann. Aber selbst die Veränderung des Luftdrucks konnten die Fahrer nicht wirklich testen.

Kwiatkowski: “Evenepoel und Ganna mussten alles riskieren“

"Jeder hat den Recon bei trockenen Bedingungen gemacht, wir hatten einen trockenen Aufschrieb als Ansage. Es hätte schon geholfen, wenn wir eine Möglichkeit gehabt hätten, vorher auf den nassen Straßen zu fahren", meinte Michal Kwiatkowski. Weil der Kurs schon Stunden vor dem Start gesperrt gewesen war, bestand dazu sogar die Möglichkeit, die von den Veranstaltern aber nicht genutzt wurde.

"Ich bin froh, dass ich nicht in den Schuhen von Evenepoel und Ganna steckte. Die mussten ja alles riskieren für die Medaille. Wie das auch ausgehen kann, habe ich an meinem Teamkollegen Magnus Sheffield gesehen, der mit seiner zerfetzten Hose im Ziel stand. Wenn du so aus dem Olympiarennen gerissen wirst, ist das nicht fein", sagte Kwiatkowski mit Blick auf den US-Amerikaner, der nicht über Rang 16 hinaus kam.

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2024Niederlande dominiert im Sprint, aber verliert nach Paris Erfolgscoach

(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille

11.08.2024Einmal Silber und einmal Bronze für BDR in Paris

(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin

11.08.2024Friedrich verliert Finale gegen Andrews und gewinnt Silber

(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h

11.08.2024Im Überblick: Die 22 Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra

10.08.2024Portugal behält im Madison-Chaos den Überblick

(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I

10.08.2024Olympia-Debüt endete für Andres und Seitz schmerzhaft

(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih

09.08.2024Friedrich und Hinze im Sprint-Achtelfinale, Lavreysen holt Gold

(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die

09.08.2024Friedrich in Olympischer Sprint-Quali mit neuem Weltrekord

(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl

08.08.2024Benjamin Thomas holt Olympia-Gold im Omnium, Teutenberg 7.

(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi

08.08.2024Verrückter Plan ging mit wenig Technik, aber viel Power auf

(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde

07.08.2024Ukpeseraye kommt für Nigeria zur überraschenden Bahnpremiere

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der

07.08.2024Auf Weltrekord folgt Gold: Australiens Bahnvierer Olympiasieger

(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)