RSNplusErstmals Start in der Lieblingsdisziplin

Kiesenhofer mit Olympia-Vorbereitung wie im Bilderbuch

Von Peter Maurer (Paris)

Foto zu dem Text "Kiesenhofer mit Olympia-Vorbereitung wie im Bilderbuch "
Anna Kiesenhofer | Foto: ÖOC/Gepa-Pictures

26.07.2024  |  (rsn) - Sie war die Sensation der Olympischen Spiele von Tokio. Anna Kiesenhofer schrieb vor drei Jahren mit ihrer Goldmedaille eine ganz besondere Geschichte. Als berufstätige Hobbyathletin nahm sich die Doktorin der Mathematik Urlaub und überraschte die versammelte Elite der Straßenfahrerinnen mit ihrem Titelgewinn.

Nun kehrt Kiesenhofer, mittlerweile selbst Profifahrerin beim schweizerischen Roland-Team, zurück und startet bei den Olympischen Spielen von Paris sowohl im Einzelzeitfahren als auch im Straßenrennen.

"Die Freude, dass ich mich wieder für die Olympischen Spiele qualifizieren konnte, ist groß. Ich habe eine gute Vorbereitung hinter mir und hoffe, dass ich die Leistung abrufen kann am Tag, an dem es darauf ankommt", erzählte sie gegenüber radsport-news.com vor ihrer Abreise.

Anna Kiesenhofer besichtigte bereits den Zeitfahrkurs in Paris | Foto: ÖOC/Niklas Steiner

Seit Dienstag ist Kiesenhofer in Paris und nahm am Mittwoch auch schon den Zeitfahr-Parcours in Augenschein. Bei den Weltmeisterschaften 2019 verpasste sie die Olympia-Qualifikation für ihre Lieblingsdisziplin, Kiesenhofer fokussierte sich danach auf Straßenrennen und holte in Tokio schließlich als Einzelstarterin die erste österreichische Radsportmedaille seit 1896. ___STEADY_PAYWALL___

"Mit dem Olympiasieg hat sich für mich vieles verändert. Bis zum Ende des Straßenrennens in Tokio hatte ich eigentlich meine Ruhe gehabt. Mein Ziel war es ja auch dort im Zeitfahren anzutreten, aber ich verpasste 2019 die Qualifikation dafür knapp. Die Goldmedaille im Straßenrennen hat mir dann nicht mehr so viele Gedanken gelassen, aber ich bin sehr froh, dass ich nun in Paris auch in meiner Lieblingsdisziplin am Start stehe", meinte sie mit Blick auf das Zeitfahren von Paris.

Voller Fokus auf Paris | Foto: ÖOC/Gepa-Pictures

Im Kampf gegen die Uhr gehört sie seit Jahren zu den Besten der Welt, schaffte es regelmäßig bei den Europameisterschaften in die Top Ten und 2022 auch bei den Weltmeisterschaften. Zu den großen Favoritinnen wird die Niederösterreicherin in Paris zwar nicht zählen, aber Kiesenhofer ist eine derjenigen Außenseiterinnen, die man auf der Rechnung haben muss. Schließlich hat die 33-Jährige in Tokio schon gezeigt, dass sie sich perfekt auf den Punkt vorbereiten kann. Und zusätzlichen Druck verspürt sie auch nicht, ist sie ja schon Olympiasiegerin.

"Ich schaue eigentlich nur auf mich selbst, bin fokussiert für die Events in Paris. Wenn andere absolute Topform haben und besser sind, kann ich das selbst im Zeitfahren nicht ändern. Aufgrund der oft engen Abstände ist eine Vorhersage im Hinblick auf eine Platzierung schwierig, aber das Podium wäre schon ein Traum. Die Voraussetzungen sind sehr gut und ich hoffe auf ein richtig gutes Rennen", gab sich Kiesenhofer selbstbewusst.

Das Zeitfahren ist die Lieblingsdisziplin der Straßen-Olympiasiegerin von Tokio | Foto: Arne Mill/Cycling Austria

Noch bessere Werte als zuletzt bei den Meisterschaften

Nach einem eher verkorksten Frühjahr mit Krankheiten und einem Sturz kam Kiesenhofer vor den Spielen wieder gut in Fahrt. Im Juni holte sie sich die Meistertitel in Österreich im Zeitfahren und im Straßenrennen: " Seitdem verläuft die ganze Vorbereitung eigentlich wie im Bilderbuch. Ich war nie krank, hatte keine Probleme in den Wochen danach."

Auf das Zeitfahren blickte sie zuversichtlich voraus: "Das Einzelzeitfahren ist meine Lieblingsdisziplin. Es ist einfach besser planbar als ein Straßenrennen und man kann sich sehr spezifisch auf diese Disziplin vorbereiten", sagte sie und ließ mit dem folgenden Satz aufhorchen: "Von meinen Wattwerten hatte ich zuletzt im Training noch höhere und damit bessere Werte als noch bei den Meisterschaften.

Unvergessen: Kiesenhofer nach ihrem unerwarteten Olympiasieg | Foto: SWPix/Cycling Austria

Am Mittwoch inspizierte sie erstmals den Kurs in Paris. "Es ist ein langes Zeitfahren für Frauen, was mir gut passt. Vielleicht ist der Parcours etwas zu technisch, die Kopfsteinpflasterabschnitte bräuchte ich nicht unbedingt, aber du musst es sowieso nehmen wie es ist und die 300 Meter sollten jetzt kein allzu großes Problem sein", so die Olympiasiegerin von 2021, die am Samstag aber nur eines von zwei heißen österreichischen Eisen ist.

Auch Christina Schweinberger mit Medaillenchancen

Denn ihre Landsfrau Christina Schweinberger gehört auch zum Kreis der Medaillenkandidatinnen, wurde im Vorjahr sowohl Dritte bei den Welt- und den Europameisterschaften in dieser Disziplin. Im Juni bei den Meisterschaften waren beide gleichauf, mit dem besseren Ende für Kiesenhofer - um ganze 39 Hundertstel.

"Die Duelle mit Christina bei den Meisterschaften bringen mich immer voll ans Limit und es zählt wirklich immer jede Sekunde. Es pusht uns beide aber auch extrem", so Kiesenhofer, die ihren Start in Paris wieder bis ins letzte Detail plante, ähnlich wie schon vor drei Jahren beim Straßenrennen: "Die Herangehensweise an die Spiele habe ich ähnlich wie in Tokio gewählt. Ich weiß, was ich brauche, welche Voraussetzungen mich erwarten und bin dann in die Simulation gegangen."

Das Podium des Olympischen Straßenrennens in Tokio: Annemiek Van Vleuten, Anna Kiesenhofer und Elisa Longo Borghini (v.l.n.r.) | Foto: SWPix/Cycling Austria

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.07.2025Das Reglement der Tour de France Femmes auf einen Blick

(rsn) – Im Farbenspiel des Pelotons sollen sie jederzeit deutlich erkennbar sein – die Führenden in den Sonderwertungen der Tour de France Femmes. Die Trikotfarben (Gelb, Grün, Gepunktet und Wei

23.07.2025Die Aufgebote für die 4. Tour de France Femmes

(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France

23.07.2025Das Preisgeld: Wieviel gibt’s wofür bei der Tour de France Femmes?

(rsn) - Bei der vierten Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wartet auf die 154 Starterinnen viel harte Arbeit auf dem Weg von Vannes nach Chatel Les Portes de Soleil. An neun Renn

21.07.2025Tour de France Femmes im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(rsn) – Im Männerkalender ist die Tour de France seit über 100 Jahren der Fixpunkt jeder Radsportsaison. Seit 2022 gibt es auch die Tour de France Femmes, die sich in kürzester Zeit zu einem Hig

21.07.2025Von der Bretagne in die Alpen: Strecke der Tour de France Femmes

(rsn) – Die vierte Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift führt vom 26. Juli bis 3. August 2025 über 1.168,6 Kilometer von Vannes in der Bretagne bis nach Chatel in den Alpen und bleibt a

19.07.2025Niewiadoma will sich ein weiteres Gelbes Trikot holen

(rsn) - Katarzyna Niewiadoma-Phinney (Canyon – SRAM – zondacrypto) musste seit ihrem Tour-de-France-Gesamtsieg 2024 rund zehn Monate bis zum nächsten Erfolgserlebnis warten. Ende Juni gewann die

13.07.2025Lippert rast auf Formel-1-Kurs von Imola zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Zum Finale des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) hat Liane Lippert (Movistar) ihren zweiten Etappensieg gefeiert. Die 27-jährige Friedrichshafenerin setzte sich über 134 Kilometer von ForlÃ

12.07.2025Rührende Szenen: Niedermaier tröstet Konkurrentin Reusser

(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) war schwer enttäuscht, als sie am Monte Nerone im Ziel der vorletzten Etappe des Giro d´Italia Women ankam und das Rosa Trikot um 22 Sekunden an Titelverteidigeri

11.07.2025Lippert macht die “6“ zu ihrer Giro-Glückszahl

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 6. Etappe des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihren ersten Saisonsieg bejubeln können. Die 27-jährige Friedrichshafenerin ließ über 145 Kilometer zw

09.07.2025Gigante düpiert am Berg die Favoritinnen, Reusser zurück in Pink

(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance – Soudal) hat auf der 4. Etappe des Giro d’Italia Women (2.WWT) die Top-Favoritinnen hinter sich gelassen und nach 142 Kilometern zwischen Castello Tesino und

08.07.2025Wiebes gewinnt 3. Giro-Etappe, Reusser macht zwei Sekunden gut

(rsn) – Nach dem gestrigen Ausreißer-Coup von Anna Henderson (Lidl – Trek) und Dilyxine Miermont (Ceratizit) kam es auf der 3. Etappe des Giro d’Italia Women (2.WWT) über 122 Kilometer von Vez

07.07.2025Henderson fährt mit Ausreißersieg ins Rosa Trikot

(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc

Weitere Radsportnachrichten

23.07.2025Verbalattacken gegen Gegner: Politt weist Vorwürfe zurück

(rsn) - Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 Profis, die versuchten, sich der Ausreißergruppe anzuschließen, verba

23.07.2025Merlier: “Sie stürzen anscheinend lieber als zu sprinten“

(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp

23.07.2025Milan entgeht Sturz und sprintet im Regen von Valence zum Sieg

(rsn) – Die vermeintlich letzte Chance für die Sprinter bei der diesjährigen Tour de France endete nicht so, wie es sich die meisten vorgestellt hatten. Nach 160 Kilometern von Bollène nach Valen

23.07.2025Abschied von den Bergrädern

(rsn) - Nur noch zwei Bergetappen in den Alpen warten vor dem großen Tour-Finale von Paris auf die Profis. Die Pyrenäen sind schon bezwungen und auch der Mont Ventoux wurde bereits erklommen. Dennoc

23.07.2025Nach Halswirbelbruch: Soudal verlängert mit Vangheluwe

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.07.2025Das Reglement der Tour de France Femmes auf einen Blick

(rsn) – Im Farbenspiel des Pelotons sollen sie jederzeit deutlich erkennbar sein – die Führenden in den Sonderwertungen der Tour de France Femmes. Die Trikotfarben (Gelb, Grün, Gepunktet und Wei

23.07.2025Voeckler kritisiert Politt: “Abscheuliches Verhalten“

(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat sich auch auf der Ventoux-Etappe der Tour de France mal wieder ganz in den Dienst seines Kapitäns Tadej Pogacar gestellt. Der 31-jährige Hürthe

23.07.2025Die Aufgebote für die 4. Tour de France Femmes

(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France

23.07.2025Van Poppel verlässt die Tour de France vor der 17. Etappe

(rsn) - Danny van Poppel (Red Bull - Bora - hansgrohe) wird nicht mehr zur 17. Etappe der Tour de France von Bollène nach Valence antreten. Der 31-jährige Niederländer ist in der Nacht von Dienstag

23.07.2025Das Preisgeld: Wieviel gibt’s wofür bei der Tour de France Femmes?

(rsn) - Bei der vierten Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wartet auf die 154 Starterinnen viel harte Arbeit auf dem Weg von Vannes nach Chatel Les Portes de Soleil. An neun Renn

23.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 17. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

23.07.2025Letzte Chance für die Sprinter - vor Paris

(rsn / ProCycling) – Bevor es in die Alpen geht, wartet auf die Fahrer der 112. Tour de France noch ein klassischer Übergangstag und zugleich die letzte Chance für die Sprinter vor Paris. Die 17.

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Classique des Cannes (1.2, 000)
  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)