--> -->
06.06.2024 | (rsn) – Auf intensive Renntage freute sich Gregor Mühlberger (Movistar) beim Critérium du Dauphiné eigentlich, nachdem sich der Österreicher dort auf seine sechste Teilnahme bei der Tour de France vorbereiten wollte. Nach der Tour of the Alps Mitte April startete er sein spezielles Training auf sein erstes großes Saisonhighlight, absolvierte außer der Mercan'Tour in Frankreich kein einziges Rennen mehr. Nun wollte er die acht Etappen nutzen um harte Rennkilometer für die Tour zu sammeln.
Und hart werden die nächsten drei Bergtage, aber nicht nur vom Profil, sondern auch von den Schrammen, die er beim Massencrash der 5. Etappe, die schlussendlich von der Jury sogar neutralisiert wurde aufgrund der großen Anzahl der Gestürzten, erlitt. ___STEADY_PAYWALL___
"Die rechte Seite ist ziemlich zugeklebt und das Knie zwickt ein wenig", bilanzierte der 30-Jährige im Gespräch mit radsport-news.com. "Nach jedem Kilometer wurde es etwas besser, aber sobald der Fuß ruhiggestellt ist, hakts ein bisschen. Aber es hat mich richtig auf den Boden geknallt, von dem her darf ich mich von den Schrammen nicht beschweren, zumindest alle Knochen sind heil", fügte er an.
Die rechte Seite seines Körpers war stark durch den Sturz in Mitleidenschaft gezogen | Foto: Cor Vos
Der Österreichische Meister war gleich in zwei Stürze auf dem fünften Tagesabschnitt involviert, erwischte es ihn schon 40 Kilometer vor dem Ziel und nachdem er sich wieder an das Feld ran gekämpft hatte, ging er dann im Massensturz wieder hart zu Boden. "Es war halt nicht zu vermeiden", erzählte er weiter.
Den ersten Sturz erlitt er, nachdem sich sein Teamkollege Antonio Pedrero mit einigen anderen Fahrern vor ihm auf den Asphalt legte: "Ich hatte nur die Wahl, ob ich über jemanden drüberfahre und dadurch absteige, oder ich ziehe die Bremse und liege auch. Ich habe mich für Zweiteres entschieden und bin sofort am Boden gelegen."
Doch Mühlberger wollte den Tag nicht nach dem Sturz beenden und gab alles, um noch einmal an das Feld Anschluss zu finden, ein Fehler wie er feststellte: "Die anderen Fahrer, die danach hinten geblieben sind, waren die Schlaueren." Der Österreicher kam nämlich an der letzten Bergwertung zurück ins Feld, ausgerechnet kurz bevor der große Sturz passierte.
Eigentlich wollte sich der Österreicher bei der Dauphiné den letzten Feinschliff für die Tour holen | Foto: Cor Vos
"Ich fand mich dann im Straßengraben wieder, alles hat so wehgetan und ich wusste gar nicht, wie ich mich bewegen soll", schilderte er die Situation nach dem Sturz, wo sich fast das gesamte Feld auf den nassen Asphalt legte. "Es war so rutschig, dass es teilweise die Mechaniker geschmissen hat, als sie aus den Autos stiegen und zu uns rannten", so Mühlberger.
Die Straßen, die vom leichten Nieselregen bedeckt waren, hatten sich wie Glatteis angefühlt. "Wenn es nicht auf der Geraden passiert wäre, dann hätte es wohl ein paar Meter später in der nächsten Kurve ordentlich gekracht", meinte er angesprochen auf den Ort des Massensturzes, einer Geraden in der Abfahrt von der letzten Bergwertung.
Noch knapp drei Wochen bis zum Grand Depart geben Mühlberger Zuversicht | Foto: Cor Vos
"Die Neutralisation war mir dann eigentlich egal, denn ich hatte sowieso keine Ambitionen mehr und wollte nur mehr irgendwie ins Ziel kommen", meinte Mühlberger abschließend und fügte an: "Ich hatte mich richtig gefreut auf die Rundfahrt, war positiv eingestellt und freute mich auf die letzten drei Tage. Eigentlich wollte ich vor Anstrengung leiden, jetzt wird es auch wegen der Sturzfolgen. Aber bis zum Tourstart habe ich noch genug Zeit um mich zu erholen, wichtig ist jetzt das intensive Fahren in den nächsten Tagen.
(rsn) - Knapp drei Wochen vor dem Start der Tour de France am 5. Juli in Lille stellt sich die Frage, ob Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) wirklich zum Herausforderer von Tadej Pogacar (UAE –
(rsn) – Knapp zwei Wochen vor dem Grand Départ in Florenz bereit die geplante Tour-Doppelspitze von Lidl – Trek dem Team Sorgen. Sowohl Tao Geoghegan Hart als auch Giulio Ciccone sind erkrankt un
(rsn) - Nachdem es bei Paris-Nizza schon mit dem Gesamtsieg klappte, war Matteo Jorgenson (Visma – Lease A Bike) auch beim Critérium du Dauphiné knapp am Erfolg dran. Acht Sekunden fehlten nach de
(rsn) – Die Generalprobe ist geglückt: Bora – hansgrohe hat mit Kapitän Primoz Roglic das Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewonnen und kann daher mit breiter Brust Ende Juni in die Toskana reise
(rsn) - Die Spannung war im Finale der 8. und damit letzten Etappe des Critérium du Dauphiné kaum zu überbieten. Fünf Kilometer vor Schluss begann mit Primoz Roglic (Bora – hansgrohe) der aktuel
(rsn) – Primoz Roglic (Bora – hansgrohe) hat das 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewonnen, musste am letzten Tag aber mächtig zittern. Der 34-jährige Slowene wurde im Schlussanstieg der 8. E
(rsn) – Zumindest in der Öffentlichkeit gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick Step) weiter gelassen. Auch, nachdem der Belgier auf der 7. Etappe der Dauphiné-Rundfahrt im Schlussanstieg nach
(rsn) – Ähnliche Szenerie, andere Protagonisten. Nur der Hauptdarsteller war derselbe: Primoz Roglic hat auch die 7. Etappe des Criterium du Dauphiné (2.UWT) für sich entschieden. Der Kapitän vo
(rsn) – Die erste der drei das Critérium du Dauphiné (2.UWT) abschließenden Bergankünfte hat das Gesamtklassement der achttägigen Rundfahrt im Südosten Frankreichs nochmal stark durchgeschütt
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat zwei Tage nach seinem überlegenen Sieg im Einzelzeitfahren bei der ersten von drei aufeinanderfolgenden Bergankünften zum Abschluss des Critéri
(rsn) – Primoz Roglic (Bora – Hansgrohe) hat bei der schweren Bergankunft am Collet d´Avellard auf der 6. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) bewiesen, in welch starker Form er sich befind
(rsn) – Ein Sturzopfer, dem man die Folgen des Massencrashs auf der 5. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) nicht auf den ersten Blick ansieht, ist Tao Geoghegan Hart (Lidl – Trek). Der Gir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche