--> -->
06.06.2024 | (rsn) – 20 Kilometer vor dem Ende der 5. Etappe des Critérium du Dauphiné brach das Chaos über dem Feld aus. Auf einer rutschigen Straße kam es zu einem Massensturz und die Bilder erinnerten an jenes Drama vor wenigen Monaten im Baskenland, als zahlreiche Favoriten für den Gesamtsieg der in wenigen Wochen startenden Tour de France verletzt am Boden lagen. So wie jetzt auch bei der finalen Generalprobe für die meisten. Top-Fahrer wie Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step), der Mann in Gelb, und Mitfavorit Primoz Roglic (Bora – hansgrohe) waren betroffen, die beide schon in den schweren Unfall im Norden Spaniens verwickelt gewesen waren.
Damals stürzte auch Toursieger Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike), der noch immer an seinem Renncomeback arbeitet, wurde mit dem Krankenwagen abtransportiert. Fast genau dasselbe Schicksal erlitt sein Teamkollege Steven Kruijswijk, 2019 Gesamtdritter der Frankreich-Rundfahrt, nun bei der Dauphiné und die Bilder fühlten sich an wie ein Spiegelbild des vor zwei Monaten geschehenen Massensturz im Baskenland. Mit einem positiven Unterschied, denn die beiden doppelt involvierten Evenepoel und Roglic konnten diesmal die Fahrt fortsetzen.
78 Kilometer vor dem Ziel stürzte Ausreißer Adne Holter (Uno X-Mobility) in einer Linkskurve in einer Abfahrt auf regennasser Straße. Es war der Auftakt zu einem extrem hektischen und gefährlichen Finale. Der Norweger, Mitglied der dreiköpfigen Fluchtgruppe mit Mathis le Berre (Arkéa – B&B Hotels) und Tobias Bayer (Alpecin – Deceuninck), blieb unverletzt, verlor aber sein Selbstvertrauen in den kommenden Abfahrten dieser welligen Etappe. Zehn Kilometer später war die Flucht-Trio wieder komplett und das Renngeschehen beruhigte sich etwas.
Rund 50 Kilometer vor dem Ziel setzte erneut Regen ein. Die ohnehin rutschigen Straßenverhältnisse wurden noch schlechter. Holter verlor an einem Schlagloch seinen Fahrradcomputer. Auch Le Berre fühlte sich in der nassen Abfahrt rund 40 Kilometer vor dem Ziel alles andere als wohl. Der Träger des Bergtrikots versteuerte sich in gleich zwei Linkskurven, blieb aber zum Glück auf dem Rad.
Zum ersten Sturz im Peloton kam es fast zeitgleich mit dem Fehlsteuern Le Berres vorne. Movistar-Fahrer Antonio Pedrero rutschte in einer Rechtskurve weg oder touchierte das Rad seines Vordermannes, rund zehn Fahrer kamen zu Fall, darunter auch der Deutsche Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) oder der Österreicher Gregor Mühlberger (Movistar). Wenige Meter vor Pedrero stürzten weitere Fahrer. Das Peloton reduzierte daraufhin das Tempo, die gestürzten Fahrer rollten zurück – aber Milan Menten (Lotto Dstny) musste das Rennen aufgeben. Das Feld startete seine Aufholjagd auf das verbliebene Ausreißer-Duo, denn der Norweger Holter wurde bereits wieder eingeholt, aufs Neue.
Rund 20 Kilometer vor dem Ziel kam es dann zum großen Massensturz. Der Crash ereignete sich auf einer leicht abfallenden geraden Straße. Die Fernsehbilder konnten nicht klar zeigen, ob sich mehrere Stürze parallel ereigneten oder ob es sich um eine Kettenreaktion handelte. Der Straßenbelag war wohl sehr neu und sorgte für zusätzliche Rutschgefahr.
Über Radio Tour wurde von knapp 30 gestürzten Fahrern berichtet, im Ziel erklärte aber der Brite Fred Wright (Bahrain – Victorious), dass wohl mehr als drei Viertel des gesamten Feldes Kontakt mit dem Asphalt machte. Der Träger des Gelben Trikots, Remco Evenepoel, saß ebenso am Straßenrand wie Primoz Roglic (Bora – hansgrohe). Das Rennen wurde sofort neutralisiert. Krankenwagen bahnten sich den Weg zu der Unfallstelle.
Bei Evenepoel blutete das linke Knie, während beim Bora-Kapitän auf den Fernsehbildern keine Verletzungen zu sehen waren. Roglic klagte von Schulterschmerzen, ließ sich danach ärztlich untersuchen, wie sein Sportlicher Leiter Rolf Aldag erklärte. Auch der Deutsche Nils Politt (UAE Team Emirates) befand sich unter den Gestürzten, hatte am Weg ins Ziel auf der linken Seite Ellbogen und Knie verbunden und auch der Bereich um die Rippen sah bandagiert aus.
Am schwersten waren nach den ersten TV-Bildern die Visma- Fahrer Kruijswijk und Dylan van Baarle getroffen. Kruijswijk lag auf seiner rechten Seite, als er auf der Trage vorsichtig in den Krankenwagen geschoben wurde, aber auch van Baarle, der niedergeschlagen am Straßenrand sitzend auf seinen Abtransport wartete, musste wie viele der Gestürzten zu Untersuchungen ins Krankenhaus.
Roglic, Evenepoel und Co. standen kurz nach dem Sturz wieder und diskutierten zusammen mit der Rennorganisation über den Weiterverlauf der Etappe. Da alle Krankenwagen im Einsatz waren, entschied die Rennleitung nach einer halben Stunde, das Rennen ohne Ergebnis abzubrechen. Die Fahrer fuhren die letzten Kilometer im Konvoi ins Ziel.
(rsn) - Knapp drei Wochen vor dem Start der Tour de France am 5. Juli in Lille stellt sich die Frage, ob Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) wirklich zum Herausforderer von Tadej Pogacar (UAE –
(rsn) – Knapp zwei Wochen vor dem Grand Départ in Florenz bereit die geplante Tour-Doppelspitze von Lidl – Trek dem Team Sorgen. Sowohl Tao Geoghegan Hart als auch Giulio Ciccone sind erkrankt un
(rsn) - Nachdem es bei Paris-Nizza schon mit dem Gesamtsieg klappte, war Matteo Jorgenson (Visma – Lease A Bike) auch beim Critérium du Dauphiné knapp am Erfolg dran. Acht Sekunden fehlten nach de
(rsn) – Die Generalprobe ist geglückt: Bora – hansgrohe hat mit Kapitän Primoz Roglic das Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewonnen und kann daher mit breiter Brust Ende Juni in die Toskana reise
(rsn) - Die Spannung war im Finale der 8. und damit letzten Etappe des Critérium du Dauphiné kaum zu überbieten. Fünf Kilometer vor Schluss begann mit Primoz Roglic (Bora – hansgrohe) der aktuel
(rsn) – Primoz Roglic (Bora – hansgrohe) hat das 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewonnen, musste am letzten Tag aber mächtig zittern. Der 34-jährige Slowene wurde im Schlussanstieg der 8. E
(rsn) – Zumindest in der Öffentlichkeit gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick Step) weiter gelassen. Auch, nachdem der Belgier auf der 7. Etappe der Dauphiné-Rundfahrt im Schlussanstieg nach
(rsn) – Ähnliche Szenerie, andere Protagonisten. Nur der Hauptdarsteller war derselbe: Primoz Roglic hat auch die 7. Etappe des Criterium du Dauphiné (2.UWT) für sich entschieden. Der Kapitän vo
(rsn) – Die erste der drei das Critérium du Dauphiné (2.UWT) abschließenden Bergankünfte hat das Gesamtklassement der achttägigen Rundfahrt im Südosten Frankreichs nochmal stark durchgeschütt
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat zwei Tage nach seinem überlegenen Sieg im Einzelzeitfahren bei der ersten von drei aufeinanderfolgenden Bergankünften zum Abschluss des Critéri
(rsn) – Primoz Roglic (Bora – Hansgrohe) hat bei der schweren Bergankunft am Collet d´Avellard auf der 6. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) bewiesen, in welch starker Form er sich befind
(rsn) – Ein Sturzopfer, dem man die Folgen des Massencrashs auf der 5. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) nicht auf den ersten Blick ansieht, ist Tao Geoghegan Hart (Lidl – Trek). Der Gir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Wenn es Louis Leidert an einer Sache nicht mangelt, dann ist es Selbstbewusstsein. Der 20-Jährige hatte beim weltmeisterlichen U23-Zeitfahren in Kigali große Ziele. "Ich hatte mir auf jede
(rsn) – Mit Rang sieben im Einzelzeitfahren der U23 hat Justyna Czapla für das beste Ergebnis aus deutscher Sicht am zweiten Tag der Weltmeisterschaften in Kigali gesorgt. Gegen die neue Weltmeiste
(rsn) – Nach Platz sechs im vergangenen Jahr in Zürich ist für Tabea Huys in ihrem zweiten U23-Einzelzeitfahren auf WM-Terrain diesmal ein neunter Platz herausgesprungen. Für die 19-jährige Tiro
(rsn) – WorldTour-Profis oder Fahrer aus ProTeams sind bei den Weltmeisterschaften der U23-Männer seit diesem Jahr nicht mehr zugelassen. Trotzdem standen in den Top 15 des Einzelzeitfahrens von Ki
Eines muss man der vielfach kritisierten UCI lassen: Sie meint es durchaus ernst mit der Förderung des Radsports auf dem afrikanischen Kontinent. Nicht nur die aktuellen Weltmeisterschaften gingen na
(rsn) – Die dreifache Straßen-Weltmeisterin Marianne Vos wird die Titelkämpfe in Kigali verpassen. Die Niederländerin wird in der Heimat bleiben und nicht nach Ruanda reisen. Der Nationalcoach
(rsn) – Louis Leidert (Lidl – Trek Future Racing) wird bei den Weltmeisterschaften in Ruanda am Mittwoch den dritten Platz im Männer-Trio der deutschen Mixed-Staffel besetzen. Das bestätigten so
(rsn) – Zoe Bäckstedt und Jakob Söderqvist haben in Kigali die Weltmeistertitel im Einzelzeitfahren der U23 gewonnen. Die 20-jährige Britin setzte sich vor der 18-jährigen Slowakin Viktoria Chla
(rsn) – Jakob Söderqvist hat das U23-Zeitfahren der WM in Kigali in beeindruckender Manier gewonnen. Nach 31,2 Kilometern war der Schwede 1:04 Minuten schneller als der Neuseeländer Nate Pringle,
(rsn) – Mit drei Zeitfahr-WM-Titeln in Serie ist Remco Evenepoel auf historischen Pfaden unterwegs. Nicht nur, dass er in Kigali unangefochten mit 1:21 Minuten Vorsprung gewann, er holte sogar den
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Großbritannien) hat das WM-Zeitfahren der U23 in Kigali gewonnen. Die 20-Jährige setzte sich klar gegen die Slowakin Viktoria Chladonova durch, Bronze ging an Federica Ven
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER